• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gesucht: Pedalreflektoren mit Zulassung durchs Kraftfahrt Bundesamt

Die Treckingpedale fallen denke ich eh weg.
Werde wohl das Shimano PD60 in Verbindung mit dem M520 bzw. einem Alternativpedal nehmen, das scheint ja ziemlich Herstellerunabhängig zu sein. Aber ich glaube das M520 bietet die beste Leistung pro Preis, auch wenn es ziemlich schwer ist.
 
Ich selbst verwende diese Klack-Bändchen mit Reflektor. Hab mal einen gesehen mit gelber Reflektorfolie auf den Rückseiten der Kurbeln (also in unterer Position), war sehr auffällig. Würd mir auch keinen Kopf machen um die Zulassung, hier in Österreich ist das aber auch nicht so streng geregelt.

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 
Für das 324 er habe ich irgendwelche NoNames, ähnlich den in Deinem 2. Beitrag,verlinkten Shimanos. Nur nicht mit Schrauben, sondern solchen Kunststoff einrastnasen. Halten im Mittel 2-3Jahre. Und wie @lagaffe schon schrieb, wenn das nicht bei rawuzas Kinesenmgekauft wird sind die in der Regel auch zugelassen.
Mechanisch passt da ja alles, was auch an normale Bärentatzen passt.
 
Eine dauerhaftere Lösung bieten das PD-T780 und PD-T8000.

https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/trekking/pedal-deore-xt-pd-t8000.html
E_PDT8000.jpg
So was an nem RR?:eek: Wie grausam!
 
So was an nem RR?:eek: Wie grausam!

Das ist wenigstens aus einem Guss und nicht so ein Plastikgeschwür am Mtb-Pedal. Nebenbei noch deutlich leichter als das PD-M324 und von besserer Qualtät. Ich habe das Vorgängermodell PD-T780 seit vier Jahren in Gebrauch, die Reflektoren halten immer noch.
 
Das ist wenigstens aus einem Guss und nicht so ein Plastikgeschwür am Mtb-Pedal. Nebenbei noch deutlich leichter als das PD-M324 und von besserer Qualtät. Ich habe das Vorgängermodell PD-T780 seit vier Jahren in Gebrauch, die Reflektoren halten immer noch.
Ich sag jetzt besser gar nichts mehr. Bin scheinbar im falschen Film und jetzt auch hier raus.
 
Geh mal an den Anfang des Threads. Es gibt nun mal Leute, die im Dunkeln trainieren wollen oder müssen. Dann sind Reflektoren nicht nur vorgeschrieben sondern auch sinnvoll. War mutt, dat mutt!
Irgendwann ist man es leid, dass die nachgerüsteten Reflektoren am PD-M324 ständig von den Schuhplatten zertrümmert sind und sucht eine haltbare Lösung. Optik und Stil sind dabei zweitrangig.
 
Ich fahr auch schon mal im dunkelen. Deshalb schraub ich mir aber nicht solche Trümmer ans Rad. Dafür hab ich reflektierende Klettbänder die ich um die Waden lege.
 
Ich habe noch keinen Polizisten erlebt der sich ÜBERHAUBT für Pedalreflektoren am RR interessieret hätte. Und wenn Abends ne Akkubeleuchtung am Rad ist sind die schon glücklich. Ob das Teil ein Prüfzeichen hat interessiert keine Sau!
Alles richtig und ich handhabe das ebenso.

Andererseits: Wenn wirklich mal etwas passiert, dann bist Du eben nicht mit einem StVZO-gemäßen Rad unterwegs und da könnte ein entsprechender Unfallgegner ganz gut einsteigen: "Ohne vorschriftsmäßige Reflektoren war der ja gar nicht zu sehen!"
 
Andererseits: Wenn wirklich mal etwas passiert, dann bist Du eben nicht mit einem StVZO-gemäßen Rad unterwegs und da könnte ein entsprechender Unfallgegner ganz gut einsteigen: "Ohne vorschriftsmäßige Reflektoren war der ja gar nicht zu sehen!"
Wenn Du ein RR StVZO gemäß ausrüsten willst hast Du kein RR mehr, sondern nen Tannenbaum. Da sind ja auch noch Speichenstrahler vorgeschrieben. Bei solchen Bedenken würde ich bei Fahrten in der Dunkelheit gänzlich auf ein RR verzichten und mit nem voll ausgestatteten Treckingrad fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein RR StVZO gemäß ausrüsten willst hast Du kein RR mehr, sondern nen Tannenbaum.

Das ist jetzt aber so auch nicht ganz korrekt: mein Rennrad bezeichne ich sehr wohl noch als Rennrad und das ist StVZO-Konform: Z-Rückstrahler an der hinteren Bremse, zweiter Rückstrahler entfällt ja seit Juni, weißer Rückstrahler an der vorderen Bremse, Akkuanstecklicht am Lenkerbügel und Sattelstütze, Spacerklingel, SPD-SL-Pedale mit passenden Reflektoren und Conti GP4000S2 mit Reflektorband. Schöner ist es dadurch sicher nicht geworden, aber es ist selbstverständlich kein Tannenbaum, besser aussehen als ein Trekker tut es noch immer und die Stylepolizei hat mich bislang auch noch nicht rausgezogen.

Ansonsten gibt es hier in Karlsruhe zu Beginn der dunklen Jahreszeit regelmäßig Polizeiaktionen wo tatsächlich die Beleuchtung der Räder geprüft wird -- inklusive aller Reflektoren und ohne Ausnahmen für Rennräder.

Ich persönlich finde, dass gerade Speichen-/Reifenreflektoren und Pedalreflektoren (oder auch die erwähnten Reflektorbänder) die Sichtbarkeit für Radfahrer gegenüber Autos deutlich verbessern und mag schon deswegen nicht darauf verzichten. Aber im Falle eines Unfalls mit einem KFZ habe ich es im Zweifelsfall mit einer fachlich gut geschulten Versicherungsanwaltmeute zu tun, der ich als einfacher Radfahrer mit Privathaftpflicht nicht wirklich was entgegensetzen kann. Da will ich denen nicht noch Trümpfe in die Hand spielen in Form von "Der hatte gar keine ordnungsgemäße Beleuchtung und konnte daher gar nicht gesehen werden!". Es reicht, wenn die den Trumpf "Hat den Pflichtradweg nicht benutzt!" schon in der Hand halten.
 
Moin @Phonosophie ,
leider habe ich nur ein vernünftiges Rad, mein altes MTB passt mir von der Größe her nicht mehr so recht und ich musste mich zwischen Trecking und Rennrad entscheiden.
Außerdem wiege ich 95 Kilo, (von denen mindestens 10 runter sollen) und mein Rennrad wiegt fabrikneu ca. 10 Kilo, da kommts auf 4 Pedalreflektoren, 2 Pedalclips sowie ne Funzel nach vorne und hinten auch nicht mehr an.
Da ich aber nicht um 3 schon Feierabend machen kann ist es im Winter schon recht praktisch gesehen zu werden.
Halte mich zwar an Feldwege, aber da fahren Gerüchten zufolge auch gern mal Besoffene lang um nicht kontrolliert zu werden.

Zum Pedal:
Werde wohl eher das M520 nehmen. Es ist zwar schwer wie hulle, ABER es ist vernünftig dokumentiert und mit einstellbarer Auslösekraft (keine Ahnung ob ich dieses Feature brauche oder nicht). Bei XLC gibt es irgendwie keine Anleitungen auf deren Homepage, die Produktbeschreibungen sind nichtssagend und ihr einziges Modell mit einstellbarer Auslösekraft, PD-S17, das in etwa dem M520 entspricht und 50g leichter ist, kostet ca. 20 Euro mehr.
Ihre Alternativen Serien sind zwar schön leicht, aber was bringt mir das, wenn ich ihre Eigenschaften nicht genau kenne ...
Zum Kontakt gibts leider nur ein Webformular :crash:
 
Aber die Polizei und nicht das Ordnungsamt oder? Die letzteren sind nämlich 24/7 damit beschäftigt Fahrradfahrer auf der Kaiserstraße zur Strecke zu bringen :D
 
Zurück