• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 600 vs GRX 800

Paule1991

Neuer Benutzer
Registriert
24 Februar 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich stehe zwischen der Entscheidung eine GRX600er Gruppe (2x11) oder gegen 300 EUR Aufpreis eine GRX800er Gruppe (2x11) am neuen Bike zu bekommen.

Lohnt sich der Aufpreis wirklich?

Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der ‚Anti-Rutsch-Beschichtung‘ an den Bremshebeln? Die Beschichtung am 800er Hebel soll ja nicht sehr langlebig sein. Ist das bei den 600ern besser?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fluse

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe die 2-fach GRX800 und vermute, dass sich für mich der Aufpreis nicht gelohnt hätte. Ich habe genommen, was verfügbar war, und konnte nicht wählen.
Bei mir sehen die STIs noch aus wie neu. Allerdings bin ich mit dem Rad auch erst 50 Stunden gefahren insgesamt.
Welche Unterschiede gibt es überhaupt? Ich glaube es waren ca. 140 Gramm, etwas anderes Design an Griffen und Kurbel, und kaum merkbar andere Übersetzung an den Kettenblättern. Fehlt noch etwas?
 
Irgendwann wirst du denken hätte ich doch die 800 genommen. Rechne es auf die Nutzungsdauer hoch.
 
Wie teuer ist denn das Rad? D.h. wie sehr fallen die 300 EUR ins Gewicht? "Lohnen" ist sehr subjektiv. Funktionell dürfte der Unterschied vernachlässigter sein. Wenn du es dir leisten kannst, dann würde ich die ausgeben, sonst ärgerst du dich später vielleicht, dass du die nicht genommen hast, einfach wegen des "Haben-Wollen-Faktors" - die GRX800 ist einfach die ein bisschen höherwertig verarbeitete Gruppe. Ich fahre die STI-Hebel seit ca. 5.000 km und kann bislang keinen Verschleiß der Beschichtung erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Feedback. Es wird ein Veloheld IconX. Preislich sind es 2800 oder 3100.

So richtig kommt es auf die zusätzlichen 300,00 EUR dann wohl auch nicht mehr an.

Wie willst du das messen?

Wahrscheinlich brauchte ich nur für den Kopf eine Argumentationshilfe weitere 300,00 EUR zu investieren ;-)
 
Danke für euer Feedback. Es wird ein Veloheld IconX. Preislich sind es 2800 oder 3100.

So richtig kommt es auf die zusätzlichen 300,00 EUR dann wohl auch nicht mehr an.



Wahrscheinlich brauchte ich nur für den Kopf eine Argumentationshilfe weitere 300,00 EUR zu investieren ;-)
Falls du noch nicht bestellt hast...
Der GRX 800 Schalthebel hat die servo wave Funktion in der Bremse. Der 600er nicht.
Beide bremsen , aber beim 800er bewegen sich die Kolben zu Beginn schneller zur Scheibe. Wenn man direkt beides vergleichen kann, merkt man den Unterschied auch . Der Druckpunkt ist zwar gleichwertig, aber bei der 600/105 deutlich später.
Funktioniert beides, aber ist halt doch ein Unterschied
 
Ich glaube es waren ca. 140 Gramm, etwas anderes Design an Griffen und Kurbel, und kaum merkbar andere Übersetzung an den Kettenblättern. Fehlt noch etwas?
Die 600 wie die 105er am Rennrad hat Vollalu Kurbelarme während die 800 wie die Ultegra aus geklebten Hohlprofilen besteht. Hallotech genannt --- Spart ein paar Gramm aber ich setze auf solide Bauweise und bevorzuge die 105.
 
Ich stehe zwischen der Entscheidung eine GRX600er Gruppe (2x11) oder gegen 300 EUR Aufpreis eine GRX800er Gruppe (2x11) am neuen Bike zu bekommen.

Lohnt sich der Aufpreis wirklich?

Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der ‚Anti-Rutsch-Beschichtung‘ an den Bremshebeln? Die Beschichtung am 800er Hebel soll ja nicht sehr langlebig sein. Ist das bei den 600ern besser?
Wie soll man messen ob sich das lohnt?
Werden p.A. 15000km mit Winterbetrieb und CX Rennen gefahren? Oder nur 3000km im Sommer-Freizeit Betrieb? Ist der Status des höherpreisigen Produktes wichtig? Ist die Kurbel mit 48-31 wichtig? etc.etc.

Und ja, die 800er Hebel werden im Betrieb mit Matsch und Handschuhen "fleckig".
 
Wenn man Post 6 liest dann geht es bei der Frage um Haben-will und nicht um praktisch benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück