• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Überbelastung ernst nehmen?

Garmin setzt mein Fitnessalter auf 35……schön wärs…..
Gibts eigentlich hier irgendein Abkürzungs Kompendium? Mir schwirrt der Kopf vor all den Abkürzungen…..
Ich bin kein Sportmediziner sondern nur Hobbyfahrer.
Bin 64 Jahre alt und mein Fitnessalter wird bei Garmin von einer 20-Jähriger Person angezeigt, kann mir nicht vorstellen das man dies ernst nehmen kann.
 
Wenn ich so den einen oder anderen 20 Jährigen so sehe,...
warum nicht?
Stimmt die McDonald’s Generation heute zu Tage und der ganze Tag am Handy und Spielkonsole, der ganze Text von Garmin sagt mir „ihr Fitnessalter entspricht einer ausgezeichneten 20 jährige Person“ und wenn ich ehrlich bin kann das nicht stimmen weil so fit bin ich nun auch nicht mehr.
 
Bin 64 Jahre alt und mein Fitnessalter wird bei Garmin von einer 20-Jähriger Person angezeigt, kann mir nicht vorstellen das man dies ernst nehmen kann.
Das Fitnessalter ist einfach nur eine „anschauliche“ Umrechnung des VO2max Wertes. Was natürlich bei „älteren“ (sorry) trainierten Ausdauersportlern, die eine höhere VO2max haben als ein durchschnittlicher (=untrainierter) 25-Jähriger, zu einer solchen Einschätzung führt. Das Fitnessalter „20“ scheint auch sehr früh gedeckelt zu sein, ich glaub das fing bei mir schon bei unter 50 ml/(kg*min) an und hat sich bei Steigerungen danach nicht mehr verändert.
 
Kannst du einen Screenshot machen von den Balkendiagrammen welche besagen welche Zeit man in hf und Leistungsbereichen war?
 
Ich gehe mal davon aus, dass du das hier meinst.
 

Anhänge

  • HF2.png
    HF2.png
    16,7 KB · Aufrufe: 441
  • HF.png
    HF.png
    14,1 KB · Aufrufe: 403
Ich gehe mal davon aus, dass du das hier meinst.
Ist es ein Screenshot aus der Elite App?

Wenn du auf dem Desktop im Browser dir die Aktivität anschaust, gibt es ein Tab mit "Zeit in Bereichen".
Dort die Diagramme für Herz- und Leistungsbereiche.

Kannst du von denen mal einen Screenshot machen, so dass man diese beide mal vergleichen könnte?
 
Das, was ich von den Daten meines Assioma Duo verstehe ist aber schon interessant. Außerdem hat man einen objektiven Leistungsstand unabhängig von Wind, Wetter und sonstigen Einflüssen.
 
Ich denke auch, das der User sich bei den Trainingsreizen am PM orientieren sollte. Insbesondere wenn man nicht versteht was Garmin da in der deutschen Übersetzung ausgibt. Die HF ist eh uninteressant für echte Fitness- oder Leistungsaussagen. Man kann sie aber recht gut nutzen um sehr hohe Beanspruchungen des Herzkreislaufsystems zu vermeiden. Einfach Obergrenzen der HF für sich festlegen oder festlegen lassen. Damit im Alter Überbeanspruchungen vermieden werden.
Wir haben das bei Herzpatienten immer vom Arzt bekommen. Der hatte da in der Fahrradergometrie Obergrenzen fürs Ausdauertraining festgelegt. Das war insbesondere bei den medikamentös eingestellten Patienten sehr wichtig. Mit dem Garmin kann man da aber sehr gut die Rohdaten der HF nutzen.
Bei mir persönlich passen die Parameter schon, bzw. ich weiß sie zu nutzen. Davor steht aber die sinnvolle Planung der Trainingseinheiten.
 
Garmin kann die Berechnung nur anhand der Daten machen die in Garmin eingetragen sind. Ich schätze dass bei den Leistungszonen oder dem eingetragenem FTP Wert etwas nicht stimmt oder diese nicht korrekt auf den Edge übertragen wurden?

Natürlich sind es trotzdem nur grobe Werte die rauskommen können, aber bei solch einer eigentlich Minderbelastung dürfte bei richtig eingestellten Parametern eigentlich nicht eine Überbelastung erkannt werden - mit entsprechender Erholungszeit.
 
Heute meine Runde in Anbetracht des drohenden Regens auf 50km verkürzt. Und auch deswegen getreten, was das Zeug hält (https://www.strava.com/activities/5833232813 müsste jetzt öffentlich sein). Trotz erheblich Anstrengung gab es diesmal keine Überlast sondern zivile Werte. Muss man das verstehen?
Außerdem nähere ich (69) mich in meinem Fitnessalter meinem ältesen Enkelkind an....
 

Anhänge

  • Alter.jpg
    Alter.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 724
Die Fahrt war kürzer. Und vielleicht hat sich Garmin nun nach so vielen ähnlichen Einheiten an Dich gewöhnt.
Wie war den TE (Training Effekt)?
 
Wie präzise dieser Wert vom Edge 1030 ermittelt wird steht ja wohl auch in den Sternen...
Das System ist sicher nur so gut, wie die Daten mit dem man es füttert. Grundsätzlich kann man aber schon sagen, umso höher die Leistung und geringer der Pulsbereich, desto mehr Vo2max wird der Teil ausspucken. Der Algorithmus dahinter stammt übrigens nicht von Garmin selbst, den auch viele andere benutzen.
 
Zurück