toasterjess
Neuer Benutzer
- Registriert
- 5 Februar 2025
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo Freunde der guten alten Rennräder,
Ich habe mir 2020 ein gebrauchtes Rennrad gekauft und bisschen Verschleißteile ausgetauscht. Ich fahre jeden Tag das ganze Jahr über damit zur Arbeit (26km).
Vor 2 Wochen ist mir dann am Hinterrad die Felge gerissen und ich habe es in eine Fahrradwerkstatt gegebenen wo mir der Mechaniker neue Felgen drauf machen wollte und irgendwie Dinge falsch verstanden hat bzw ich sie nicht präzise Ausgedrückt habe. Ich habe jetzt neue Felgen hinten und vorne (das wollte ich) warum auch immer hat er die Felge hinten umgespeicht und meinen alten Schnellspanner rein. Mein alter Schraubkranz hat dann nicht mehr gepasst und ich hab einen neuen drauf bekommen. Meinen alten LRS hab ich wieder mitgenommen. So jetzt fährt das Rad wieder und ich kann wieder zur Arbeit fahren eigentlich wollte ich nur das, aber es sieht naja seltsam aus mit den zwei verschiedenen Naben und viel schlimmer ich bilde mir ein es ist viel schwerer. (Ich trage das Rad jeden Tag 4 Stockwerke runter und wieder hoch)
Meine Idee ist jetzt, weil ich auch bisschen was bezahlt habe für die Reparatur, nicht alles wieder zurückzubauen will, kann ich mir einen zweiten LRS mit meinen Naben und neuen Felgen und einem anderen 7fach Schraubkranz bauen und den ganzen LRS tauschen je nach Bedürfnisse zum Touren fahren und im Winter nehme ich den jetzt und im Sommer den neu leicht zusammen gebauten?
Abgesehen von den Laufrädern wollte ich eh zu Campagnoloteilen wechseln, primär Ästhetik wegen, ich brauche aber keine krassen Sammlerteile, da ich das Rad auch wirklich viel viel nutze.
Ich kann bisschen selber basteln und bauen ich ärgere mich ein bisschen dass ich es nicht selber gemacht habe ich wollte nur schnell mein Rad wieder haben und hatte gehofft das geht scheller so...
Vielen Dank für jede hilfe schonmal
Achja falls es relevant ist ich wohne in Berlin
Ich habe mir 2020 ein gebrauchtes Rennrad gekauft und bisschen Verschleißteile ausgetauscht. Ich fahre jeden Tag das ganze Jahr über damit zur Arbeit (26km).
Vor 2 Wochen ist mir dann am Hinterrad die Felge gerissen und ich habe es in eine Fahrradwerkstatt gegebenen wo mir der Mechaniker neue Felgen drauf machen wollte und irgendwie Dinge falsch verstanden hat bzw ich sie nicht präzise Ausgedrückt habe. Ich habe jetzt neue Felgen hinten und vorne (das wollte ich) warum auch immer hat er die Felge hinten umgespeicht und meinen alten Schnellspanner rein. Mein alter Schraubkranz hat dann nicht mehr gepasst und ich hab einen neuen drauf bekommen. Meinen alten LRS hab ich wieder mitgenommen. So jetzt fährt das Rad wieder und ich kann wieder zur Arbeit fahren eigentlich wollte ich nur das, aber es sieht naja seltsam aus mit den zwei verschiedenen Naben und viel schlimmer ich bilde mir ein es ist viel schwerer. (Ich trage das Rad jeden Tag 4 Stockwerke runter und wieder hoch)
Meine Idee ist jetzt, weil ich auch bisschen was bezahlt habe für die Reparatur, nicht alles wieder zurückzubauen will, kann ich mir einen zweiten LRS mit meinen Naben und neuen Felgen und einem anderen 7fach Schraubkranz bauen und den ganzen LRS tauschen je nach Bedürfnisse zum Touren fahren und im Winter nehme ich den jetzt und im Sommer den neu leicht zusammen gebauten?
Abgesehen von den Laufrädern wollte ich eh zu Campagnoloteilen wechseln, primär Ästhetik wegen, ich brauche aber keine krassen Sammlerteile, da ich das Rad auch wirklich viel viel nutze.
Ich kann bisschen selber basteln und bauen ich ärgere mich ein bisschen dass ich es nicht selber gemacht habe ich wollte nur schnell mein Rad wieder haben und hatte gehofft das geht scheller so...
Vielen Dank für jede hilfe schonmal
Achja falls es relevant ist ich wohne in Berlin
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: