• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

stylerix

Mitglied
Registriert
16 Juni 2008
Beiträge
103
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hallo,
für meine Freundin bin ich derzeit auf der Suche nach einem vernünftigen Hollandrad. Ich selber fahre Rennrad und MTB, bei Ihr wird höchste Priorität jedoch auch Schönheit und Bequemheit gelegt, daher soll es ein Hollandrad sein :-)

Nun überlege ich, ob jemand von Euch ein Rad empfehlen kann? Preislich liegt meine Obergrenze bei ca. 400 Euro, kann auch gerne gebraucht sein. Schön fände ich, wenn das Rad bereits eine Shimano Nexus 7 oder 8 Gang Schaltung hätte und eventuell auch mit Alufelgen ausgestattet wäre (damit es vielleicht nur 16 statt 20kg wiegt...). So ein Schnickschnack wie Nabendynamo wäre natürich auch nett, aber angesichts meiner Preisgrenze kein Muß...
Viele Grüße,
stylerix

EDIT: so eine Rahmenform wäre schön: http://www.fahrrad.de/typo3temp/image_cache/p/4515/4515-_lrg.jpg
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Frage: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Antwort: Nein!
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

och komm...schutzbleche ab, kettenschutzgedönse wech, n paar 64-loch felgen vollverchromt und mäntel in natur-farbe drauf dann isses schonmal schön. (schon so gesehen...allerdings dann die rahmen mit dem ca 60cm steuerrohr!)

...mit carbonspoiler am gepäckträger, haste dann auch sportlich..:duck:
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Frage: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Antwort: Nein!

Antwort: Ja!

1348056376_94d80bc2b7.jpg

(ist leider nicht meins).

Ontopic: Ich habe ein Batavus "Flying Dutchman", ausgestattet mit 7-Gang-Schaltung, Trommelbremse vorne & standesgemäßen Brooks-Sattel. Schön: Ja, sportlich: bei 20 kg mit Sicherheit nicht. Das ist ein Rad zum gemütlichen Cruisen, die Edelstahl-Felgen nehmen auch Bordsteinkanten gelassen hin. Sonntags mit der Familie bei max. 25 km/h entspannt auf Pättges (hochdeutsch: Feldwege) fahren: klasse.

Gruß Roland
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

sportlich und Hollandrad schliesst sich wohl aus. Meine Frau wollte auch unbedingt ein Hollanrad haben, geworden ist es dann dieses Rad:

Y8K2335101.jpg


kein Hollandrad und auch nicht wirklich sportlich, aber ein ordentlicher Kompromiss

weiter Infos hier:
http://www.kildemoes.dk/cykler/city/285

gruss, bjoern
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

@ BjoernD: Oh, das Rad finde ich aber vom Rahmen her sehr schick. Da würde meine Freundin glaube ich auch nichts dagegen haben. Wo hast Du denn das Rad gekauft? In Dänemark? Ich sehe gerade, hier gibt es das auch:
http://www.radfritz.de/Kildemoes-City-Retro
Aber 629 liegt leider ein wenig ausserhalb meiner Preisklasse....nochmal überlegen.
Was gibt es denn sonst noch für Räder in dem Stil (geschwungene Rahmenform)? Noch halbwegs passabel finde ich das Kettler Nena:
http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/Nena_Orange.jpg

Sonst noch irgendwelche Tipps?
Schönen Gruß,
Stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

ja, bei Radfritz haben wir das Rad gekauft, allerdings nicht im Versand sondern in deren "Ladengeschäft". Kettler-Räder würde ich nicht mehr kaufen, die Rahmen sind sehr weich, besonders bei tiefem Durchstieg. Bei Radfritz gibt es auch Räder der Kieler Manufaktur (wer auch immer das ist) die im Retrostyl gehalten sind aber moderne Komponenten haben. 400 Euro sind aber auch dafür zu knapp.

gruss, bjoern
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Bei Radfritz gäbe es ja noch folgende Alternativen:

Giant Mono: http://www.radfritz.de/Giant-Mono-DX-8_1
So ganz weiß ich nicht was ich von diesem Rahmen halten soll (diese Sollbruchstelle gefällt mirnicht so ganz). Hat jemand damit Erfahrungen?

Fjord Manufaktur: http://www.radfritz.de/Fjord-Manufaktur-Nexus-8RT-Damen-Trapez
Ist eher ein Trecking Rad, sieht aber auch schön schlicht aus und passt von Komponenten und Preis her recht gut. Weiß jemand was Fjord Manufaktur für eine Marke ist?

Gruß,
stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Traumhaft schön:

student_damen.jpg

(http://www.patria.net/)

oder auch:

Boston-Curve-burgund-Profil.jpg

(http://www.wanderer-fahrraeder.de/)
Bei beiden Modellen mal wieder beeindruckend, was ein honigfarbener Brooks aus einem Rad macht. Meine Frau hat ein Kreidler City-Rad, der Brooks macht auch da aus einem normalen Rad einen echten Hingucker!

Gruß Roland
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

@ rolilohse: meine Güte, die Räder sind ja wirklich unglaublich schick. Jedoch leider mit 900€ (Patria) und 1170€ (Wanderer) etwas ausserhalb meiner Range ... :(
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Also für 400 € kannst Du das vergessen. Habe 5 Jahre in NL gelebt, gscheite Räder mit "oma-fiets" geometrie und moderner Technik (>3gang Nabe) gibte es da eher ab 800€ aufwärts, warum sollte es hier günstiger sein??

Falls Du Zeit hast: Holland ist ein schönes Urlaubsland, dort ein altes Rad mit nettem Rahmen raussuchen, zu hause dann nachrüsten...

Falls es nur um eine bequeme aber sportliche Geometrie geht:
Schau Dich mal nach einem 28" Diamant sportrad um und rüste eine Nabenschaltung nach. wird sicher günstiger als ein Hollandrad...
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Hallo allesamt,

ich greife das Thema nochmal wieder auf. Meine Freundin hatte Geburtstag und hat nun etwas mehr Geld zur Verfügung um sich ein neues Rad zu kaufen :D

Wir waren gestern mal in einem Laden in Hamburg, wo es Räder von der VSF Fahrradmanufaktur gab:
T_100_nabe_damen_19.jpg


Leider fand meine Freundin immer noch, dass beim Sitzen zu viel Gewicht auf den Armen ist (sie hat Rückenprobleme, daher soll die Sitzhaltung so aufrecht wie möglich sein).

Also werden wir uns heute abend nochmal das o.g. Kildemoes ansehen.

@ BjoernD: ist Deine Frau nachwievor zufrieden mit dem Rad? Wie schätzt Du die Ausstattung bzw. die Qualität der Ausstattung ein? Ist das halbwegs vernünftig?

Was mich etwas wundert ist das doch recht hohe Gewicht von 18,4kg (steht so auf der radfritz-Seite). Wenn man das mit einem klassischen Gazelle Stahlrahmen vergleicht (http://www.gazelle.nl/de/product.php?idParent=2&idChild=142&idFiets=236&idSegment=35), ist das nicht viel leichter...

Ansonsten habe ich bisher wirklich keine Hollandräder (geschwungene Rahmenform) mit moderner Technik gefunden (ausser Gazelle halt).

Gruß,
stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Ansonsten habe ich bisher wirklich keine Hollandräder (geschwungene Rahmenform) mit moderner Technik gefunden (ausser Gazelle halt).

Schau mal hier:
http://www.simpel.ch/velos/frischluft/eins/damenvelo.html

gibt es in verschieden versionen ( frischluft 0/1/2/vinci), nicht billig, hat aber einen sehr guten Ruf, an den sportlichen Räderns sind die Rahmen mit einiger sicherheit die gleichen wie BMC, bei den geschwungenen weiss ich dass nicht.
Weiss aber nicht, ob und wie man die ausserhalb der Schweiz bekommt.
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Hallo allesamt,
Ansonsten habe ich bisher wirklich keine Hollandräder (geschwungene Rahmenform) mit moderner Technik gefunden (ausser Gazelle halt).

http://www.diamant-rad.de/

schau da mal bei >Kollektion > Komfort & Alltag oder Klassik & Moderne

leicht ist aber auch da was anderes.
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Leider fand meine Freundin immer noch, dass beim Sitzen zu viel Gewicht auf den Armen ist (sie hat Rückenprobleme, daher soll die Sitzhaltung so aufrecht wie möglich sein).

Das verstehe ich als Rückengeplagter nicht :confused: So aufrecht wie möglich belastet die Wirbelsäule doch viel mehr. Jedes Schlagloch haut doch auf die Bandscheiben. Je mehr Gewicht auf den Armen liegt, desto entlasteter die Wirbelsäule. Ich fahre auf einem Rennrad od. MTB deutlich entspannter als auf einem Hollandrad. Nur mal so als Gedanke...:)
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Das verstehe ich als Rückengeplagter nicht :confused: So aufrecht wie möglich belastet die Wirbelsäule doch viel mehr. Jedes Schlagloch haut doch auf die Bandscheiben. Je mehr Gewicht auf den Armen liegt, desto entlasteter die Wirbelsäule. Ich fahre auf einem Rennrad od. MTB deutlich entspannter als auf einem Hollandrad. Nur mal so als Gedanke...:)
Von Juliane Neuss habe ich mal einen Vortrag über Ergonomie gehört – ihrer Meinung nach gibt es nur zwei ergonomisch sinnvolle Fahrräder: Rennräder und Hollandräder. Hier sind einige der Inhalte: http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/
image004.jpg
 
Zurück