Die Frage ist, ob die Eagle Kassette dem gleichen Nutzungsprofil ausgesetzt ist, wie die XPLR. Ich fahre jetzt seit 2000 km eine Force XPLR und die läuft bisher genauso gut oder schlecht wie am Anfang. Nutzungsprofil ist eher Pendeln im Flachen. 60% Wald und Schotter, 40% Asphalt. Die Eagle-Kassette am Vorgänger-Rad (MTB Hardtail) war nach 1500 km durch. Allerdings nur auf den kleinen Ritzeln, da diese halt ohne nennenswerte Berge permanent gefahren werden. Das schöne an der Eagle ist, daß man die kleine Ritzel einzeln tauschen kann.
An meinem Enduro-MTB, das artgerecht im Gelände und den Bergen bewegt wird merke ich an der Kassette noch keinen Verschleiss. Vermutlich weil die meisten Ritzel gleichmäßiger ausgelastet werden.
Ich denke, daß der hohe Verschleiss bei den XPLR eher am 1-fach Konzept liegt, bei dem je nach Streckenprofil wenige Ritzel genutzt werden und der Schräglauf auch etwas stärker ist. Bei 2-fach schaltet man doch öfter und nutzt selbst im Flachen mehr Ritzel aus.