Dark_Knight
Neuer Benutzer
- Registriert
- 7 November 2023
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin hier ganz neu, komme aus dem hügeligen Sauerland und widme mich seit vergangenem August der Passion Rennrad.
Kurze Anmerkung zu Beginn: Wenn ich hier etwas von mir gebe, dann nicht aus Überzeugung, sondern eher aus Unwissenheit. Daher bin ich über jede Hilfe äußerst dankbar.
Bedingt durch Lieferengpässe bei Canyon war mein Frust im Sommer so groß, dass ich mich dazu verleiten ließ, ein cervélo caledonia (Schaltgruppe: SRAM Rival eTap AXS) zu kaufen - für 4.000 EUR, was rückblickend betrachtend etwas teuer war. Ich hab mein cervélo sehr lieb gewonnen, rotz einiger optischer Mängel meines Erachtens nach (über Geschmäcker lässt sich bekannterweise streiten). Ja, Laufräder sind unterwegs (Zipp 404 Firecrest, Cockpit wurde gegen ein Zipp Aero SL 70 ausgetauscht).
Folgende Fragestellung von meiner Seite:
Je nach Höhenmeter (300-1000) fahre ich auf einer Strecke zwischen 50-100km eine Pace zwischen 26-32kmh. Natürlich ist der Wunsch da, sich in naher Zukunft, was das Rad angeht, zu updaten. Mein bisheriges Rad kann ich anschließend zu einem leichten Gravelbike / Bikepacking Gefährt umwidmen (ihr kennt das doch, man muss sich alles schönreden
)
Allerdings weiß ich nicht, welche Art von Rad sich für meine Zwecke am besten eignet. Ich fahre weder im Verein, noch möchte ich mich Anhand einer Platzierung bei einem Jedermann Rennen messen lassen. Messen tue ich mich an meinen eigenen Leistungen und Steigerung der Pace.
Ist ein Aerobike empfehlenswert, ein leichtes "Kletterrad" oder ein Allrounder?
Folgende Beispiele, die mir tatsächlich auch zusagen:
Ich muss gestehen, dass mir die Marke cervélo persönlich sehr zusagt, auf der anderen Seite dürfe das Benotti im Gesamtpaket (neue Schaltgruppe) die Nase vorn haben. Canyon hab ich als PL-Sieger abgespeichert. Aber vielleicht gibt es jemanden von Euch, der die Bikes kennt oder mir auch gerne eine Alternative benennen kann. Das Budget liegt bei 6k, wobei ich beim r5 noch das Cockpit austauschen müsste.
Bis hier hin, Danke fürs Lesen und eure Unterstützung. Ansonsten geht nicht allzu sehr mit mir ins Gericht, wenn es in euren geschulten Augen nach Quatsch aussehen mag, ich lasse mich gerne behelligen.
Viele Grüße,
M.
ich bin hier ganz neu, komme aus dem hügeligen Sauerland und widme mich seit vergangenem August der Passion Rennrad.
Kurze Anmerkung zu Beginn: Wenn ich hier etwas von mir gebe, dann nicht aus Überzeugung, sondern eher aus Unwissenheit. Daher bin ich über jede Hilfe äußerst dankbar.
Bedingt durch Lieferengpässe bei Canyon war mein Frust im Sommer so groß, dass ich mich dazu verleiten ließ, ein cervélo caledonia (Schaltgruppe: SRAM Rival eTap AXS) zu kaufen - für 4.000 EUR, was rückblickend betrachtend etwas teuer war. Ich hab mein cervélo sehr lieb gewonnen, rotz einiger optischer Mängel meines Erachtens nach (über Geschmäcker lässt sich bekannterweise streiten). Ja, Laufräder sind unterwegs (Zipp 404 Firecrest, Cockpit wurde gegen ein Zipp Aero SL 70 ausgetauscht).
Folgende Fragestellung von meiner Seite:
Je nach Höhenmeter (300-1000) fahre ich auf einer Strecke zwischen 50-100km eine Pace zwischen 26-32kmh. Natürlich ist der Wunsch da, sich in naher Zukunft, was das Rad angeht, zu updaten. Mein bisheriges Rad kann ich anschließend zu einem leichten Gravelbike / Bikepacking Gefährt umwidmen (ihr kennt das doch, man muss sich alles schönreden

Allerdings weiß ich nicht, welche Art von Rad sich für meine Zwecke am besten eignet. Ich fahre weder im Verein, noch möchte ich mich Anhand einer Platzierung bei einem Jedermann Rennen messen lassen. Messen tue ich mich an meinen eigenen Leistungen und Steigerung der Pace.
Ist ein Aerobike empfehlenswert, ein leichtes "Kletterrad" oder ein Allrounder?
Folgende Beispiele, die mir tatsächlich auch zusagen:
- cervélo r5 (SRAM Force eTap AXS)
- Canyon Aeroad CF SLX 8 (Ultegra Di2)
- Benotti FUOCO AERO Disc (SRAM Force AXS)
Ich muss gestehen, dass mir die Marke cervélo persönlich sehr zusagt, auf der anderen Seite dürfe das Benotti im Gesamtpaket (neue Schaltgruppe) die Nase vorn haben. Canyon hab ich als PL-Sieger abgespeichert. Aber vielleicht gibt es jemanden von Euch, der die Bikes kennt oder mir auch gerne eine Alternative benennen kann. Das Budget liegt bei 6k, wobei ich beim r5 noch das Cockpit austauschen müsste.
Bis hier hin, Danke fürs Lesen und eure Unterstützung. Ansonsten geht nicht allzu sehr mit mir ins Gericht, wenn es in euren geschulten Augen nach Quatsch aussehen mag, ich lasse mich gerne behelligen.
Viele Grüße,
M.