• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewichtsbeschränkung Campagnolo Nucleon

LOOK KG 481

oller Sack
Registriert
25 Januar 2005
Beiträge
536
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich / Vorarlberg
Hallo,
hab heute gehört das es da eine Gewichtsbeschränkung geben soll? Ich finde aber bei campa nix. :confused:

Weiss jemand da Bescheid? Es geht um die Nucleons mit den silbernen Speichen, also 2001 oder 2002 Baujahr.

Danke
Thomas
 

Anzeige

Re: Gewichtsbeschränkung Campagnolo Nucleon
Campagnolo hat für alle LRS ein Gewichtslimit von 83 kg verfügt.

Deshalb muß ich leider auf Campa-Laufräder verzichten :heul: ;)

Gruß Frank
 
Einer hats mal falsch geschrieben und alle plapperns nach...

Campa schreibt sinngemäß, daß man den gesunden Menschenverstand walten lassen soll und Fahrer über 80kg entsprechend vorsichtiger als Hungerharken mit dem Material umgehen sollten, ebenso die Technik ein wenig öfter und gründlicher checken. Außerdem den Händler zu Rate ziehen (weil nämlich neben dem Gewicht auch noch andere Faktoren ne Rolle spielen, ob das Zeug hält oder nicht).
Das find ich mal ne praxisnahe Aussage.

Gruß mess.
 
LOOK KG 481 schrieb:
Hallo,
hab heute gehört das es da eine Gewichtsbeschränkung geben soll? Ich finde aber bei campa nix. :confused:

Weiss jemand da Bescheid? Es geht um die Nucleons mit den silbernen Speichen, also 2001 oder 2002 Baujahr.
In den Fragen und Antworten auf campagnolo.com:
Letztes Jahr wog ich 80 kg und jetzt wiege ich 83 kg. Kann ich immer noch Campagnolo-Produkte benutzen oder bin ich bereits zu schwer?

Es gibt keine klare Grenze zur Definition, ob jemand "zu schwer" ist. Denn dabei sind viele Faktoren zu berücksichtigen.
Die Campagnolo-Produkte wurden für "Rennräder", nicht für Tandems entworfen und sollten nur auf Straßen mit glattem Asphalt und auf der Radrennbahn benutzt werden. Jeder andersartige Gebrauch der Campagnolo-Produkte ist als unzweckmäßig anzusehen.
Stress und hohe Belastung durch einen "schweren" Athleten, verbunden mit Beanspruchungen durch einen unregelmäßigen Asphaltbelag verkürzen die Lebensdauer der Campagnolo Produkte erheblich, vor allem wenn Ihr Rennrad mit einem starren Rahmen oder mit Reifen und Laufrädern ausgerüstet ist, die Schläge und Schwingungen schlecht absorbieren.
Gewicht des Athleten, Rennradtyp. Stil und Einsatzbedingungen sind allesamt kritische Faktoren, die einen Einfluss auf die Lebensdauer Ihres Produktes haben.
Hier braucht man Folgendes: technische Kenntnisse, Erfahrung, gesunden Menschenverstand und eine gute Portion Vorsicht. Wenn Sie 80 kg oder mehr wiegen, sollten Sie besonders aufpassen und Ihr Rennrad häufiger (als Athleten, die weniger als 80 kg wiegen) überprüfen lassen, um zu kontrollieren, ob irgendwelche Risse vorhanden, ob Teile verbogen oder ob andere Hinweise auf Beanspruchung und Stress erkennbar sind. Stellen Sie zusammen mit Ihrem Fahrradmechaniker sicher, dass Sie die richtigen Komponenten für Ihre persönlichen Einsatzbedingungen gewählt haben und legen Sie mit ihm zusammen die Häufigkeit der Kontrollen fest.
 
schwergewicht schrieb:
Campagnolo hat für alle LRS ein Gewichtslimit von 83 kg verfügt.

Deshalb muß ich leider auf Campa-Laufräder verzichten :heul: ;)

Gruß Frank

Dieses Gerücht ist wie weicher Hundsdreck im Wanderschuhprofil. Man wirds nicht los... :wut:

Es gibt keine Beschränkung. Campagnolo weist einzig drauf hin, dass man sein Fahrrad (und damit auch die LR) bei stärkerer Belastung (u.a. duch größeres Körpergewicht, oder auch durch Wettkämpfe) öfter überprüfen lassen soll.

Ich fahre Campa Zondas mit etwa 90kg seit 2 Jahren und mindestens 8 tkm. Die LR haben noch immer keinen Schlag oder 8er. Fühlen sich nicht flattrig oder sonst wie unsicher an.. und ich geh sogar damit mehrmals wöchentlich ein paar hundert Meter crossen ..

ciao..
 
Zurück