• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Größe von Sloping Rahmen

gerry84

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hi Leute, lang ists her:-)

ich hab mal wieder euren fachkundigen Rat dringend nötig, naja so dringend auch wieder nicht, aber das ist auch nicht da Problem:-)

also ich hab mich nun endgültig für das Wilier Lavaredo 105 entschieden, allerdings für jenes von heuer, weil ich ein spitzen Angebot habe.
Nun muss ich mich für die Größe entscheiden, da ich es sozusagen irgendwie über Beziehungen von meinem Dad kaufe und nicht über einen herkömmlichen Händler kann ich mich nicht von dem vermessen lassen (er lebt in Mailand, da kann ich nit einfach mal schnell hinfahren:-))
nun die frage an euch:
bei meinen Maßen 178cm groß und Innenbeinlänge ca. 83 cm bräuchte ich einen 55er Rahmen (83 mal 0.665). Nun handelt es sich um einen Sloping Rahmen, und dazu habe ich folgendes gelesen:

Bei slooping misst man das oberrohr immer zwischen 1,5 cm bis 3cm darüber, das sattelrohr 5 bis 8 cm darüber.

Nun die Frage:
welchen Rahmen sollte ich dann eher nehmen:

M
oberrohr verlängerung 53.5 + 2cm = 55,5
sattelrohr verlängerung 48 + 7cm = 55

L
54,5 + 2cm = 56,5
50 + 7cm = 57

die fettgeschrieben Maße gelten für die Rahmen von Wilier (slooping rahmen versteht sich, siehe auch: http://www.wilier.it/bici/misrace18.htm)


ich hoffe ich hab das jetzt so geschrieben dass man es versteht. um es nochmal auf den Punkt zu bringen:

Eher den Rahmen M oder eher L?

Vielen herzlichen Dank
grüße aus Tirol
 

Anzeige

Re: Größe von Sloping Rahmen
gerry84 schrieb:
Bei slooping misst man das oberrohr immer zwischen 1,5 cm bis 3cm darüber, das sattelrohr 5 bis 8 cm darüber.

Warum nimmst Du ausgerechnet +7? Wenn Du +5 (was ja nach der Formel oben legitim wäre) auf das L-Mass draufschlägst, bist Du auch bei 55, passt also auch...andererseits wäre M +8 = 56cm, also zu gross...
Schmeiss diese Pseudoformel weg!
Jeder Rahmenbauer macht ein anderes Sloping, angefangen von 1-3 cm bei guten Italienern, bis hin zu Giant, wo das Oberrohr quasi parallel zum Unterrohr liegt.
Der nächste Punkt: wie wird gemessen? Mitte-Mitte, Mitte-Oberkante Oberrohr, Mitte-Ende Sattelrohr....? Passt das zu Deiner Formel mit der SChrittlänge?

Ausserdem: Die Höhe ist m. E. gar nicht so entscheidend, viel wichtiger ist die Länge, die sich in Formeln viel schwieriger ausdrücken lässt. Das beste ist und bleibt eine Probefahrt und soooo weit ist Mailand von Tirol ja auch nicht weg :D
 
auf jeden Fall nicht größer als M...sonst passt gar nichts und bei L mußt du einen 80er Vorbau nehmen, bei M einen 100er... :cool:
 
wenn der Händler in Mailand sitzt und dein Dad (Vater?) Beziehungen zu dem hat, dann schick dem Händler doch einfach per Post Deine Maße zu (Innenbeinlänge, Schulterbreite, Armlänge, etc.) und der soll dann den passenden Rahmen empfehlen. Das sollte doch für den kein Problem sein?!? Insbesondere anhand der Maße festzustellen, ob eher M oder L die richtige Größe ist.
 
@ DonMikele

naja als im Grunde hättest du recht, allerdings ist der mann in mailand kein händler, dieser hat eben auch nur gute beziehungen...du weißt wie das in italien so ist :D
er selbst kennt sich auch nicht besonders gut aus, und hat gemeint dass er es sich nicht zutraut ohne mich zu sehen, einfach einen rahmen zu bestellen, und deshalb habe ich mich jetzt auch bei hier ansässigen Händlern beraten lassen...das problem...ich bin scheinbar zwischen den größen M und L...aber eher geht die tendenz schon zu M...von daher werde ich mich auch für den entscheiden...
soviel dazu...

lg aus tirol
 
Zurück