• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Größe Trek Madone SL 7 Gen 8 eher L oder M/L bei 184cm und Innenbeinlänge 87cm

KMB6690

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mir ein Trek Madone SL 7 Gen 8 in Größe L also 58 cm beim Händler ausgesucht und bestellt.
Ich selbst bin 1,84cm groß und habe eine Innenbeinlänge von 87cm.
Laut Trek ganz klar L. Der Händler sagte auch L und zum Vergleich saß ich auch mal auf einem Cannondale Super Six (58) auf dem ich mich im direkten Vergleich aber sehr gestreckt gefühlt habe.
Nun fange ich an zu grübeln, da ich hörte dass die Größentabelle von Trek tendenziell ein eher größeres Rad wählt.
Was wäre denn grundsätzlich ein Vorteil jetzt eher auf eine Nummer kleiner zu wechseln und wie weit wäre es möglich, die größere Variante noch anzupassen.
Würde meinem Händler sicher nicht gefallen jetzt nochmal zu wechseln, da das Rad mit viel Aufwand von einem anderen Händlerkollegen besorgt werden musste, da vergriffen.

Danke vorab für euren Input!
 

Anzeige

Re: Größe Trek Madone SL 7 Gen 8 eher L oder M/L bei 184cm und Innenbeinlänge 87cm
Schau mal hier:
7 .
Der Händler sagte auch L und zum Vergleich saß ich auch mal auf einem Cannondale Super Six (58) auf dem ich mich im direkten Vergleich aber sehr gestreckt gefühlt habe.
Du hast dich auf ein Rad mit - bis auf teilweise nur 1 mm Unterschied - gleicher Geometrie gesetzt, dich zu gestreckt gefühlt und trotzdem ebendiese Größe bestellt?

Bei Cannondale habe ich keine Angabe zur Vorbaulänge gefunden, beim Trek in L sind es 100 mm, also nicht übertrieben lang. Wenn das Cannondale 110 mm hatte, wirst du entsprechend auf dem Trek eh nicht so gestreckt sitzen. Wie dem auch sei: Grundsätzlich dürfte bei deinen Maßen bzw. Körpergröße-Schrittlänge-Verhältnis ein 395 mm Reach nicht zu lang sein. Das hat ein Specialized Tarmac/Aethos in Größe 56.
 
Du hast dich auf ein Rad mit - bis auf teilweise nur 1 mm Unterschied - gleicher Geometrie gesetzt, dich zu gestreckt gefühlt und trotzdem ebendiese Größe bestellt?

Bei Cannondale habe ich keine Angabe zur Vorbaulänge gefunden, beim Trek in L sind es 100 mm, also nicht übertrieben lang. Wenn das Cannondale 110 mm hatte, wirst du entsprechend auf dem Trek eh nicht so gestreckt sitzen. Wie dem auch sei: Grundsätzlich dürfte bei deinen Maßen bzw. Körpergröße-Schrittlänge-Verhältnis ein 395 mm Reach nicht zu lang sein. Das hat ein Specialized Tarmac/Aethos in Größe 56.
Es hat sich im direkten Vergleich nicht so gestreckt angefühlt.

Ich hab jetzt die Geo Tabellen nochmal miteinander verglichen. Und das Super Six weicht in diversen Daten um 1cm ab oder meinst du hier nur den Reach?

Wenn ich denn Probleme mit der Größe haben sollte lässt sich durch bspw. Änderung des Vorbaus noch etwas kompensieren? Ich hab schon wahrgenommen das immer eher zur kleineren Größe hier geraten wird, aber ist das Thema dafür nicht zu individuell?
 
Ich bin 186cm mit 91SL und fahre ein Domane und Checkpoint und Cube Litening Air in 58.

Das Litening Air hat 6mm mehr Reach als das Madone in L.

Ich würde jetzt sagen es kommt sehr darauf an was du suchst. Am Litening hatte ich mit allen Spacern ca. 7cm Überhöhung. Also hättest du mit 4cm weniger SL 3cm Überhöhung. Normal sind etwa 4cm Spacer verbaut, daher kommst du auf max. etwa 7cm Überhöhung. Das ist ok für Genussfahrten, für Renneinsatz wärs mir aber zu wenig. Das hängt aber natürlich immer von den persönlichen Präferenzen ab.

Ein kürzer Vorbau ist möglich, sieht aber meiner Meinung am Rennrad eher bescheiden aus und macht das Fahrverhalten unruhiger.

Auf jeden Fall kann es sein dass du am 56er eine längere Sattelstütze brauchst, da ist beim Masone ja nicht viel Spielraum.
 
Ich bin 186cm mit 91SL und fahre ein Domane und Checkpoint und Cube Litening Air in 58.

Das Litening Air hat 6mm mehr Reach als das Madone in L.

Ich würde jetzt sagen es kommt sehr darauf an was du suchst. Am Litening hatte ich mit allen Spacern ca. 7cm Überhöhung. Also hättest du mit 4cm weniger SL 3cm Überhöhung. Normal sind etwa 4cm Spacer verbaut, daher kommst du auf max. etwa 7cm Überhöhung. Das ist ok für Genussfahrten, für Renneinsatz wärs mir aber zu wenig. Das hängt aber natürlich immer von den persönlichen Präferenzen ab.

Ein kürzer Vorbau ist möglich, sieht aber meiner Meinung am Rennrad eher bescheiden aus und macht das Fahrverhalten unruhiger.

Auf jeden Fall kann es sein dass du am 56er eine längere Sattelstütze brauchst, da ist beim Masone ja nicht viel Spielraum.
Also könnte ich aber Spacer entnehmen und so eine größere Überhöhung bewirken ergo mehr Sportlichkeit?
 
Es hat sich im direkten Vergleich nicht so gestreckt angefühlt.
Im Vergleich zu was? Zu einem Madone in ML? Weil das L bist du ja nicht gefahren, weil nicht verfügbar, oder?
Ich hab jetzt die Geo Tabellen nochmal miteinander verglichen. Und das Super Six weicht in diversen Daten um 1cm ab oder meinst du hier nur den Reach?
Zwischen dem Reach des Madone L und Super Six 58 liegen 1 mm Unterschied. Darauf bezog ich mich, da du immer von "gestreckt" schreibst. Ja, im Stack sind es mehr, aber das kann man per Spacer angleichen. Beide Modelle haben im Vergleich z. B. zu einem Specialized Tarmac sowieso deutlich mehr Stack bei gleichem Reach.
Auf jeden Fall kann es sein dass du am 56er eine längere Sattelstütze brauchst, da ist beim Masone ja nicht viel Spielraum.
Das Madone hat ab ML schon die längere Sattelstütze.
 
Also könnte ich aber Spacer entnehmen und so eine größere Überhöhung bewirken ergo mehr Sportlichkeit?

Ja klar, ich weis nicht was bzw. wie viel Überhöhung du jetzt fährst und man kann das natürlich nicht verallgemeinern, aber 5-7cm würde ich jetzt im sportlichen endurance Bereich sehen.

Da ist bei 58cm dann halt auch schluss, mehr geht nicht.

Ich würde auf jeden Fall wenn möglich noch ein 56cm mit korrekt eingestellter Sattelhöhe probefahren.
 
Im Vergleich zu was? Zu einem Madone in ML? Weil das L bist du ja nicht gefahren, weil nicht verfügbar, oder?
Doch das L bin ich gefahren und ja im Vergleich zum 58 er Super Six habe ich mich auf dem Super Six gestreckt gefühlt.

Ist der Reach denn hierfür so entscheidend?

Stack bezieht sich auf den Spacer?
 
Lass dir das Rad doch erstmal anliefern und fahr drei Runden um den Block. Wenn daraus dann 6 Runden werden oder du vielleicht gar nicht mehr absteigen möchtest, dann passt alles.
Sonst spielst etwas mit der Sattelhöhe und der Vorbaulänge rum, in dem Bereich kannst das Rad sicher noch anpassen.
Freu dich einfach aufs neue Rad, wird bestimmt super.
VG Rainer
 
Zurück