• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hätte mal ne Frage

Rennradler14

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2005
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
also hallo wir ihr ja schon wisst habe ich mir ein rennrad zugelegt ich habe jetzt alles auser die passenden pedalen!!

ich wollte mir auf jeden fall klick-pedalen kaufen habe davon aber überhaupt keine ahnung!!

und schuhe brauch ich auch noch

könntet ihr da was empfehlen ich wollte zusammen nicht mehrl als 180 € ausgeben?!

passt zu jeder pedale nur ein bestimmter schuh oda kann man die dann beliebig varieren?
 
Mit 180€ kommst du auf jeden Fall aus (bekommste schon was richtig gutes ;)).

Wenn du wirklich RR-fahren willst, nimmst du ein RR Pedal. Wenn du mit den Schuhen auch gut zu Fuß sein willst (einige Leute legen da großen Wert drauf :ka: ), bist du mit MTB Pedalen (Shimano SPD, Time ATAC) besser bedient.

Ich würde mal behaupten, daß sich die aktuellen RR Pedalsysteme (LOOK Keo, Time RXS, Shimano SPD SL, Campa ProFit, etc.) nicht viel nehmen.

Ansonsten: benutz mal die Suchen Funktion.

edit: mittlerweile haben die o.g. pedalsysteme alle die 3-punkt sohlennorm ("LOOK").
 
Generell kannst Du Dir überlegen, ob Du mit den Schuhen vernünftig laufen können willst, oder ggf. die gleichen Schuhe auch auf einem MTB benutzen willst.

Ist mind. eine der beiden Antworten "Ja", dann bedeutet das: Shimano SPD, als eigentlich MTB-Pedale. Haben am Rennrad auch keine Nachteile, das ist schon in Ordnung.
Viele echte Rennradschuhe sind hierzu allerdings nicht kompatibel (und umgekehrt).
Die Sohle hat zwei schmale Langlöcher in der Mitte; die Platte ist ziemlich klein und aus Metall.

Für 180,- bekommst Du auf jeden Fall eine brauchbare Schuh-Pedal-Kombination, das reicht ohne weiteres.

Willst Du auch optisch ein Rennradler sein, dann brauchst Du natürlich echte Rennradschuhe und Pedale. Hier ist eigentlich alles kompatibel; lediglich das alte, nicht mehr produzierte Time-Pedalsystem, und die älteren Speedplay-Pedale machen hier Ausnahmen. An das (ebenfalls seit kurzem eingestellte) Shimano SPD-R-System haben die meisten Schuhhersteller noch gedacht.
Typische "Rennsohlen" haben drei Gewindeeinsätze mit einigem Abstand zueinander; die typische Platte ist groß, dreieckig und aus Kunststoff. Das nennt sich dann "Look-Sohle". Du ahnst es schon: Laufen soll man damit eigentlich nicht.

Sehr ordentlich gemachte, schöne Pedale sind Shimano SPD-SL - im Prinzip ein abgekupfertes Look-System.

Gegen Look Keo spricht ebenfalls nichts; die einfacheren Look sind jedoch meistens unnötig schwer.

Time RXS/RXE sind (meiner Meinung nach) zur Zeit die besten Rennradpedale, denn hier hat der Fuß nicht nur Verdrehfreiheit, sondern kann sich obendrein seitlich ein wenig verschieben. Demnach nie wieder Knieschmerzen.

Außenseiter sind Speedplay, mit ihren winzigen, runden Pedalkörpern, den außerordentlich großen Pedalplatten und der endlosen Verdrehfreiheit. Etwas sonderbar, aber dafür verdammt leicht.

Schuhe solltest Du in jedem Fall vorher anprobieren. Entscheidend ist an erster Stelle, ob ein Schuh Dir wirklich gut passt.

Edit: Oh - da war der Abbath schneller... :p
 
Knobi schrieb:
Edit: Oh - da war der Abbath schneller... :p

Dafür warst du gründlicher :D

Ergänzen kann man nur noch: Bei den RR Pedalen mit großen Platten (3-Pkt) generell einen guten (besseren) Stand im Pedal bieten (Sprint, Wiegetritt, Ermüdung der Füße).
 
Hi,

ich hatte das gleiche Problem wie Du.

Ich hab jetzt folgendes drauf: TIME RXS Carbon (sehr günstig zum RR dazbekommen) und einen 3-Schalufen(Schnallen) Schuh von NortWave.

Die Pedale kosten normalerweise 109€, ich denke die normalen ohne Carbon reichen vollkommen aus und kosten ca. 60-80€, je nach Händler. Die Schuhe kosten ca. 100€ und sind enenfalls ausreichend (wenn mann keine Carbonsohle braucht).


Ich komme jetzt nach ca 300 KM mit den Time Pedalen sehr gut zurecht, reinklicken braucht ein wenig Übung, Auslösen ist sehr gut.

Ich bin sehr empfindlich in den Knien und habe überhaupt keine Probleme mit diesem System, die Bewegungsfreiheit ist also sehrt gut, obwohl das System auf der engsten Voreinstellung vom Werk kommt und ich diese nicht verändert habe.

Gruß

hesso

P.S. ich finde die TIME sehen sehrgut aus und sind auch nicht so "wuchtig" wir die LOOK.
 
Vor allem kann man mit Time viel besser laufen. Mit Look-Platten geht das viel schlechter. Ausserdem ist der Haken, der deinen Fuss im Pedal hält bei Time aus Metall. Nimm mal die Cleats von Look, SPD-SL und Time in die Hand, dann fällt die Entscheidung leichter. Ich hatte vorher Look Delta und jetzt Time Impact und nach den ersten Kilometern mit Time bin ich mir zu 99% sicher, dass ich Look wohl nicht nochmal nehme.
 
Für den Anfang mit Klickpedalen würde ich die SPEEDPLAY empfehlen, weil man mit denen beidseitig am Pedal einklicken kann.
Soooo superleicht wie Knobi schreibt sind sie imho aber nicht (d.h. das Pedal ist es, aber das Gesamtsystem nicht - die Platten sind rel. schwer).
Ich finde sie recht angenehm und sie scheinen auch ziemlich robust zu sein.

Nachteil: teure Platten, die nicht so einfach zu bekommen sind wie Look.
und zum Gehen taugen die RR-Clickies sowieso alle nicht, die sind zum FAHREN ! :D

wenn gehen ein Kriterium ist, dann schau dich unter den MTB-Systemen um.
 
nene ich will mit den schuhen ja keine marathons laufen sondern RR fahren :D ;) ich war vorhin noch beim fahrradhändler und er hat gemeint das er mir als einsteiger die SPD SL empfehlen würde vor allem sind die auch nicht zu teuer und an die ersatzteile kommt man auch leicht ran

was haltet ihr davon :confused:
 
Shimano-Platten sind sicher leicht zu bekommen.
Von den Kosten her ist es imho ziemlich egal - die Sachen aus der selben Liga kosten alle so ziemlich das selbe.
Bedeutende Preisunterschiede gibts dann zu leichteren Pedalen (Carbon-Körper, Titanachse, etc.)
 
Uuh...

Also davon, dass man für Shimano problemlos Ersatzteile bekommt, halte ich GAR NICHTS.

Es sei denn, der Händler bezieht das auf die Pedalplatten: Damit sollte es bis zum nächsten Modellwechsel in zwei, drei jahren tatsächlich keine Probleme geben...

:D


Ansonsten kann man die SPD-SL schon nehmen, und auch lange Zeit ohne Probleme damit glücklich sein. Es gibt natürlich drei Varianten: Dura Ace, Ultegra, 105.
 
ja das problem ich hab "NUR" 180€ zur verfügung und da würde ich mit den shimano am besten hinkommen weil schuhe brauch ich ja auch noch und die die ich mir eigentlich ausgesucht hatte sind ganzschön teuer :heul:
 
Rennradler14 schrieb:
nene ich will mit den schuhen ja keine marathons laufen sondern RR fahren :D ;) ich war vorhin noch beim fahrradhändler und er hat gemeint das er mir als einsteiger die SPD SL empfehlen würde vor allem sind die auch nicht zu teuer und an die ersatzteile kommt man auch leicht ran

was haltet ihr davon :confused:


Sers, Eric

Ich bin letztes Jahr auf dem Rennrad auf SPD-SL umgestiegen, fuhr vorher viele Jahre lang nur SPD, und habe gut davon profitiert. Ich kriege mehr Druck aufs Pedal und meine Füsse sind besser geschont, weil sich der Druck großflächiger verteilt. Daher kann ich dir SPD-SL fürs Rennrad empfehlen.

Gruß, Josef
 
ok danke ich denke ich werde auch die Shimano SPD SL nehmen

dann brauch ich nur noch schuhe da werde ich einfach die nehmen die am besten zu meinem rad passen und am besten sitzen

gut danke das wärs erstmal danke für die vielen tipps :D
 
Also, ich fahr nun seit einem 3/4 Jahr die Speedplay Zero und bin ziemlich entäuscht. Man kann in sie zwar von beiden Seiten einklicken, das jedoch nur
sehr schwergängig. Ich brauche echt länger zum einrasten, als mit meinen alten Look oder gar den super-schnellen SPDs für's MTB. (Die PD-M 959 sind hier einfach nicht zu toppen)

Auch finde ich den Austieg schlechter - wahrscheinlich bedingt durch die zus.
einstellbare drehfreiheit.

Da ich den niedrigen Achsabstand nutzen wollte,habe ich ziemlich lange nach Schuhen gesucht, die noch das alte time-system als Platten führen, um auf den Adapter zu verzichten. Leider hat das nichts gebracht, da die Schuhe konstuktionsbedingt an dieser Stelle eh höher waren als vergleichbare SiDis.

Zum Gewicht: Das Radgewicht wird zwar geringer, doch leider sind die Cleats dafür schwerer. Also kein spürbarer Vorteil.

Zu guter Letzt hatte ich mal eine Panne, die ich nicht vor Ort beheben konnte.
Das hieß ein paar Meter laufen. --> Die Cleats sehen nun voll bis zu den Schrauben verrissen aus, da man immer auf dem Metallrand aufsitzt beim Laufen. Dh. die Mechanik da unten leidet mit jedem Schritt und jeder kurzen Drehungen im Stand sehr. Ich habe mir darufhin noch für 12.50€ die Gummiabdeckungen geholt. Jetzt ist's besser, aber wieder mehr Zeugs dafür im Trikot hinten :(

In der Summe für 180.-- + 12.50 Eruonen ein großer Scheiss! :mad:

Werde mir jetzt wohl die KEOs zulegen
 
Zurück