• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

hügi lager tauschen

K

kiko

moin leuts
hab heute eine kleine revision gemacht und festgestellt, das die lager im freilauf durch sind. bis jetzt habe ich noch nichts über den lagertausch gefunden. hat also schon jemand die lager im freilauf getauscht?
weiss jemand ob es überhaupt machbar ist? neuteil kost ja 60 ocken.
gruss vom platten land, stefan
 
leider nich ganz. so weit (schlau) war ich natürlich auch schon. es wird der freilauf immer nur als ein teil (nr10) abgebildet. weiterhin nix über dessen demontage oder innenleben oder wartung.
trotzdem vielen dank für deine mühe, s.
sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. ich meine natürlich die lager "im" rotor. war für mich bis jetzt immer das gleiche.
 
Seite 16 - 28 befassen sich mit ALLEN Teilen der HR Nabe. Entweder willste da was zerlegen was nicht zu zerlegen ist oder hast was übersehen...

Torsten
 
scheinbar sind die zwei lager im rotor nicht zum selbertauschen. anfrage bei dt ergab "natürlich" nabe einschicken. keine zeitzusage.
bevor ich das teil einschicke, versuche ich die lager selbst auszudrücken.
denke, man muss nur auf die passscheibe aufpassen.
wenns nicht klappt, ist eben ein neuer fällig.
danke bis hierhin, stefan
ps: gruss ans ibc forum. bist da ja auch sehr aktiv. ich eher im winter. ham da auch ne gute truppe.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=108920&page=36&pp=25
 
Schätze, daß es keinen monetären Vorteil bringt, den Rotor einzuschicken und die Lager tauschen zu lassen.
Habe bei mir gleich den ganzen Rotor getauscht. Ok, 60 euro ist nicht wirklich billig, dafür krieg ich aber auch DT-Swiss Qualität. Übrigens kriegste da nicht nur den Rotor, sondern das komplette Set mit Sperrklinken und Federn.
Vertretung für D ist übrigens WhizzWheels.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
.......... Ok, 60 euro ist nicht wirklich billig, dafür krieg ich aber auch DT-Swiss Qualität...........

Gruß Frank

Naja, auch wenns hier nicht weiterführt:

Meine Shim. 8fach LX - Naben, die bei Regen, Winter und immer gefahren werden, haben jetzt so 75.000km runter (mit der dritten Felge)!

Wartung: 2 oder 3x die Lager gereinigt und geschmiert, 1 Paar Konen erneuert.
Für 60€ gäbs zwei neue Sätze. Ist aber nur Japsenqualität.. ;)

Um aber auch was positives über DT zu sagen: Die comp.-Speichen sind bis auf ein paar rundgedrehte Nippel genauso alt...

Gruß mess.
 
@ messenger

schön. trotzdem werde ich mir keine LX-8fach Naben an meine sonst nahezu Shimpansofreien Fahrräder schrauben ;)

Zudem klingt nix schöner als der Freilauf eine Hügi :love:

Torsten
 
Zurück