• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 705: Wer hat ein funktionierendes Setup?

pgs-hd

Aktives Mitglied
Registriert
8 August 2012
Beiträge
139
Reaktionspunkte
30
Hallo,

trotz Lesen zahlreicher Seiten, Howtos, Anleitungen habe ich es noch nicht geschafft, ein für mich 100% zufriedenstellendes Setup hinzubekommen.

Was will ich? Ich möchte eine Strecke nachfahren. Dabei möchte ich Abbiegehinweise bekommen und das Höhenprofil sehen.
So weit, so gut. Ich habe die Strecke zum einen als gpx vorliegen (vom Garmin 705 getrackt) und auch in Sporttracks auf der Karte erstellt und auch als gpx und in Sporttracks nachbearbeitet.

Karte in Sporttracks und im Garmin ist die Velomap (OSM-basiert), routingfähig.

Was bisher ging: Einfach das gpx nachfahren. Was geht, sind Abbiegehinweise, was nicht geht, sind die Trainingsfunktionen. Das ist aber auch klar, weil Training nur mit tcx-Dateien funktioniert.
Das Problem beim gpx nachfahren ist aber, das a) die Trainingsfunktionen fehlen (insbesondere Anzeige des Höhenprofils) und dass die Abbiegehinweise bei jeder Richtungsänderung ausgegeben werden, auch wenn es gar nichts abzubiegen gibt (Zwischenziele). Es nervt halt, wenn alle 300m ein Zwischenziel-basierter Abbiegehinweis ausgegeben wird.

So, nun kann man ja in Sporttracks mittels des Waypoints and Courses-Plugin ein gpx in ein tcx umwandeln, dabei Höhenangaben hinzufügen und sogar automatisiert Waypoints (als Workaround für die Abbiegehinweise) setzen, wenn eine Straßenrichtungsänderung vorliegt.

Der 705 erkennt diese tcx auch, ich kann sie im Training auch abfahren, die Waypoints werden auf der Karte auch angezeigt, nur gibt er mir keine Waypointhinweise und auch keine Disatnz bis zum nächsten Waypoint, sondern nur bis zum Ziel. Auch das Höhenprofil funktioniert nicht.

Ich bin so ganz langsam ratlos, und möchte daher fragen, ob hier jemand einen Workflow hat, der entweder beim gpx-Abfahren die Zwischenziele elimineirt oder aber lieber aus einem gpx eine funktionierende tcx inklusive Waypoint-Ansagen machen kann.

Vielen Dank schon mal.

mfg, pgs
 
Lieder gibt es da nur einen Mittelweg!
Teste nochmals TXC-Export aus GPSIES! Bei mir klappt es zwischenzeitlich sehr gut mit den Abbiegehinweisen!
Okay, wenn einer fehlt, dann nervt es schon! Kann bei OSM-Karten vorkommen, wenn die Kreuzung nicht richtig gesetzt wurde!!!
Die Lösung mit ST ist ja ne Ergänzung - bei eingeschalteten Abbieghinweisen im Edge hast du dann beides Waypionts jpgs und Abbiegehinweise.....leider gibt es eben nur einen Kompromiss!
Oder kaufe dir die Topo oder CN von Garmin.......dann hast du zu 99,7% Erfolg mit den Abbieghinweisen!
 
Nutze nur Basecamp mit Topo und CN. Die Topo benötige ich nur am PC zur Planung und Berechnung Hm. Im Edge ist nur die CN.
Habe Abbiegehinweise, habe integrierte Waypoints, habe Hm und habe keine Probleme.

Eines erschliesst sich mir bis heute nicht: Wenn ich auf meinem PC alle Karten habe zur Planung, wofür benötigt man dann Gpsies??? Als Tourenablage und zur Suche nach schönen Strecken ist das top, aber zur Planung mit Karten, die offline zur Verfügung stehen? Vielleciht kann mir das mal jemand erklären.
 
Eines erschliesst sich mir bis heute nicht: Wenn ich auf meinem PC alle Karten habe zur Planung, wofür benötigt man dann Gpsies??? Als Tourenablage und zur Suche nach schönen Strecken ist das top, aber zur Planung mit Karten, die offline zur Verfügung stehen? Vielleciht kann mir das mal jemand erklären.

Mir gefällt die CN als Karte nicht, finde OSM oder Topo deutlich schöner vom kartenbild im Edge!
Mit GPSies finde ich das Streckenerstellen vom Handling einfach schöner und schneller; und jetzt, hier kann ich eine Durchschnittgeschwindigkeit dem Exportfile mitgeben, um den "Virtuellen Partner" mit Höhe und Km/h zu nutzen!
 
Das ist aber auch klar, weil Training nur mit tcx-Dateien funktioniert.
Das Problem beim gpx nachfahren ist aber, das a) die Trainingsfunktionen fehlen (insbesondere Anzeige des Höhenprofils
Höhenprofil ist keine Trainingsfunktion. Höhenprofil geht nur dann, wenn das Dateiformat auch Höhendaten zulässt und die Datei dann auch welche enthält. .gpx ist ein Dateiformat, dass sowohl Routen als auch Tracks enthalten kann. .tcx ist die Erweiterung von .crs. Beide enthalten nur Tracks, .tcx zusätzlich auch Trainingsdaten wie z.B. Herzfreqenz. Wenn Du Höhenprofile sehen willst, brauchst Du also zuerst einmal einen Track, der Höhendaten enthält, und musst den dann in einem Format speichern, das die Höhendaten auch mitnimmt.

Wenn ich's richtig verstehe (hab's noch nie ausprobiert), ist der Trick mit den selbstgesetzten Waypoints zur Navigation eine hausgemachte Version von Abbiegehinweisen, die die Routingfunktionalität des Geräts selber gerade nicht nutzt (bitte Korrektur, wenn ich mich irre). Dass dann sowas wie "Weg/Zeit bis nächster WP", was eigentlich aus dieser Routingfunktionalität des Edge selber kommt, erscheint, würde mich wundern.

Ich könnte mir vorstellen, dass Dir der edge 800 mit seinen Abbiegehinweisen auch für Tracks, wenn nur eine routingfähige Karte darunter liegt, eher entgegenkommt.
 
keine Ahnung. Ich lehne ST rundweg ab da erstens kostenpflichtig (in der brauchbaren variante) und zweitens weil ST sich an keinerlei Programmier- und Bedienungsrichtlinien der GUI von Windows hält. Finde ich schlicht ätzend.
 
Ich habe hier http://www.rennrad-news.de/forum/threads/gps-planungs-auswertesoftware-und-karten-für-gps-und-konsolen.106719/page-11#post-2515253
mal die Defintion von Garmin was Way- und Viapoints etc angeht reinkopiert. Da wird viel durcheinander geworfen.
Ich denke, damit kommen viele von uns nicht weiter!
WICHTIG: Waypoints/Wegepunkte haben nicht mit den vom EDGE selbst im Gerät generierten Abbiegehinweise zu tun!
Waypoints/Wegepunkte werden im EDGE als kleine Icons über das aktuelle angezeigte Display im Edge geschoben; an der Stelle der Strecke, wo sie gesetzt wurden! Waypoints werden nicht als Abbiegehinweise im EDGE eingeblendet!!!
 
Genau das geht aus der Beschreibung hervor. Waypoints sind keine Via-Points und genau über diese Vias erzeugt der Edge beim Erstellen der FIT die Abbiegehinweise.
Aus den Vias resultiert auch das Problem der anderen Streckenführung, wenn der Edge meint er hätte beim Konvertieren eine bessere Route gefunden als BC oder eine sonstige Software.
Erst mit dem kommenden Fw-update kann die Neuberechnung der VIAs unterbunden werden.
 
Ich denke, damit kommen viele von uns nicht weiter!
WICHTIG: Waypoints/Wegepunkte haben nicht mit den vom EDGE selbst im Gerät generierten Abbiegehinweise zu tun!
Waypoints/Wegepunkte werden im EDGE als kleine Icons über das aktuelle angezeigte Display im Edge geschoben; an der Stelle der Strecke, wo sie gesetzt wurden! Waypoints werden nicht als Abbiegehinweise im EDGE eingeblendet!!!

Danke, das war mir noch nicht klar!
 
Waypoints/Wegepunkte haben nicht mit den vom EDGE selbst im Gerät generierten Abbiegehinweise zu tun!
Nur dass ich's jetzt endlich mal kapiere: Die per ST-Plugin erzeugten Waypoints sind meinem derzeitigen Verständnis nach Waypoints namens z.B. "in 200 m rechts abbiegen!", so dass man sich per Waypoint-Information so eine Art selbstgestricktes Routing zusammenbastelt, oder liege ich da falsch?
 
Nur dass ich's jetzt endlich mal kapiere: Die per ST-Plugin erzeugten Waypoints sind meinem derzeitigen Verständnis nach Waypoints namens z.B. "in 200 m rechts abbiegen!", so dass man sich per Waypoint-Information so eine Art selbstgestricktes Routing zusammenbastelt, oder liege ich da falsch?

Genau. Das Plugin haut dir auf Wuscnh überall dort einen WP rein ("rechts" / "links"), wo die Richtung sich um mehr als 55° (frei konfigurierbar) ändert, und an Tief- oder Höhepunkten auch noch einen WP mit "Tal" oder "Gipfel". Ich muss später mal das mit Bacsecamp probieren.
 
Ok, danke. Dann solltest Du mit Tracks im crs oder tcx-Format, die Höhendaten enthalten, und dieser Art Navigation hinkommen. Informationen über die Strecke bis zum nächsten Waypoint kann es dann vom Gerät aber nicht geben, es routet Dich ja nicht, sondern zeigt Dir nur den Track.
 
Also gerade mal mit Basecamp versucht, ein gpx in ein tcx umzuwandeln: geht. Aber neuberechnen geht trotz Autoroutingfähigkeit der Karte nicht. Irgendwei ist das unglaublich frustrierend, weil man ja auch immer aufs rad muss, um es zu testen. Den ganzen Tag: PC - Straße - PC - Straße. Ich bin echt sauer jetzt.
 
Nur dass ich's jetzt endlich mal kapiere: Die per ST-Plugin erzeugten Waypoints sind meinem derzeitigen Verständnis nach Waypoints namens z.B. "in 200 m rechts abbiegen!", so dass man sich per Waypoint-Information so eine Art selbstgestricktes Routing zusammenbastelt, oder liege ich da falsch?
Eben nicht, waypoints werden nur als Icon eingeblendet......ohne Hinwies in 100m rechts abbiegen!
Du legts in ST selbst fest, wie die aussehen (zb. Pfeil nach rechts)!
Schau auf meine HP, da sind Bilder drin!
 
Danke bodenseemann, deine HP kenne ich schon, aber natürlich schaue ichs mir nochmal an. Inzwischen habe ich genau dies auch experimental herausgefunden: Waypoints in tcx, seien sie nun durch Basecamp oder Sporttracks erstellt, werden nur als Icon ohne Hinweis angezeigt. Für mich sind die damit wertlos.

Edit: Na klar, ich habe mich an http://www.mallorca-rad.de/2012/04/mit-sporttracks-strecken-fur-edge-800-erstellen/ gehalten. Mich beschleicht die Ahnung, dass sich dies nicht so auf den 705er übertragen läßt.
 
Zurück