• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Derzeit verdiene ich also 5 Euro Netto die Stunde. Dafür würde manch ein Empfänger heute nichtmal um 10 Uhr morgens aufstehen.

Ich habe deine Grundaussage verstanden und will da auch gar nicht herumkritisieren. Für einen Akademiker ist 1100 EUR netto/Monat verdammt wenig. Der Vergleichbarkeit halber musst du aber schon auch noch den Urlaub einbeziehen (und sofern vorhanden Zulagen: Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc.). Der Urlaub allein macht noch einmal ca. 0,50 EUR aus. Auch 5,50 EUR bleiben aber wenig und bei dem, was ich hier sonst so lese, darf man dafür in der Tat nicht aufstehen.

Deine Einstellung finde ich im übrigen gut und richtig - darf man fragen, was du machst?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

jo, gibt auch Leute, die arbeiten für für 3,80 €/Std. irgendwann ist mal Schluss mit Beifall klatschen für so einen Unsinn. Vor allem, wenn man sieht, was sonst so an Geldern gezahlt und gefordert werden.
Mir gehts übrigends gerade nicht viel besser....verdiene zwar 25 - 33 € Std. + Anfahrt + satte % an Ersatzteilen, aber ich habe bald keine Aufträge mehr....:):) mein Std. Lohn ist übrigends äusserst günstig, der liegt sonst bei 55 €/Std.

Ich würde für 5 € /Std. nur arbeiten, wenn Idealismus und viel Spass grosser Bestandteil der Arbeit sind....als Radkurier habe auch nicht viel mehr verdient, aber es hat jedenfalls Spass gemacht.
Mittlerweile mache ich das aber auch nicht mehr.

Nee, dieses Lohndumping und diese Schere zwischen arm und reich wird der Banananrepublik mit Sicherheit nicht gut tun, das geht nach hinten los.

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Innerlich hoffe ich auf die große Revolte. Meine Vernunft sagt mir aber: Bringt das was?

Die Franzosen machen es vor. Die Deutschen kriegen den Arsch nicht hoch.

Die Montagsdemos vor Hartz4 sind eingeschlafen, die Banken verschleudern Gelder, der Run auf die Banken blieb aus, das System funktioniert - sprich: Wir pennen, weil es uns immernoch scheinbar zu gut geht.

Die Frage, wie lange geht das noch gut, stelle ich mir ständig und gerade jetzt wäre wieder die Zeit, in der wir gegen dieses Mismatching (Millionäre und verarmender Mittelstand) vorgehen könnten oder müssten, aber es tut wieder keiner.

Ich nehm mich da selbst nicht aus, ich bin ja auch so blöd und schaffe für so ein Minigehalt, damals waren bei uns Demos gegen Studiengebühren. Ich hab für Klausuren gepaukt, während andere demonstriert haben. Bin also selbst nicht besser.

Die Frage, die ich mir damals immer gestellt habe: Bringt die Demonstriererei was? Sind doch eh genug "andere" da. Und es waren wirklich genug andere da und es brachte nichts. Die Gebühren wurden eingeführt und der Campus neu gepflastert, neue Bänke gekauft - von unseren Gebühren. Ich dachte nur "Sieh zu dass du fertig wirst, dann brauchste nur einmal zahlen" - also auch ein ziemlich egoistisches Verhalten von wegen "was juckt mich die Nachwelt".

Und das zeigt mir, ich bin nicht besser als diejenigen anderen und mecker auch nur rum.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Deine Einstellung finde ich im übrigen gut und richtig - darf man fragen, was du machst?

Der Witz ist, ich bin sogar in einer "Institution" tätig, die zum großen Teil von Steuergeldern "lebt". Mein Posten ist momentan quasi eine Art Beraterstelle für sehr kleine und kleine Betriebe, die mit innovativen Ideen keinerlei Investoren finden. Aufgabe von mir ist dann zu prüfen, ob diese Idee tatsächlich Hand und Fuß hat, gemeinsam mit einer fachkundigen Stelle berechnen wir das ganze dann auf Zahlenbasis und versuchen dann entweder einen gewöhnlichen Kredit zu bekommen oder andere Finanzierungsmöglichkeiten aufzutreiben. Das Elend kriegt man da täglich mit, wie der Bäcker um die Ecke die Insolvenz anmelden darf, weil ihm keiner Geld leihen will, keiner an das glaubt, was er da vorhat. 6 Monate später kommt dann ein Großbäcker mit der gleichen Idee und sofort sind 10 Banken bereit, ihm Kredite zu gewähren.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Innerlich hoffe ich auf die große Revolte. Meine Vernunft sagt mir aber: Bringt das was?

Revolte ? wofür denn ? Wogegen ist mir schon klar, aber irgendwie ist keine richtige Alternative in Sicht,oder?
Abgesehen davon wissen wir natürlich, dass wir auf recht hohem Niveau jammern, alles hinnehmen braucht man deswegen natürlich trotzdem nicht alles und Std. Löhne um 5 € gehören dazu.

Da ich wohl nach jahrelangem Weigern doch mal in die Insolvenz gehen werde/gehen muss/ dazu gezwungen werde :rolleyes: werde ich offiziell auch nur knapp 1000 € verdienen dürfen. Wahrscheinlich lasse ich Gewerbe angemeldet und setze von gelegentlichen Aufträgen, die immer wieder reinkommen, alles ab, was es da so abzusetzen gibt und mache nebenbei einen sozialversicherungspflichtigen Job mit 20 - 25 Std. Woche. Kann dann ja auch noch ein bisschen als Radkurier rumdüsen, dazu habe ich sogar dann Lust.....na, mal sehen was kommt.

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ schoko
du mußt 220 stunden im monat arbeiten ohne zuschlag oder überstunden zu bekommen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

..........und ich bin seit Wochen weiterhin der Überzeugung, dass sich hier kein einziger Arbeitsloser unter uns befindet ;)
Ich glaube, da täuscht du dich. Ich vemute sogar eher, dass es noch einige mehr sind als man denkt. Die trauen sich nicht sich zu outen. Ich war selber einige Zeit Hartzer, und wer einmal darin war, wird sich immer wieder daran erinnern. Ich habe nicht viel mehr Geld, als mit Hartz IV, aber der Druck ist weg. Und wenigstens kann ich nun etwas dazu verdienen, ohne das mir Geld abgezogen wird. Ich kann wenigstens wählen, ob ich den Job annehme oder nicht. Ein Hartzer muss alles annehmen. Die Tage habe ich irgendwo gelesen, dass die Arge Köln aus Kostengründen 1Euro-Jobs stoppen will. Darauf hin haben sich die Grünen bei dieser Arge gemeldet, weil bei einigen Trägern dadurch die wirtschaftliche Grundlage in Frage gestellt ist, und Aufträge nicht mehr ausgeführt werden könnten. Ein 1Euro-Job soll zusätzlich und gemeinnützig sein, und (noch) nicht in der Wirtschaft eingesetzt werden. Aber das soll sich auch ändern. Noch mehr Lohndrückerei.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Gebühren wurden eingeführt und der Campus neu gepflastert, neue Bänke gekauft - von unseren Gebühren. Ich dachte nur "Sieh zu dass du fertig wirst, dann brauchste nur einmal zahlen"

und hat somit die studiengebühr -so kritisch ich sie selbst auch in hinblick einer chancengleichheit sehe- nicht ihre aufgabe erfüllt?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hallo,ich melde mich mal wieder. Ich bin einer der Arbeitslosen hier. Ich bin jetzt 51J und ungelernt(ich weiss selber schuld). Für die Tätigkeiten die ich bisher gemacht habe,werden aber kaum noch Leute fest eingestellt,dass geht fast nur noch über Zeitarbeit. Ausserdem Kann ich keine Körperliche Arbeit mehr machen,meine Knochen sind kaputt. Eine Qualifizierung/Umschulung bekomme ich nicht obwohl doch bei der Einführung von Hartz was von Fördern und Fordern gesagt wurde. Mein Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur meinte,ich solle eine Reha machen,und die ist mir jetzt von der Rentenversicherrung bewilligt worden. Da ich sowieso keine Chance auf dem Arbeitsmarkt mehr habe,werde ich wohl versuchen irgendwie in Frührente zu kommen.Dann kann ich ein paar Euro dazu verdienen
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hallo,ich melde mich mal wieder. Ich bin einer der Arbeitslosen hier. Ich bin jetzt 51J und ungelernt(ich weiss selber schuld). Für die Tätigkeiten die ich bisher gemacht habe,werden aber kaum noch Leute fest eingestellt,dass geht fast nur noch über Zeitarbeit. Ausserdem Kann ich keine Körperliche Arbeit mehr machen,meine Knochen sind kaputt. Eine Qualifizierung/Umschulung bekomme ich nicht obwohl doch bei der Einführung von Hartz was von Fördern und Fordern gesagt wurde. Mein Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur meinte,ich solle eine Reha machen,und die ist mir jetzt von der Rentenversicherrung bewilligt worden. Da ich sowieso keine Chance auf dem Arbeitsmarkt mehr habe,werde ich wohl versuchen irgendwie in Frührente zu kommen.Dann kann ich ein paar Euro dazu verdienen
Dabei wünsche ich dir von ganzen Herzen Glück. Da wirst du auch eine für dich neue Form der Willkür kennen lernen. Das sind die Gutachter. Ich musste meinen Weg bis zum Sozialgericht gehen. Mach dich auf einen langen Kampf gefasst.

Daumen drückende Grüsse
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dabei wünsche ich dir von ganzen Herzen Glück. Da wirst du auch eine für dich neue Form der Willkür kennen lernen. Das sind die Gutachter. Ich musste meinen Weg bis zum Sozialgericht gehen. Mach dich auf einen langen Kampf gefasst.

Daumen drückende Grüsse

Meine Überlegung dabei ist,dass eine Reha und meine Vorschädigungen der erste Schritt sind um eine Frührente zu bekommen. Wie alt bist Du denn,und kannst Du mir den einen oder anderen Tip geben wie ich mich bei den Ärzten in der Reha verhalten sollte,und was ich überhaubt tun muss um in richting Frührente zu kommen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Meine Überlegung dabei ist,dass eine Reha und meine Vorschädigungen der erste Schritt sind um eine Frührente zu bekommen. Wie alt bist Du denn,und kannst Du mir den einen oder anderen Tip geben wie ich mich bei den Ärzten in der Reha verhalten sollte,und was ich überhaubt tun muss um in richting Frührente zu kommen?
Nein für die Reha kann ich dir keinen Tip geben. Ich habe zwei Reha-Anträge gestellt, die aber abgelehnt wurden, obwohl ich damals gesundheitlich sehr angeschlagen war.(Darmverschluss u.s.w.) Die haben es bei meiner Grunderkrankung(Morbus Crohn) einfach damit abgetan, dass keine Aussicht auf Besserung besteht. Die Ablehnung hat sich dann allerdings für mich vor Gericht positiv ausgewirkt. Aber über Verhaltensregeln beim Gutachter, da könnte ich dir einige Adressen geben. Ich bin aber schon etwas älter als du(57).

Edit. Wenn du dann die Gutachten liest, was man alles nicht mehr machen kann, aber trotzdem noch voll für über 6 Std. einsatzfähig bist, dann kannst du nur noch mit den Ohren schlackern.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ schoko
du mußt 220 stunden im monat arbeiten ohne zuschlag oder überstunden zu bekommen?

Das ist bei Akademikern nun wirklich nichts Ungewöhnliches.
Ich z.B. als angestellter Rechtsanwalt habe keine festen Arbeitszeiten, wenn Arbeit zu erledigen ist, wird erwartet, dass die gemacht wird, notfalls auch am Wochenende - ohne zusätzliche Bezahlung oder Urlaub. Dafür darf ich theoretisch auch früher nach Hause gehen, wenn gerade mal nichts zu tun ist - sieht aber ziemlich blöd aus. Durchschnittlich komme ich auf so ca. 50h/Woche. Allerdings kann ich mich auch im Ggs. zu Schoko über meine Bezahlung nicht beschweren ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es geht wohl weniger um Traute sich zu outen!!!!
Das sieht hier mehr nach nem ideologischem Grabenkrieg zwischen abhängig Beschäftigten aus!!!!!!!!!
Habe mal angeregt, sich auszutauschen, wie RR-Fahren trotz ALG II zu machen ist.... - wahr wohl nicht ideologisch genug......
UND BLEIBE BEI MEINEM MOTTO: ARBEITSLOS UND SPASS DABEI :aetsch::dope::wink2::bier::mex::wink2:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dass viele mit alten Lauben rumfahren glaub ich gern, aber das was hier eben häufig erfragt wird, ist schlicht unrealistisch. Man zeige mir mal den realistischen Fall, wo ein Hartz4 Empfänger sich regelmäßig Verschleißteile gönnt und man zeige mir mal ein Finanzierungsplan seines sonstigen täglichen Lebens. Wer RR fährt, der muss ja auch mal was essen und trinken.

Habe seit Mrz. ein nagelneues RR! Hatte bisher nen Nebenjob (ANGEMELDET), der mir ca. 130,- zusätzlich brachte - ist jetzt leider nicht mehr - Rauchen aufgeben?!? - Dann würds wieder passen + Taschengeld für meine Kinder und zu Essen wenn die bei mir sind!
Meinen genauen Finanzplan kriegt ihr bei einer dermaßen ideologisch geführten Diskusion nicht zu sehen - alles weitere s.o.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist bei Akademikern nun wirklich nichts Ungewöhnliches.
Ich z.B. als angestellter Rechtsanwalt habe keine festen Arbeitszeiten, wenn Arbeit zu erledigen ist, wird erwartet, dass die gemacht wird, notfalls auch am Wochenende - ohne zusätzliche Bezahlung oder Urlaub. Dafür darf ich theoretisch auch früher nach Hause gehen, wenn gerade mal nichts zu tun ist - sieht aber ziemlich blöd aus. Durchschnittlich komme ich auf so ca. 50h/Woche. Allerdings kann ich mich auch im Ggs. zu Schoko über meine Bezahlung nicht beschweren ....

das ab bestimmten positionen flexible arbeitsstunden erwartet werden ist mir bewußt. nur ist dann das gehalt entsprechend (wie eben bei dir, was ja auch ok ist).
ach ja, nicht nur akademiker müssen "mehrarbeit" leisten, gerade im niedriglohnsektor (putzkolonnen, wachdienste) ist das auch üblich und die kommen dann tatsächlich auf stundenlöhne von unter 5 euro.

mfg
frank
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das ab bestimmten positionen flexible arbeitsstunden erwartet werden ist mir bewußt. nur ist dann das gehalt entsprechend (wie eben bei dir, was ja auch ok ist).
ach ja, nicht nur akademiker müssen "mehrarbeit" leisten, gerade im niedriglohnsektor (putzkolonnen, wachdienste) ist das auch üblich und die kommen dann tatsächlich auf stundenlöhne von unter 5 euro.

mfg
frank
Nach unten geht immer. Klick
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ach ja, nicht nur akademiker müssen "mehrarbeit" leisten, gerade im niedriglohnsektor (putzkolonnen, wachdienste) ist das auch üblich und die kommen dann tatsächlich auf stundenlöhne von unter 5 euro.

mfg
frank

Danke, dass du das erwähnt hast...lag mir auch die ganze Zeit auf der Zunge, aber wollte nicht mehr....den Leuten im Niedriglohnsektor geht es da weitaus besch...... als den armen Akademikern, die mal paar Überstunden machen müssen, wo es sicherlich mehr als 5 € /Std. gibt.

Die Leute tun mir manchmal für ihren oft wichtigen und harten Job leid....die "Akademiker" ?? Nö, eher nicht.

Gruss Horst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück