• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gute Mini Pumpe

Ich hab die Pressure Drive von Lezyne am FlaHa und kann sie weiterempfehlen.
Funktioniert tadellos ("durfte" ich schon testen), ist sehr stabil, den abmontierbaren Schlauch find' ich super, und man kann Ersatzteile kaufen (bisher nicht nötig). War z.B. bei der Xtreme meines Partners nicht der Fall. Dichtung futsch, alles futsch.
 
Ja, die Lezyne ist wirklich zu empfehlen,
Ich quetsche das Teil immer irgendwie in die Trikottaschen.
Ist natürlich nicht so hübsch.
 
schön, dass ihr meine Erfahrungen teilt! Es gibt ca 60 verschiedene Minipumpen am Markt, davon könnte man gut und gerne auf 50 verzichten, nur rausgeworfenes Geld und die Werbeversprechen bzgl. der Pumpleistung sind Phantastereien!
 
schön, dass ihr meine Erfahrungen teilt! Es gibt ca 60 verschiedene Minipumpen am Markt, davon könnte man gut und gerne auf 50 verzichten, nur rausgeworfenes Geld und die Werbeversprechen bzgl. der Pumpleistung sind Phantastereien!

an dieser Stelle mal ein herzliches Danke :)
hab aufgrund Deiner Empfehlung in einem anderen Thread letztes Jahr die Pressure Drive M gekauft, war zwar bis jetzt nur einmal im Einsatz (Testlauf zu Hause zählt ja nicht....), das Pumpen war aber absolut stressfrei und easy auch für das "schwache Geschlecht" :)
 
Bontrager Air Support HP 31,99€

http://www.bontrager.com/model/11245?lang=de&region=germany

Meqix Airlift HPL 14,99€ (grandioses System, diese Pumpe und super wertige Verarbeitung)

http://www.bike24.de/1.php?content=...3234;page=1;menu=1000,5,71;mid=492;pgc=25:107

Beide Pumpen inkl, Halter für unter den Trinkflaschenhalter.

Komisch was du da empfiehlst, die Bontrager ist nur bis 4 BAR ausgelegt. Was soll man damit am RR?
Das sind die Empfehlungen, die offensichtlich ohne eigene praktische Erfahrung ausgesprochen werden. Sorry aber die halte ich für ziemlich unbrauchbar!
Wie bereits geschrieben, es gibt ca 60 verschiedene Pumpen, aber die meisten verdienen den Namen nicht wirklich!
 
an dieser Stelle mal ein herzliches Danke :)
hab aufgrund Deiner Empfehlung in einem anderen Thread letztes Jahr die Pressure Drive M gekauft, war zwar bis jetzt nur einmal im Einsatz (Testlauf zu Hause zählt ja nicht....), das Pumpen war aber absolut stressfrei und easy auch für das "schwache Geschlecht" :)

Gerade für das "schwache Geschlecht" ist die Lezyne besonders zu empfehlen. Die Kraft wird sicherlich reichen, um mit einem halbwegs gefülltem Reifen den Heimweg zu schaffen.
Die Drive M ist im Unterschied zur S 3cm länger, was mehr Volumen beim Pumpen bedeutet. Mir wäre sie dann etwas zu lang. Trotzdem gilt für sie natürlich die gleiche Empfehlung wie für die Drive S.
 
Komisch was du da empfiehlst, die Bontrager ist nur bis 4 BAR ausgelegt. Was soll man damit am RR?
Das sind die Empfehlungen, die offensichtlich ohne eigene praktische Erfahrung ausgesprochen werden. Sorry aber die halte ich für ziemlich unbrauchbar!
Wie bereits geschrieben, es gibt ca 60 verschiedene Pumpen, aber die meisten verdienen den Namen nicht wirklich!

Besitze beide; die Bontrager war falsch verlinkt, aber richtig bezeichnet:

http://www.bontrager.com/model/11243?lang=de&region=germany

Und bitte mit unterstellter "Offensichtlichkeit" manchmal bißchen zurückhaltender sein ;)

Die Bontrager ist absolut stabil und die Meqix ist nahezu baugleich zur Lezyne (auch aus Alu usw.)
Vorteil der Meqix ist ihr Schlauch und ihr Schraubadapter (SV / AV)
 
Mal ehrlich: Wo sollte ich die Minipumpe am besten verstauen? Unterrohr oder Trikottasche? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Jedem das Seine. Wenn Du Stylepolizei-Anhänger und -Geschädigter bist: Trikottasche. Wenn Du Pragmatiker bist: Unterrohr... ;)
(Edit: oder am FlaHa am Sitzrohr, wie bei mir...)
*Duck-und-weg*
Meine Argumente:
- Ich persönlich hab ein ungutes Gefühl, son rigiden Metallstab hinten am Rücken zu transportieren.
- mal abgesehen davon, dass die Pumpe dann ständig eingesifft wird.
- Unterwegs AUFm Rad muss ich nicht drauf zugreifen - die Pumpe muss also nicht schnell erreichbar im Trikot stecken.
- Wenn das Ding am FlaHa montiert ist, muss ich auch nicht jedes Mal dran denken, es ins aktuelle Trikot zu stopfen.
- Die Trikottaschen bleiben frei für die wirklich wichtigen Dinge im Radlerleben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ist am Sattelrohr am zweiten Flaschenhalter auf der Antriebsseite... find ich eigentlich recht unauffällig, die Argumente dafür sind dieselben wie von Veloma aufgeführten
 
- Ich persönlich hab ein ungutes Gefühl, son rigiden Metallstab hinten am Rücken zu transportieren.

Ich habe seit einem Sturz, bei dem ich mein Multitool schmerzlich im Rücken spüren durfte, eine Satteltasche und die Pumpe gleichermaßen wie @b_a angebracht.
Dass man auf dem Rücken landet ist zugegebenermaßen sehr selten, aber wie mein Beispiel zeigt: es kann passieren. :(
 
Dass man auf dem Rücken landet ist zugegebenermaßen sehr selten, aber wie mein Beispiel zeigt: es kann passieren. :(

passieren kann alles nur irgendwie erdenkbare: ich habe mir bei einem Sturz mit dem Skateboard mal einen Schlüssel in den Oberschenkel gerammt... der steckte komplett drin, daher bemerkte ich das nicht sofort, erst als ich auf einer öffentlichen Toilette den Schaden begutachten wollte und sich der Schlüsselbund so eigenartig in der Hose verhakte... :confused:
Seither bin ich beim "Sport" etwas vorsichtig geworden, was harte Gegenstände in körpernahen Taschen betrifft...
 
Ich habe seit einem Sturz, bei dem ich mein Multitool schmerzlich im Rücken spüren durfte, ...
passieren kann alles nur irgendwie erdenkbare: ich habe mir bei einem Sturz mit dem Skateboard mal einen Schlüssel in den Oberschenkel gerammt... der steckte komplett drin, ...
:eek: Kopfkino auuus!:confused: Autschn.
Gut, dass Ihr mich nochmal darin bestärkt, dass ich die Pumpe o.ä. wirklich nie ins Trikot stecke...
 
habe immer eine hüfttasche einer bekannten outdoormarke um den bauch, die drehe ich ganz auf den rücken (wegen aerodynamik und so...),
dann ist sie zwischen trikottasche und sattel, da habe ich pumpe, schlauch, imbusschlüsselset, handy, reifenheber, papiere und ein paar münzen für den biergarten drin...
die ist so praktisch und vor allem unauffällig, dass die stylepolizei lächelnd an mir vorübergeht :)

meine momentane lieblingspumpe: airace torch road
 
Wir haben eine SKS Injex Control am einen Rad und eine SKS Injex Lite Zoom am anderen Rad. Letztere war eine Dreingabe vom Händler beim Tourerkauf. Erste wurde wegen dem Manometer angeschafft.

Beide tun ihren Dienst, aber Wunder darf man halt von Notfall-Minipumpen nicht erwarten. Positiv ist, dass man beide ausziehen kann, und somit mehr Pumpvolumen hat. Das Manometer ist nett aber schlägt jetzt nicht wahnsinnig aus, da muss man erstmal ordentlich pumpen...

Beide sind jeweils am Flaschenhalter am Unterrohr auf der linken Seite angebracht. Da nerven sie nicht, und sind schnell zur Hand.

Zusätzlich haben wir noch so einen Verlängerungsschlauch ("Zipflinger"). Den habe ich jetzt zwischen Flaschenhalter und Pumpe gequetscht. Hält offenbar ganz gut dort.
 
Ich habe meine Pumpe mit diesen Klettdingern unterm Oberrohr befestigt. Sieht scheisse aus, ist ein Gefummel beim befestigen und dem Lack tut es auch nicht gut. Dafür wird die Pumpe nicht dreckig und stört die Aerodynamik nicht so stark wie neben dem Flaschenhalter. ;)

Meine Pumpe ist ein dickes Teil. Ich habe aber schon einen Fahrer gesehen, der sie in der Trikottasche hatte. o_O
 
Zurück