• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Golferellenbogen / Golferarm

willi999

Neuer Benutzer
Registriert
16 Oktober 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich weiss, Golferellenbogen klingt komisch in einem Rennrad-Forum, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich fahre jährlich von März-Oktober etliche Rennrad-Kilometer und habe seit mittlerweile 2 Jahren im September Probleme mit meinem Ellenbogen. Die Diagnose des Arztes: Golferellenbogen, d. h. eine Sehnenansatzentzündung an der Innenseite des Ellenbogens.
Evtl. könnte dies mit der Armhaltung beim Rennradfahren zusammenhängen, aber halt nur evtl.
Deshalb meine Frage: hat jemand mal ähnliche Symptome gehabt und falls ja, wie hat er diese behandelt?

Vorab vielen Dank!
Grüße aus Hamburg
Kai
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

habe auch öfter mal diese Probleme. Bei mir hilft immer Wobenzym (garantiert Dopingfrei :)
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Hallo,
hatte ich auch schon einige Wochen.
Meine Recherchen damals hatten ergeben, das es nur mit der Haltung zusammen hängen kann. Es sei denn Du spielst noch Golf nebenher ....
Haltung ändern, schonen, Teetrinken und abwarten !!!!
Nehm ja kein Kortison oder laß Dich ja nicht spritzen !!
Gute Besserung
Gruß
Siegmar
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

fahre eigentlich sehr, sehr wenig, habe aber das gleiche Problem:mad:
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

bei solchen entzündungen helfen kinesio tapes! einfah mal nen physio drauf ansprechen! die wirken echt wunder...
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Schon mal danke für die bisherigen Tips.
Leider habe ich die Kortison-Spritze schon hinter mir. Ist nur ne kurzfristige Linderung, die jedoch das Fettgewebe schädigt (wieder in paar Gramm gespart..:)
Werde jetzt verstärkt Dehnübungen und Aushängen am Türreck probieren. Soll ja Wunder wirken.
OP ist die letzte Option.

Grüße
Kai
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

bei mir hatte es damals zwei Ursachen: zum einen hab ich zu meiner RR-Anfangszeit den Lenker einfach zu fest gehalten (weil ich die Haltung im vergleich zum MTB nicht gewohnt war), zum anderen schlug eine alte Schulterverletzung zu Buche die mich im laufe der Zeit eine Schonhaltung einnehmen ließ (was ich natürlich nicht merkte).

Kortisonspritzen, Salben und spezielle Ellbogenbehandlungen haben immer nur kurzfristig geholfen. Lockerung und Dehnung der Schultermuskulatur wirkte dann plötzlich Wunder. Natürlich kralle ich mich jetzt auch nicht mehr in den Lenker, und halte die Arme bei Hindernissen oder schlechten Straßen immer ganz locker um die Stöße nicht direkt in die Ellbogen zu leiten, seitdem merke ich es nur noch gaanz selten.
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Danke! Guter Hinweis mit dem zu festen Lenkerfesthalten. Komme auch über's MTB zum Rennrad und tatsächlich krallt man sich mehr an den RR-Lenker als notwendig.
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Hallo,
wirklich viele gute Tipps !!!!
Solche Entzündungen dauern sehr lange an !! > 6 Monate!! Also Geduld !!
Kannst die Durchblutung erhöhen durch Wärme bzw.Kältebehandlung.
Gute Besserung und viel Geduld
wünscht
Siegmar
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Bei mir war die Lösung simpel.
Sattel 2 cm zurück, und schon waren die Ellbogenschmerzen passe`.

Vielleicht hilfts ja.
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Was auch noch hilft, ist Iontophorese, kann mit Physio (Dehnungsübungen und spezielle Massagetechniken) kombiniert werden.
Manchen hilft auch eine Orthese; ist so eine Bandage, die den Muskelzug umlenken soll.
Wenn das alles nichts bringt, kann man in hartnäckigen Fällen auch mal ein paar Tage ein entzündungshemmendes Schmerzmittel nehmen: Diclo oder ähnliches.

Die Sache kann recht hartnäckig sein; viel Glück

Gruß P.
 
AW: Golferellenbogen / Golferarm

Wenn das alles nichts bringt, kann man in hartnäckigen Fällen auch mal ein paar Tage ein entzündungshemmendes Schmerzmittel nehmen: Diclo oder ähnliches.
Gruß P.

Vorsicht mit Diclo, meine Mutter mußte nach einer !! Tablette mit Darmbluten ins Krankenhaus und wäre fast "über den Jordan gegangen" !
Wenn Dir Wärme gut tut, könntest Du auch mit einer Rheumasalbe die Durchblutung verbessern.
Es dauert halt !
Gute Besserung weiterhin
Gruß
Siegmar
 
Ich plage mich immer wieder und gerade auch aktuell mit der gleichen Diagnose wie der Thread-Ersteller.

Vor 2 Jahren bin ich auf neues Rad mit Aero-Lenker umgestiegen. Zeitlich könnte da ein Zusammenhang sein.
Kann natürlich aber auch tausend andere Gründe haben.

Bevor ich anfange hin und her zu experimentieren (sprich umzubauen) wollte ich Erfahrungen von Leidesngenossen genau dahingehend erfragen. Die Griffposition ist natürlich bei diesen flachen Rohren schon deutlich anders als beim klassischen Rundrohr. (Ich fahre viel Höhenmeter, das heißt die Arme und Hände sind tendenziell schon am "Arbeiten"). Hatte jemand auch die Lenkerrohrform als Auslöser bzw. die Lösung des Problems? Gerne auch andere Erfahrungen/Tipps: längerer Vorbau etc.

Gruß Bobby
 
Zurück