• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Batavus "Old Dutch" - geschwungener Rahmen, 3-Gang SRAM-Nabenschaltung (entspricht optisch dem Bild im Eingangspost) - habe ich meiner Herzensdame letzte Woche gekauft.
Übrigens: Mir als Wirbelsäulengeschädigter hat meine Orthopädin auch zu einem Rennrad (o.ä. Sitzposition) geraten - und von einem Hollandrad (o.ä. Sitzposition) dringend abgeraten.
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Hallo,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

erst nochmal kurz zu dem Rückenproblem: meine Freundin hat Skoliose und kann daher die Schultern bzw. Arme nicht so weit nach vorne ziehen bzw. die Sitzposition bei der viel Gewicht auf Armen ist, ist nicht gerade angenehm für sie. Ist vielleicht etwas speziell...

Wir waren eben nochmal in einem weiteren Laden und sie ist dieses Rad Probe gefahren:
ST_7C_neu_kl.jpg


http://www.da-silva-bikes.de/html/Trekking/st_07c.htm

Das Rad fand Sie sehr bequem. Ist zwar mit knapp 900€ nicht ganz günstig, ist aber von den Komponenten nicht schlecht und hat einen gemufften Stahlrahmen (wobei ich nie so genau weiß was daran so toll sein soll).

Nun nochmal eine Frage: kennt jemand die Marke "Da Silva"? Mir sagt die garnichts...

Viele Grüße,
stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Hallo,
wir waren am Wochenende nochmal in ein paar Radläden. Von der Sitzhaltung sind für meine Freundin wirklich Hollandräder am bequemsten. Sie hat mal ein Gazelle Rad probegefahren und war von dem Komfort recht begeistert.
Was mich jedoch stört ist, dass man für ein "low-tech" Rad soviel Geld hinlegen muss! Das Rad war bei einem Preis von 730€ folgendermaßen ausgestattet:
- SRAM 7 Gang Schaltung
- "normale" Reifen (kein extra Pannenschutz o.ä.)
- Standard Dynamo + Scheinwerfer
- Trommelbremse von Sturmey Archer (habe hier nur öfter gehört dass die Marke nicht so super klasse sein soll)
- Felgen, Lenker, Sattelstütze aus Stahl

Das Rad ist natürlich saumäßig schwer. Was ich nicht verstehe ist, dass es kaum eine Firma gibt, die diesen klassischen Rahmen mit Alufelgen, Alulenker, Nabendynamo und Shimano Nabenschaltung anbietet. Dadurch ließe sich das Gewicht nochmal ein wenig reduzieren und man hätte ein Rad dass zumindest von der Ausstattung mit den üblichen Cityrädern mithalten könnte. Habe sogar schon überlegt einen vernünftigen Rahmen und einen Satz Laufräder (mit Nexus 8 Gang, Nabendynamo und Schaltgriff ca. 240€ bei Rose) zu kaufen. Allerdings wird das dann unterm Strich auch recht teuer, da die ganzen Teile die man austauscht ja keiner haben will....naja, nicht ganz einfach das Thema :D

Gerade bin ich noch auf die Marke "Sparta" aufmerksam geworden. Die kommen dem was ich oben beschrieben habe schon relativ nah. Bauen sogar Alurahmen die fast den klassischen Hollandrahmen gleichen und wiegen "nur" 18kg...hier mal ein Bild:
8944819.jpg

Hört sich doch garnicht mal so schlecht an:
http://www.sparta.nl/de/sparta-fahrrad.asp?bike=909435&segment=44
Gruß,
stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Hallo,
auch wenn mir hier keine mehr antwortet schreibe ich einfach mal wieder was :D

Das Sparta haben wir uns angesehen, sagte meiner Freundin aufgrund der dicken Alurohre auch nicht wirklich zu.

Nun ist das Da Silva (s.o.) noch im Rennen, und eine weitere Möglichkeit, bei der ich von Euch gerne wüsste ob das überhaupt ohne weiteres geht:

Kann man bei einem schönen Gazelle (o.ä.) Rahmen einfach das Hinterrad ausbauen und durch ein neues mit einer Shimano Nexus Inter 8 Nabenschaltung ersetzen? Mögliche Probleme sehe ich hier:
- Nexus Inter 8 Nabe ist breiter als ursprüngliche Nabenschaltung (oft ja eine 3-Gang Nabe) und passt daher nicht
- Ritzel an Nexus Inter 8 ist größer als das Ritzel an der vorherigen Nabenschaltung, daher passt evtl. die Übersetzung nicht mehr richtig oder die Kette könnte am Kettenkasten schleifen
- Probleme bei der Montage des Schaltzuges? Oder ist der mehr oder weniger identisch mit dem Schaltzug einer 3 Gang Nabe?

Ich würde dann einfach ein gebrauchtes Gazelle (o.ä.) Hollandrad suchen und beide Laufräder ersetzen (dann könnte man auch noch einen Nabendynamo einbauen). So ein Laufradsatz kostet mit Nexus und Nabendynamo gibt es schon für 180€. Was haltet Ihr von der Lösung?

Gruß,
stylerix

2008_favo_toer_pop.jpg

+
nexus8.jpg

= geht das?
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Ääääh . . ., vier Kilo bei den Felgen einsparen :confused: . .???

Gruß, Paule
Hallo Paule, als ich das geschrieben habe, war ich noch nicht so tief in der Materie drin. Ist mir mittlerweile klar, dass man durch Alufelgen nicht 4kg einsparen kann. Dazu müssten dann wohl ein paar mehr Komponenten auf Gewicht optimiert sein...
Aber nun zurück zum Thema! :)
Gruß,
stylerix
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Ist mir mittlerweile klar, dass man durch Alufelgen nicht 4kg einsparen kann. Dazu müssten dann wohl ein paar mehr Komponenten auf Gewicht optimiert sein...


Okay, aber um ´nen Holländer von 20 auf 16kg zu bringen, sollte man sinnigerweise den ganzen Holländer gegen ein anderes Rad tauschen - und dann wär´s ja kein Holländer mehr. Ein gewichtsoptimiertes (vollausgestattetes!) Bike für max. 400 Euro halte ich für absolut illusorisch.

Gruß, Paule
 
AW: Gibt es "sportliche" schöne Hollandräder?

Okay, aber um ´nen Holländer von 20 auf 16kg zu bringen, sollte man sinnigerweise den ganzen Holländer gegen ein anderes Rad tauschen - und dann wär´s ja kein Holländer mehr. Ein gewichtsoptimiertes (vollausgestattetes!) Bike für max. 400 Euro halte ich für absolut illusorisch.
Gruß, Paule
Hallo Paule,
auch da hast Du Recht. Die Preisgrenze hat sich mittlerweile auch eher gen 800€ verschoben. Wie und warum es nach langem hin und her nun doch eher Richtung Hollandrad geht kannst Du dem Thread entnehmen.

Aber was mich nun am meisten interessiert ist, ob es beim Tausch des Hinterrades zu irgendwelchen Problemen kommen kann.
Gruß,
stylerix
 
Zurück