cryptocat
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 November 2011
- Beiträge
- 784
- Reaktionspunkte
- 1.398
Frage siehe Titel.
Ich fahr gerne nachts, oft auf Landstraßen.
Gefühlt wird es immer schlimmer, dass ich komplett mit Fernlicht angestrahlt werde.
Sind dann meistens auch sehr neue Autos. Die Scheinwerfer machen auch alle möglichen Faxen mit dem Leuchtfeld, beim Überholen sieht man z.B. den Lichtkegel der Autos von der Straße bis auf die Baumwipfel ansteigen.
Ich mache dann die "Lichthupe", indem ein wenig an meiner Frontlampe ziehe und dann geht das Fernlicht in 70% der Fälle auch aus.
Aber gefühlte 30% ballern trotzdem mit voller Laserlichtkirmesshow an mir vorbei und ich sehe natürlich 1-2 Sekunden nicht mehr viel.
Kriegen dann manchmal meinen Mittelfinger zu sehen, vielleicht denken sie ja wenigstens darüber nach, wieso der jetzt kam und ob es an ihnen gelegen haben könnte.
Ist das eine neue Plage, dass die Leute nicht mehr selbsttätig abblenden können und die Automatik halt keine Radfahrer erkennt?
Oder sieht man die Radfahrer in diesen neuen Karren aufgrund der extremen Lichtleistung überhaupt gar nicht mehr?
Mein Laienhirn suggeriert mir, dass eigentlich das Gegenteil der Fall sein müsste - je mehr Licht mir entgegengeballert wird, desto früher müsste ich doch auch sichtbar sein. Oder?
Ich fahre kein Auto und in meiner Familie gibt's nur alte Karren, wo man sowas noch eigenverantwortlich managen musste. Von daher keine Ahnung. Was sagen die Autofahrer, die moderne Kisten fahren?
Ich fahr gerne nachts, oft auf Landstraßen.
Gefühlt wird es immer schlimmer, dass ich komplett mit Fernlicht angestrahlt werde.
Sind dann meistens auch sehr neue Autos. Die Scheinwerfer machen auch alle möglichen Faxen mit dem Leuchtfeld, beim Überholen sieht man z.B. den Lichtkegel der Autos von der Straße bis auf die Baumwipfel ansteigen.
Ich mache dann die "Lichthupe", indem ein wenig an meiner Frontlampe ziehe und dann geht das Fernlicht in 70% der Fälle auch aus.
Aber gefühlte 30% ballern trotzdem mit voller Laserlichtkirmesshow an mir vorbei und ich sehe natürlich 1-2 Sekunden nicht mehr viel.
Kriegen dann manchmal meinen Mittelfinger zu sehen, vielleicht denken sie ja wenigstens darüber nach, wieso der jetzt kam und ob es an ihnen gelegen haben könnte.
Ist das eine neue Plage, dass die Leute nicht mehr selbsttätig abblenden können und die Automatik halt keine Radfahrer erkennt?
Oder sieht man die Radfahrer in diesen neuen Karren aufgrund der extremen Lichtleistung überhaupt gar nicht mehr?
Mein Laienhirn suggeriert mir, dass eigentlich das Gegenteil der Fall sein müsste - je mehr Licht mir entgegengeballert wird, desto früher müsste ich doch auch sichtbar sein. Oder?
Ich fahre kein Auto und in meiner Familie gibt's nur alte Karren, wo man sowas noch eigenverantwortlich managen musste. Von daher keine Ahnung. Was sagen die Autofahrer, die moderne Kisten fahren?