• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit eurer 12f SRAM XPLR-Kassetten? Alternativen besser?

Die hier schon besprochenen Erfahrungen bei den 1x12 MTB-Eagle-Antrieben sind auch bei mir deutlich besser in Sachen Langlebigkeit. Meiner Meinung nach habe ich mit dieser Kassette schon die hochwertigste SRAM * XPLR Kassette für 12f, die es gibt. Qualitativ allerdings kann diese wohl in Sachen KM-Leistung nicht mit der Eagle mithalten. Letztere schinde ich auch ordentlich und da komme ich auf deutlich mehr KM.
 

Anzeige

Re: Haltbarkeit eurer 12f SRAM XPLR-Kassetten? Alternativen besser?
Für mich spielen da verschiedene Dinge rein. Also klar, erst mal die Leere. Inzwischen habe ich ja nun die zweite Kette drauf. Ich war Dienstagabend damit auch wieder eine ordentliche Runde drehen und ich habe den Zustand der Kassette hier glaube schlimmer dargestellt, als er ist. Tendenziell warte ich bei der zweiten Kette jetzt nicht darauf, bis die Leere „reinfallen“ kann. Das ist mir klar. Ich werde jetzt wohl bald wechseln, bevor die Leere mit der größeren „Toleranzstelle“ reinpasst. Dann hat Kette wechseln ja auch immer noch etwas mit „Erfahrung“ zu tun. Dieses Faktoren lasse ich ineinander fließen und das führt meist zum gewünschten Ergebnis 😎.

Ein Foristi hat sich meiner bereits erbarmt und bot mir eine ethirteen Kassette in sehr gutem Zustand an. Diese werde ich mir vmtl. kommende Woche mal anschauen. Falls es die wird, werde ich meinen zweiten LRS damit bestücken, auf meinen Levantes die XPLR belassen und je nach Einsatz den einen oder anderen LRS fahren. Die neue ethirteen Kassette würde ich dann mit neuer Kette bestücken. Wenn ich den LRS wechsle, mache ich dann jeweils die andere Kette drauf. Soweit klar?
Zuerst habe ich nur Leere gelesen. Du meinst aber sicherlich die Lehre. Mein Erfahrung ist, dass ein rechzeitiger Kettentausch, lieber etwas zu früh als etwas zu spät, sehr hilft andere Bauteile zu schonen. Soweit ich weiß hat die SRAM *-Kassette Aluminiumritzel? Diese leiden dann zuerst unter einer zu langen Kette.
Bei meinem Rad ist bei zu spätem Kettentausch ganz schnell das kleine Kettenblatt hinüber (auch aus Aluminium), ich fahre aber Shimano * und Sram * nur am alten MTB, daher will ich nicht genauer darauf eingehen. Aber ich würde mit eine gute Lehre besorgen und die Kette lieber etwas zu früh tauschen.
Zugelassene Lehren: https://www.sram.com/globalassets/d...attop-and-11-speed-chain-compatible-tools.pdf ...deine ist dabei, glaube ich. SRAM * sagt, aber 0,8% tauschen., also darf 0,75%-Anzeige rein gehen. Hier eine gute Anleitung von Park Tool *:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst habe ich nur Leere gelesen. Du meinst aber sicherlich die Lehre.
Ja, die meine ich. Und da ich beruflich im Bereich Kommunikation arbeite, darf ich mich im privaten Umfeld mal vertippen ;)
Mein Erfahrung ist, dass ein rechzeitiger Kettentausch, lieber etwas zu früh als etwas zu spät, sehr hilft andere Bauteile zu schonen. Soweit ich weiß hat die SRAM *-Kassette Aluminiumritzel? Diese leiden dann zuerst unter einer zu langen Kette.
Bei meinem Rad ist bei zu spätem Kettentausch ganz schnell das kleine Kettenblatt hinüber (auch aus Aluminium), ich fahre aber Shimano * und Sram * nur am alten MTB, daher will ich nicht genauer darauf eingehen. Aber ich würde mit eine gute Lehre besorgen und die Kette lieber etwas zu früh tauschen.
Jo, ist klar und ich teile deine Meinung hierzu komplett. Ich gehe da nicht anders vor: früher Tausch statt „letzte Rille“. Ich habe in der Regel die Kette recht kurz und nehme im Laufe der Zeit (Längung) meist noch mal 2 Glieder raus, habe die B-Screw meist noch eine halbe Umdrehung tiefer gedreht, als die Leere es vorgibt. Dass ich eine Parktool CC 4.2 Leere habe, habe ich weiter oben schon beschrieben. Neue Kette liegt auch schon da. Aber dazu schrieb ich ja schon ausführlicher in Post #36.

Nichts desto trotz denke ich, dass wir uns gerade ums „Kleinklein“ drehen. Ich hinterfrage im Großen und Ganzen die Qualität der XPLR-Kassetten in Sachen Haltbarkeit.
 
Zugelassene Lehren: https://www.sram.com/globalassets/d...attop-and-11-speed-chain-compatible-tools.pdf ...deine ist dabei, glaube ich. SRAM * sagt, aber 0,8% tauschen., also darf 0,75%-Anzeige rein gehen. Hier eine gute Anleitung von Park Tool *:
Danke für den Hinweis. Ich habe genau diese Leere Lehre und kenne diese Anleitung auch sehr gut.

Edit: und arbeite mit der Leere Lehre auch genauso, entsorge eine Kette sogar deutlich früher, also konservativ. Schiesst du dich auf dieses Thema so sehr ein, um sicher zu stellen, dass ich die Kettenlänge richtig messe und Kettenlehre richtig einsetze? ;) Das ist ok, hatten wir aber imho inzwischen mehrfach hier im Faden thematisiert, dass ich da nicht nachlässig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Gabaruk Kassetten am MTB und die hielten deutlich kürzer als eine Vergleichbare Shimano * XT Kassette. Ich habe dies getestet, da die Gabaruk wesentlich leichter sind als die Shimano *. Ich fand sie zusätzlich auch etwas „hakeliger“ und lauter als die Shimano *. Ich würde keine Gabaruk mehr kaufen oder empfehlen. Habe allmächtig nur den Shimano * verglich, keine Ahnung ob dir das hilft. 🤷🏼
 
Ich hatte Gabaruk Kassetten am MTB und die hielten deutlich kürzer als eine Vergleichbare Shimano * XT Kassette. Ich habe dies getestet, da die Gabaruk wesentlich leichter sind als die Shimano *. Ich fand sie zusätzlich auch etwas „hakeliger“ und lauter als die Shimano *. Ich würde keine Gabaruk mehr kaufen oder empfehlen. Habe allmächtig nur den Shimano * verglich, keine Ahnung ob dir das hilft. 🤷🏼
… siehe Post #34 - da habe ich auch dazu schon ausführlich geschrieben:
Ich habe mit 11f Kassetten von Garb. eigene Erfahrungen und würde diese empfehlen, aber keine 12f Garb. kaufen ;)
 
Immer noch? Wenn du so viel Leere in dir hast ist eventuell die Abnutzung das kleinste Problem ;)
Ich betrachte das als philosophische Frage, da ich doch mit einer Leere die Leere messen möchte. Was hat denn die Lehre damit zu tun; weil letztere mich etwas lehrt? Ich bin bei so viel Nachdenken jetzt echt leer. 🤷🏻‍♂️🙈
 
Danke für den Hinweis. Ich habe genau diese Leere Lehre und kenne diese Anleitung auch sehr gut.

Edit: und arbeite mit der Leere Lehre auch genauso, entsorge eine Kette sogar deutlich früher, also konservativ. Schiesst du dich auf dieses Thema so sehr ein, um sicher zu stellen, dass ich die Kettenlänge richtig messe und Kettenlehre richtig einsetze? ;) Das ist ok, hatten wir aber imho inzwischen mehrfach hier im Faden thematisiert, dass ich da nicht nachlässig bin.
War ein Versuch das Problem zu analysieren. Kommt nicht mehr vor. Bilder würden übrigens Licht ins Leere, äh Dunkle bringen. Vielleicht ist die Kassette ok und SRAM * einfach geräuschvoller als zb Shimano *
Ich betrachte das als philosophische Frage, da ich doch mit einer Leere die Leere messen möchte. Was hat denn die Lehre damit zu tun; weil letztere mich etwas lehrt? Ich bin bei so viel Nachdenken jetzt echt leer. 🤷🏻‍♂️🙈
Es soll auch Leute geben, die versuchen mit einer Lehre etwas zu messen und schauen dann ins Leere...
 
Ich fasse zusammen: 5.650 km ist nicht so viel (1.5-2 k KM gehen sicher noch). Ich putze zu viel. (?) Habe ich noch nie gehört ... ;) Erfahrungen mit Garbaruk oder ethirteen kann niemand beisteuern.

Fazit: lieber keine Fragen stellen hier ...
Bin am MTB mal Garbaruk 12x gefahren. Grundsätzlich war die Haltbarkeit in Ordnung. Da gab es nur Stellen, wo die Kassette zusammengesetzt (geschraubt) war, da musste man nacharbeiten. Die Kassette hat vorher geknackt. Fahr trotzdem XTR, weil man bei Shimano * die kleinen Ritzel kostengünstig einzeln wechseln kann und weil ich hier im Flachland da doch rel. Verschleiß hab.

Sram * hab ich eigentlich durchweg gute Erfahrungen. Auch Offroad. Da allerdings nur 11fach mit 1195 Kassetten. Die halten quasi ewig. Auch bei ständigem Schlechtwetterbeschuss. Straße mit Red 12fach Kassetten ebenfalls.
 
War ein Versuch das Problem zu analysieren. Kommt nicht mehr vor. Bilder würden übrigens Licht ins Leere, äh Dunkle bringen. Vielleicht ist die Kassette ok und SRAM * einfach geräuschvoller als zb Shimano *
Habe ich schon auch so verstanden - danke. :daumen: … ich fand es nur irgendwann anstrengend zum X-ten Mal über den möglichen Kettenverschleiss und das Ausmessen der Kette hier zu diskutieren. Habe vorhin übrigens gleich paranoid noch mal gemessen und die Lehre sagt, dass die Kette noch sehr gut ist.

Bild mache ich noch mal. Bin eben eine Gravelrunde gefahren. Man hört die Kette konkret auf dem dritten und vierten Ritzel etwas geräuschvoller. Schaltvorgänge aber perfekt.
Sram * hab ich eigentlich durchweg gute Erfahrungen. Auch Offroad. Da allerdings nur 11fach mit 1195 Kassetten. Die halten quasi ewig. Auch bei ständigem Schlechtwetterbeschuss. Straße mit Red 12fach Kassetten ebenfalls.
SRAM * habe ich auch eine 11-36 11f Force Kassette - die hält gefühlt auch schon seit X Lichtjahren und tausenden von Kilometern, obwohl ich die auch auf 1fach viel durch Winter und Dreck ziehe.
 
Also das hat mich jetzt nicht zur Ruhe kommen lassen. Die 1251 hat jetzt knapp über 6.000 km drauf. Die Kette die aktuell drauf ist hat noch keine 0,5%. Alle Gänge laufen sauber. Nichts rutscht durch. Nutze Flüssigwachs. Sobald eine Kette die 0,5% erreicht fliegt sie in den Müll. IdR halten die Force Ketten mindestens 4,5k. Zugegebenermaßen musste ich bisher nur zwei wegschmeißen. Hatte für drei Räder zwölf Ketten, jetzt noch zehn. Die Teile gab es mal für knapp über 20 €.

Offtopic: Meine 10-33 1290 ist jetzt bei 10,5k, ich denke die wird die 20k erreichen.
 
Hier noch mal der Zustand der Ritzel; 3+4 leicht auffällig. Die Kette beim letzen Mal deutlich innerhalb der Toleranz gewechselt und aktuell noch weit vor Verschleiß:


69789C9C-B570-4C02-90F5-AE30FCDC7C17.jpeg


EEC6B9E8-287F-43A5-8209-4BBFA737A360.jpeg
 
Gibt es für die Ketten von SRAM * nicht irgendein Maß, welches man mit dem Messchieber nachmessen kann?

Jeder Hersteller hat seine eigene Theorie:
  • Lt. SRAM * soll man das Rollenspiel nicht mitmessen, weil es zum Ritzelverschleiß nichts beiträgt.
  • Lt. Campagnolo soll man das Rollenspiel mitmessen, weil es zum Ritzelverschleiß beiträgt.
  • Shimano *: Nimm unseren TL-CN42, befolge die Anleitung und stelle keine Fragen, weil Du sowieso nicht in der Lage bist diese komplizierte Technik zu verstehen


Hier noch mal der Zustand der Ritzel; 3+4 leicht auffällig. Die Kette beim letzen Mal deutlich innerhalb der Toleranz gewechselt und aktuell noch weit vor Verschleiß:
Das ist bei mir genauso. Bevor eine Kette draufkommt werde ich die Kassette zum Schrott bringen und eine neue kaufen. Nicht dass die neue Kette geschädigt wird, denn diese kostet schließlich auch € 70.

1744444397402.png
 
Gibt es für die Ketten von SRAM * nicht irgendein Maß, welches man mit dem Messchieber nachmessen kann?
In dem von @lakecyclist in Post #42 verlinkten Video wird das ja recht gut erklärt. Was ich dennoch ka**ke finde ist, dass es mir nichts bringt, wenn die Kassette trotz Beachtung so schnell hinüber ist.
Das ist bei mir genauso. Bevor eine Kette draufkommt werde ich die Kassette zum Schrott bringen und eine neue kaufen. Nicht dass die neue Kette geschädigt wird, denn diese kostet schließlich auch € 70.
Das verstehe ich, finde ich dennoch bedenklich und auch nicht nachhaltig. Ich hinterfrage gerade sehr, wie sinnvoll es ist, (viel) Geld für eine Kassette auszugeben, die aus einem Block geschnitzt ist, wenn ich sie dann alsbald über den Jordan werfen muss. (Sicher, der eine früher, der andere später). Da tendiere ich gedanklich doch wieder "zurück" zu Shimano *, wo ich einzelne Ritzel teilweise tauschen kann.
 
Ich hinterfrage gerade sehr, wie sinnvoll es ist, (viel) Geld für eine Kassette auszugeben, die aus einem Block geschnitzt ist, wenn ich sie dann alsbald über den Jordan werfen muss.
War nur Spaß. Die Kassette ist nagelneu und wurde wohl noch nie von einer Kette berührt. Die Zähne haben einfach diese Form weil es dann besser bzw. überhaupt schaltet. Bei Deiner Kassette schaut es etwas schlimmer aus, aber auch die 10x Kassetten von SRAM * hatten genau diese Zahnform. Deine Kassette ist etwas lauter geworden, aber von verschlissen ist die noch weit enfernt.

Und überhaupt: Wir kaufen das teure Zeug weil es cool, hip und modern ist. Sinnvoll ist es nicht. Ich bin vor ein paar Minuten mit einer Shimano * Claris * gefahren. Die funktioniert einwandfrei. Die Kassette kostet € 15 und ist viel leichter, als die PG1295. Auch den Gewichtsnachteil durch Umwerfer, Schaltzüge und fehlenden 2 Kettenblättern kann ich mir gegenüber den Topgruppen nicht schönrechnen.
 
Das ist bei mir genauso. Bevor eine Kette draufkommt werde ich die Kassette zum Schrott bringen und eine neue kaufen. Nicht dass die neue Kette geschädigt wird, denn diese kostet schließlich auch € 70.
Also so rein technisch würde mir jetzt nicht einfallen wie man einer Kette damit schaden kann.
 
Also so rein technisch würde mir jetzt nicht einfallen wie man einer Kette damit schaden kann.
Tatsache ist, dass sich eine belastete Kette von verschlissenen Ritzeln wegheben läßt. Damit kann man auch den Zustand der Ritzel beurteilen und auch der Rohloff HG Check funktioniert so. Bei entsprechendem Verschleiß greifen immer weniger Zähne und danach rutscht die Kette durch.

Dass nur wenige Zähne im Eingriff sind erhöht die Belastung auf Röllchen und Gelenke der Kette. Allerdings sind es die letzten Zähne vom Ritzel, die im Eingriff sind. Also genau an der Stelle, an der die Röllchen und Gelenke sowieso nicht in Bewegung sind.

In der Praxis ist mir eine neue Kette auf alten Ritzeln auch nie vorzeitig kaputt gegangen. Entweder ist sie gelaufen oder durchgerutscht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück