Moin,
seit zwei Jahren nutze ich die Garmin Welt, Forerunner 255, Garmin HF-Gurt, Leistungspedale XC100, Edge 540 Trainingscomputer. Soweit, so gut, ich kann die Daten ganz gut für mich interpretieren und komme gut damit klar.
Einzig und alleine die Funktion automatisch angepasste, bzw. automatisch errechnete HF die geht mir ein wenig auf den Zünder, weil diese Funktion immer meine HF korrigieren möchte, und zwar nach unten. Meine maxHF, gemessen mit Gurt, liegt bei 193. Meine HFZonen werden errechnet über die %HFReserve, eine Einstellung, die gut für mich passt.
Nun korrigiert Garmin meine maxHF wieder mal nach unten, auf 186. Das liegt anscheinend auch daran, weil ich gerade keine Einheiten fahre, die mich maximal auslasten.
Nun verschiebt diese Korrektur aber meine Zonen. Das ist physiologisch für meine Anwendungsgebiete wohl piepegal, das weiss ich auch, dennoch nervt das meinen inneren Monk.
Ich kann die HF natürlich manuell fest einstellen. Klar. Die Frage die ich mir stelle, hat diese Funktion eigentlich wirklich einen Nutzen? Die maxHF erreiche ich eh nur 1x im Jahr und dümpel eher im deutlich geringeren Bereich herum. Von daher hat die angepasste HF also doch irgendeine Validität für angestrebte Anpassungen im Körper?
Kurt vorweggenommen, ja ich weiss, die echten Zonen, Schwellen, maxHF etc werden optimalerweise in einer Leistungsmessung ermittelt, aber lassen wir das einfach mal weg und fokussieren uns auf die vorhandenen Gegebenheiten.
VG und Danke!
seit zwei Jahren nutze ich die Garmin Welt, Forerunner 255, Garmin HF-Gurt, Leistungspedale XC100, Edge 540 Trainingscomputer. Soweit, so gut, ich kann die Daten ganz gut für mich interpretieren und komme gut damit klar.
Einzig und alleine die Funktion automatisch angepasste, bzw. automatisch errechnete HF die geht mir ein wenig auf den Zünder, weil diese Funktion immer meine HF korrigieren möchte, und zwar nach unten. Meine maxHF, gemessen mit Gurt, liegt bei 193. Meine HFZonen werden errechnet über die %HFReserve, eine Einstellung, die gut für mich passt.
Nun korrigiert Garmin meine maxHF wieder mal nach unten, auf 186. Das liegt anscheinend auch daran, weil ich gerade keine Einheiten fahre, die mich maximal auslasten.
Nun verschiebt diese Korrektur aber meine Zonen. Das ist physiologisch für meine Anwendungsgebiete wohl piepegal, das weiss ich auch, dennoch nervt das meinen inneren Monk.
Ich kann die HF natürlich manuell fest einstellen. Klar. Die Frage die ich mir stelle, hat diese Funktion eigentlich wirklich einen Nutzen? Die maxHF erreiche ich eh nur 1x im Jahr und dümpel eher im deutlich geringeren Bereich herum. Von daher hat die angepasste HF also doch irgendeine Validität für angestrebte Anpassungen im Körper?
Kurt vorweggenommen, ja ich weiss, die echten Zonen, Schwellen, maxHF etc werden optimalerweise in einer Leistungsmessung ermittelt, aber lassen wir das einfach mal weg und fokussieren uns auf die vorhandenen Gegebenheiten.
VG und Danke!