• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 400 mit 11-25 Kassette

KarlvonDrais

Aktives Mitglied
Registriert
28 Oktober 2024
Beiträge
101
Reaktionspunkte
112
Guten Tag,

in den letzten beiden Tagen habe ich mich wund gesucht und leider nur Fragen nach größeren Ritzeln gefunden:

Ich fahre seit gut 800km Gravelbike, ein Rose Blend. Ich bin soweit zu frieden.
Nun stelle ich aber fest das ich zu min. 75 % im Großen Blatt und in den 5/6 kleinsten Ritzeln fahre. Hier in Brandenburg ist es ja auch eher flach. Aber ich merke auch das mir die Trittfrequenz ziemlich einbricht wenn ich in einen höhreren Gang schalte. Deshalb dachte ich gut - eine Kassette mit feinerer Abstufung würde mir da sicher helfen und habe auch schon eine 11-25 Kassette bestellt - leider BEVOR ich noch mal in die Anleitung zur GRX 400 geschaut habe.
Laut https://productinfo.shimano.com/en/product/RD-RX400 "braucht" es in der Kassette aber min 32 Zähne.
Ich frage mich aber dennoch ob das nicht funktioniert - Die jetztige 11-32 Kassette hat ja auch ein 25er Ritzel.

Herzlichen Dank und allen eine schöne Woche

Patrick
 
Wird funktionieren. Es kann nur sein, dass das Schaltverhalten bei den größeren Ritzel schlechter wird, weil der Abstand des Schaltwerkes zu den Ritzeln größer wird.
 
Die Schraube, mit der man den Abstand des oberen Schaltröllchens vom größten Ritzel einstellt, wird sicher fast ganz rausgedreht werden müssen, dann funktioniert es wahrscheinlich. Eventuell sollte die Kette dann auch ein wenig gekürzt werden, damit das Schaltwerk in der besten Position für das 25er steht.
 
Ich gehe eh davon aus die gesamte Schaltung dann neu einstellen zu müssen.
Sobald der Umbau gemacht ist und ich mal so 100km gefahren bin, schreibe ich einen kurzen Bericht.
 
So das ganze hat dann doch etwas länger gedauert:

Der Umbau ansich ging zügig von der Hand. Wie von leisure17 angemerkt musste die B-Schraube sehr weit rausgedreht werden. Es gab einen Punkt über den man nicht hinausgehen kann weil am Ende der Umwerfer beim runterschalten am Rahmen hängen bleibt. Das zeigt sich aber fix.

Für mich als Anfänger war es allerdings etwas langjährig die Schaltung wieder ordentlich einzustellen.
Ich kann also nur empfehlen die betreffenden Händleranleitungen wirklich aufmerksam zu lesen. Ich hätte mir sicher einiges an Zeit und Km sparen können bis es zufriedenstellend lief.

Zu den Anleitungen half mir noch eine Videoreihe von Park Tools -
- wobei man natürlich wissen muss was "Krach" und was normler Ton ist.

Ich bin jetzt so 500 - 600 km damit gefahren und bin mittlerweile zu frieden. Allerdings sollte man sich wirklich sicher sein das man die neuen Gänge auch treten kann - mir fällts dann doch manchmal schwerer als gedacht und ich fürche meine Kette läuft immer mal "schräger" als es eigentlich gut ist.

PS: irgendwie funktioniert das mit dem youtube Link nicht so recht
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück