Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei mir schmiert die Höhenmessung (und Steigungsanzeige) meistens im Lauf einer Fahrt ab. (Hab Firmware 3.2 und überlege, wieder "downzugraden")
Das zum Stand FW3.2 und Höhenmessung, es scheint, also nicht so gut zu funktionieren. Ausserdem tritt jetzt öfters "Auto Stop" auf.
das Problem wurde schon an anderer Stelle hier im Forum angesprochen. Evtl hilft dir auch das:
-Hardwarereset (Verlust aller Daten und Einstellungen)
-Fw3.20 neu einspielen
das Problem wurde schon an anderer Stelle hier im Forum angesprochen. Evtl hilft dir auch das:
-Hardwarereset (Verlust aller Daten und Einstellungen)
-Fw3.20 neu einspielen
das Problem wurde schon an anderer Stelle hier im Forum angesprochen. Evtl hilft dir auch das:
-Hardwarereset (Verlust aller Daten und Einstellungen)
-Fw3.20 neu einspielen
Therapiert das auch das neuerdings (seit 3.20) ab und an mal auftauchende AutoStop/AutoWeiter oder nur die Probleme mit der Höhenmessung? Probleme mit der Höhenmessung hab ich nämlich nicht.
nein leider nicht, das nervige AutoStop und Weiter rührt vermutl. von der verbesserten Abfrage des GSC10 in der Fw3.20. Hieran erkennt man ganz gut, das der Edge doch ab und zu mal keinen Empfang hat (bei mir jedesmal im tiefsten Wald, verdeckter Himmel). Anstatt weiter zu laufen meldet er nun zu früh den Empfangsverlust, bekommt aber sofort vom GSC die Nachricht, das Rad dreht sich noch, also meldet er sofort wieder Weiter.
Ist wirklich nervig das Gepiepse.
Probleme mit der Höhenemessung habe ich auch nicht, aber mit der Kumulierung der Hm! Hier wird im Edge immer weniger angezeigt als real gefahren. Im TC stimmts dann wieder.
Tja, irgendwie auch wieder nicht so wirklich. Montag hat es eigentlich ganz gut funktioniert (auch ohne vorherige Eingabe der Höhe. Ich war auch nicht zu Hause).
festen Wegpunkt Zu Hause mit manuell definierter Höhe eingeben. Wird die Fahrt in unmittelbarer Nähe zu dem Wegpunkt gestartet nimmt der die definierte Höhe.
Heute bin ich bei 34 m gestartet und bei -17 m angekommen. Ich habe mich sogar noch mal nach meiner Runde "nach Hause" navigieren lassen und das Ding stand immer noch bei -17 m statt den definierten 34 m. Muss ich noch irgendwas einstellen?
(Ich würde meine Fragen ja auch gerne Garminmitarbeitern stellen, leider ist die Hotline teilweise sehr überlastet)
Die Frage war ja eher wieso die Höhe nicht auf die angepasste Höhe springt, wenn ich an einem Ort mit definierter Höhe ankomme.
Davon mal ab entspricht ein Höhenunterschied von 51 m (-17 m bis 34 m) einer Luftdruckschwankung von ca. 6 mbar. Das wäre für unsere Breitengrade schon recht viel.
Das Barometer im 705er scheint hingegen schon sehr empfindlich zu sein, weil schon kleinste Geländeänderungen direkt registriert werden. Da bin ich immer verblüfft.