• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hübsche/r Italiener/in gesucht

Gustl die Ente

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2019
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

Meine nächste Investition steht an und ich will hierzu auf eure reichhaltige Erfahrung zurückgreifen.
Ich will ca. 3000 € für mein neues Rennrad ausgeben. Objekt der Begierde sind die üblichen italienischen Hersteller. Habt ihr sachdienliche Erfahrungswerte zu den Einstiegs(carbon)rahmen der bekannten Hersteller (Bianchi, Wilier, Basso, Sarto usw.), die mir eine Kaufentscheidung erleichtern? Sind diese Rahmen qualitativ in Ordnung, oder sollte ich in dem Preisrahmen lieber die Räder der Versender in Betracht ziehen?
Ich bin ca. 1,90 m groß und mit langen Beinen und Armen ausgestattet, welcher Rahmen könnte passen?

Vielen Dank und viele Grüße aus München
Gustl
 
Warum sollten "diese Rahmen" nicht in Ordnung sein? Die CfK-Laminateure werden schon soweit alles richtig machen. "Erfahrungswerte" nutzen eigentlich nur, wenn irgend jemand berichten kann, sein Rahmen sein immer wieder gebrochen oder wenn sich bestimmte Schadensbilder häufen.

In der Zeit spindeldürrer Sitzstreben sind bei Rennen so manche zu Bruch gegangen, egal von welchem Hersteller, was allerdings die Hobby-Fraktion kaum mitbekommen hat.

Im Grunde kann man sich bei dem Stand der Technik halbwegs darauf verlassen, dass die angebotenen Produkte auch halten.

Welcher Rahmen Dir nun passt, hängt von einigen Parametern ab, nicht nur die, die Du gerade angegeben hast. Auf jeden Fall müßtest Du nach einem Hersteller suchen, der bei RH 58 noch nicht aufhört.

Bei den Italiniern sind manche einfach eine Nummer teurer, die noch "zu Hause" laminiert werden. Basso ist auch im Einstieg nicht billig, wenngleich wirklich schön verarbeitet - das Venta fängt komplett bei knapp 2000,00 an, Sarto gibt es auf Maß und für Dein Budget gibt es da eben nur den Rahmen.

Für 3000,00 Euro Budget würde ich mir mal ein paar Rahmen / Räder von Cinelli, Dedacciai, Guerciotti, Kuota u.a ansehen. Außerdem ( keine Ahnung, was die als Einstiegspreis so bieten), De Rosa, Tommasini u.a.
 
Ich hab gerade ein Basso Astra erstanden, allerdings ein etwas älteres Modell (das mit dem normalen A-head Vorbau und nicht dem neuen flächigen Mikrotech Vorbau und dem flächigen Steuerrohr) das der Händler noch stehen hatte. Das war komplett mit Chorus 11-fach und Teilen von 3T. Der Händler baut alle seine Räder selber auf, bestellt beim Hersteller keine Kompletträder, kann deshalb nach eigener Aussage günstiger anbieten. Sehr schöne Lackierung und ich habs für 2800,-bekommen. Selbst ein 2018er Astra hätte ich komplett für 4100 bekommen, mit Record. Oft lohnt es zum örtlichen Händler zu gehen.

Zu Deiner Frage: Bei COLNAGO bekommst Du nen Rahmen in drei verschiedenen Geos: sloping, traditionell und high. Gilt aber nur für den nahezu unbezahlbaren C-60/C-64. Tommasini baut ein Carbon Modell auf Maß. Was der kostet weiß ich nicht dürfte aber nicht annähernd sovielwie ein COLNAGO kosten.
 
Ich werfe mal Casati in den Raum.
Qualität ist sowieso top und du kannst dir dein Rad maßschneidern lassen. Für Stahl und Carbon.
 
Guck mal bei Math Salden (https://www.salden.nl), der hat viel aus Bella Italia, sowohl Rahmen als auch Kompletträder.
Ich habe mir da 2015 für kleines Geld ein Cinelli Saetta Rahmenset gekauft (Versand ging blitzschnell) und damit ein "Rad für's Grobe" (= Rennen mit Kleinholzgefahr) aufgebaut. Und komplett "Bullshit-frei", also außen verlegte Züge, BSA-Tretlager, nirgends "Systemintegration" o.ä.
Ist gewichtsmäßig natürlich nicht weit vorn (wobei aktuelle Aerorahmen mit DB tlws. mehr wiegen und ein Vielfaches kosten...) und ist auch kein Komfortwunder.
Fährt sich dennoch sehr ausgewogen und hat mir auf der Transalp '15 viel Spaß gemacht und fahre ihn heute noch gern.
Verarbeitung selbst bei diesem entry-level Carbon pikfein - nix zu bekritteln.
 

Ähnliche Themen

Zurück