Richardson
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 April 2025
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu im Gravelbike-Game (generell im Fahrrad-Game - hatte bis vor kurzem nur einen alten & zu kleinen Drahtesel um in der Stadt irgendwie von A nach B zu kommen) und habe mich jetzt aber dazu entschlossen dem Ganzen mal eine Chance zu geben da ich mit meiner Freundin auf der Suche nach einer gemeinsamen Sportart war die uns im Idealfall auch noch raus in die Natur bringt.
Da wir auch gerne mal Campen gehen (letztes Jahr waren wir in Norwegen & Schweden unterwegs, allerdings mit Auto) hat mich der Gedanke von einem Fahrrad, welches sowohl für sportliche Morgen- oder Feierabendrunden als auch für mehrtägige Bikepacking-Touren im Gelände geeignet ist sehr angesprochen. Meine Freundin hat dann nach ausgiebiger Recherche auch gleich Ernst gemacht und sich für das Rose Backroad GRX RX820 1x12 entschieden.
Nun stehe ich allerdings vor der Herausforderung, dass ich mit meinen 193cm Körpergröße, meinem Körpergewicht von 112kg und meiner Beininnenlänge von 87cm nicht die gewöhnlichsten anatomischen Vorraussetzungen habe, was sich auch sehr deutlich auf meine Auswahlmöglichkeiten im Gravelbike-Bereich auswirkt.
Ursprünglich hatte ich das Canyon CF SL8 1by im Auge, da dieses aber „nur“ ein maximales Systemgewicht von 120kg zulässt, welches alleine das Rad (in meiner Rahmengröße XL nochmal etwas schwerer als auf der Website angegeben) und mir als Fahrer reißen würde (ohne Wasserflaschen oder sogar Gepäck) kommt dieses Fahrrad wohl leider nicht infrage.
Das Rose von meiner Freundin passt auch ganz gut zu meinen Wünschen, kommt mit seinen 110kg zulässigem Systemgewicht aber noch viel weniger hin.
Meine Frage wäre also, ob mir da jemand ein paar Empfehlungen zu möglichen Alternativen geben kann?
Meine Wunschliste sähe folgendermaßen aus (auch wenn mir natürlich klar ist, dass die oberste Priorität hier das Systemgewicht wäre und sich dem alles weitere ggf. unterzuordnen hat denn wenn ich zu schwer bin bin ich zu schwer):
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich schon über das Camino von Stevens gestolpert, das hat aber mit seiner 2x12 Schaltung und seinem Alurahmen schon gleich zwei Punkt die eigentlich nicht meinen Wünschen entsprechen. Wenn sich aber sonst nichts findet wäre das schonmal ein möglicher Kandidat.
So das wäre es erstmal von meiner Seite aus, wenn ich wichtige Informationen vergessen haben sollte lasst es mich gerne wissen und wenn ihr sonst noch Tipps für Anfänger in dem Bereich habt auch gerne immer her damit
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung <3
PS: Meine Maße sind tatsächlich so, ich weiß, dass ich für meine Körpergröße scheinbar wirklich ungewöhnlich kurze Beine habe. Der Mitarbeiter von Canyon mit welchem ich telefoniert habe musste auch erstmal drei mal nachfragen haha
Aber ich habe alles so gemacht wie angeleitet: Buch zwischen die Oberschenkel (auch mit bisschen Druck da der Sattel beim fahren ja auch durch das eigene Körpergewicht drückt) und dann Oberkante bis Boden. Die Rahmengröße L, die mir das Online-Tool von Canyon fälschlicherweise ausgespuckt hat war übrigens (wie mein Gefühl mir richtig gesagt hat) falsch. Meine kurzen Beine haben da wohl für gesorgt. Der Canyon-Mitarbeiter empfahl mir jetzt XL und den Sattel selbst in der Größe wegen meines langen Oberkörpers trotzdem ganz runter zu stellen. Aber da sich in dem Gespräch rausstellte, dass ich eh zu schwer bin war dieser Fehler dann auch egal ^^
Und ja, einfach abnehmen wäre sicherlich auch eine Option zumal ich auch die Längste Zeit meines Lebens eigentlich immer 94kg gewogen habe seit ich ausgewachsen bin (mein Alter ist übrigens 26 falls das irgendwie relevant sein sollte). Unter anderem dafür möchte ich mir ja auch überhaupt erst ein Gravelbike zulegen.
Dann könnte ich mir halt das Canyon kaufen (wenn ich die 2-3kg überm zulässigen Gesamtgewicht einfach mal ignoriere) und dann halt zu Beginn ohne Gepäck einfach zum Sport treiben und nicht für mehrtägige schwer beladene Bikepacking-Trips nutze. Wäre auch ne Möglichkeit.
ich bin neu im Gravelbike-Game (generell im Fahrrad-Game - hatte bis vor kurzem nur einen alten & zu kleinen Drahtesel um in der Stadt irgendwie von A nach B zu kommen) und habe mich jetzt aber dazu entschlossen dem Ganzen mal eine Chance zu geben da ich mit meiner Freundin auf der Suche nach einer gemeinsamen Sportart war die uns im Idealfall auch noch raus in die Natur bringt.
Da wir auch gerne mal Campen gehen (letztes Jahr waren wir in Norwegen & Schweden unterwegs, allerdings mit Auto) hat mich der Gedanke von einem Fahrrad, welches sowohl für sportliche Morgen- oder Feierabendrunden als auch für mehrtägige Bikepacking-Touren im Gelände geeignet ist sehr angesprochen. Meine Freundin hat dann nach ausgiebiger Recherche auch gleich Ernst gemacht und sich für das Rose Backroad GRX RX820 1x12 entschieden.
Nun stehe ich allerdings vor der Herausforderung, dass ich mit meinen 193cm Körpergröße, meinem Körpergewicht von 112kg und meiner Beininnenlänge von 87cm nicht die gewöhnlichsten anatomischen Vorraussetzungen habe, was sich auch sehr deutlich auf meine Auswahlmöglichkeiten im Gravelbike-Bereich auswirkt.
Ursprünglich hatte ich das Canyon CF SL8 1by im Auge, da dieses aber „nur“ ein maximales Systemgewicht von 120kg zulässt, welches alleine das Rad (in meiner Rahmengröße XL nochmal etwas schwerer als auf der Website angegeben) und mir als Fahrer reißen würde (ohne Wasserflaschen oder sogar Gepäck) kommt dieses Fahrrad wohl leider nicht infrage.
Das Rose von meiner Freundin passt auch ganz gut zu meinen Wünschen, kommt mit seinen 110kg zulässigem Systemgewicht aber noch viel weniger hin.
Meine Frage wäre also, ob mir da jemand ein paar Empfehlungen zu möglichen Alternativen geben kann?
Meine Wunschliste sähe folgendermaßen aus (auch wenn mir natürlich klar ist, dass die oberste Priorität hier das Systemgewicht wäre und sich dem alles weitere ggf. unterzuordnen hat denn wenn ich zu schwer bin bin ich zu schwer):
- Carbonrahmen (wegen Gewicht & Handling)
- 1x12 Schaltung (weniger bzw. keine Möglichkeit sich als Anfänger zu verschalten, niedrigeres Gewicht, aufgeräumtere Optik etc.)
- Das Rad sollte gut unterwegs zu reparieren sein (Daher auch keine EKAR 1x13 Schaltung wegen schwierigerem Zugang zu Ersatzteilen und der Notwendigkeit sich Spezialwerkzeug zu kaufen, auch eine elektrische ist für mich ziemlich sicher Overkill)
- Das Rad sollte eher Richtung Canyon Grizl tendieren als zum Grail (also eher Komfort und Fahren im Gelände als Geschwindigkeit priorisieren)
- Preis bis 3000€ bis maximal 4000€ wäre vertretbar (wobei die 2399€ vom Canyon CF SL8 1by sich schon nach viel Geld anfühlen und da ja noch Helm, Schloss, Werkzeug, Taschen etc. dazukommen womit ich dann bei 4000€ fürs Bike schon an die Privatinsolvenz denke ;D)
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich schon über das Camino von Stevens gestolpert, das hat aber mit seiner 2x12 Schaltung und seinem Alurahmen schon gleich zwei Punkt die eigentlich nicht meinen Wünschen entsprechen. Wenn sich aber sonst nichts findet wäre das schonmal ein möglicher Kandidat.
So das wäre es erstmal von meiner Seite aus, wenn ich wichtige Informationen vergessen haben sollte lasst es mich gerne wissen und wenn ihr sonst noch Tipps für Anfänger in dem Bereich habt auch gerne immer her damit

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung <3
PS: Meine Maße sind tatsächlich so, ich weiß, dass ich für meine Körpergröße scheinbar wirklich ungewöhnlich kurze Beine habe. Der Mitarbeiter von Canyon mit welchem ich telefoniert habe musste auch erstmal drei mal nachfragen haha

Und ja, einfach abnehmen wäre sicherlich auch eine Option zumal ich auch die Längste Zeit meines Lebens eigentlich immer 94kg gewogen habe seit ich ausgewachsen bin (mein Alter ist übrigens 26 falls das irgendwie relevant sein sollte). Unter anderem dafür möchte ich mir ja auch überhaupt erst ein Gravelbike zulegen.
Dann könnte ich mir halt das Canyon kaufen (wenn ich die 2-3kg überm zulässigen Gesamtgewicht einfach mal ignoriere) und dann halt zu Beginn ohne Gepäck einfach zum Sport treiben und nicht für mehrtägige schwer beladene Bikepacking-Trips nutze. Wäre auch ne Möglichkeit.