... dazu muß man nur mal hinsehen und beobachten, wieviele Teile hier im Forum mehrmals auftauchen ... vom Ersten "geschlachtet", der Zweite kauft, will einen Aufbau damit anstellen, hortet aber nur und verkauft wieder ... dabei bleibt der Preis selten gleich ... er reduziert sich aber i.d.R. auch nicht ...
... so "ernähren" sich selbst in unserer kleinen "Gemeinde" Mehrere davon ...
... draußen in der "bösen, kalten Welt" nennt sich das dann Gewinnmaximierung ... auch dort tauchen genug Teile mehrfach auf und die Preise reduzieren sich dabei ebenfalls nicht. Also "ernähren" sich dort ebenfalls Mehrere.
Das ist das Problem mit (mutwillig geschaffenem) Überangeboten ... sie verhindern auf der einen Seite echte Preissteigerungen, bieten aber Vielen die Möglichkeit sich durch Kauf und Verkauf mit leichtem Aufschlag zu ernähren ... erst wenn die Menge so groß wird, daß der vollkommen gesättigte Markt nichts mehr aufnehmen kann, würde ein Preisverfall einsetzen ... das (Totalsättigung) ist aber gerade bei diesen Nischenprodukten sehr selten der Fall und bedingt durch den aktuellen Radl-Boom wird das auch noch länger ohne Sättigung funktionieren.
Der andere Blickwinkel zeigt aber auf, daß solange dieses "Schachern" möglich ist, auch die Mehrheit der Einkäufe nicht dem folgt, was man bracuht sondern was man möchte oder sich vorstellt irgendwann vielleicht doch einmla brauchen zu können ... also wird nicht verwendet sondern gehortet ... es kostet ja nix und läßt sich zu ähnlichem Preis wieder auf den Markt werfen ... es gibt kein Risiko auf den Teilen sitzen zu bleiben und somit keinen Grund sich selbst auf "notwendige Einkäufe" zu beschränken ... Resultat ist, daß selbst "abgeschlossene Gemeinden" wie unsere Runde am Schachern teilnimmt und eben nicht immer verbaut und aktiv nutzt.
Jetzt kannst Du natürlich ins Rennen führen daß auch dies unter zumindest Sammlern normal sei ... richtig ... es hat sich nur deutlich ausgeweitet ... früher geschah das im persönlichen Gespräch unter Sammlern ... also wenn man sich gegenseitig besuchte, miteinander telefonierte oder auf Treffen ... dazu mußte man aber zuerst überhaupt erfahren, daß der andere Sammler das gesuchte Teil überhaupt hat ... und man regelte das mehrheitlich im Tausch.
Heute geht das über das Internet .. die Sammlergemeinde ist deutlich größer und sie ist global ... somit wird deutlich mehr gehandelt, angeboten, getauscht, verkauft, gekauft etc. als das früher der Fall war ...
Gut, ich glaube ich verstehe Deinen Punkt jetzt was das Schachern, Horten und Preistreiben angeht.
Ich denke nur, dass wir bei allem Rennsportbezug immer noch mit einem Massenprodukt handeln, dass im Gegensatz zu vielen anderen seltener verschrottet oder weggeworfen wird.
Man kann die Sache eben auch aus einem noch anderen Blickwinkel betrachten und sich als Sammler oder Liebhaber als ein nur vergleichsweise kleiner Teil einer viel größeren Gemeinde von Nutzern historischer Rennräder sehen:
Ab einem bestimmten Grad wird das Horten eher zur Last (und es gäbe verdammt viel zu horten) und das Problem haben nicht nur professionelle Verkäufer mit begrenzten Lagerkapazitäten. Auch glaube ich, dass es durchaus zu einer besseren Konservierung historischer Rennrad-/ Bauteil- Bestände beitragen kann, wenn sich eine kritische Masse damit beschäftigt und eine entsprechende Nachfrage zu einer verhältnismäßig hohen Wertschätzung (Marktpreis) führt.
Gute historische Rahmen, Gabeln und Teile gibt es zuhauf und die werden vor allem durch ihre Qualität bewertet. Natürlich auch durch die Verfügbarkeit aber es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn z.B. die 600er Ultegra noch ordentlich an Wert gewinnen würden, während z.B. die Deltas vielleicht irgendwann nur noch für eine kleine Gemeinde wie uns interessant sein werden und in den Vitrinen oder Showrooms versauern.
Aber auch unsere Foren Gemeinde ist, genau wie anders organisierte Sammler und Liebhaber, absolut darauf angewiesen, dass es eine ausreichend große Menge von Menschen gibt, die sich für unsere virtuellen und realen Showrooms interessieren.
Was bringt z.B. eine Fahrt zur Eisdiele, wenn sich keiner für Dein Rad interessiert
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
?
Wenn ich genügend Zeit habe, dann baue ich z.B. immer gerne Räder für Freunde und Familie auf und werde damit als Rennrad Nerd geerdet und habe gleichzeitig das befriedigende Gefühl wieder jemanden für einen guten alten Klassiker begeistert und dabei gleichzeitig einen solchen "gerettet" zu haben
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
.
Hier mal ein
Link zu meinem Lieblingsladen, die haben einen beachtlichen Bestand von stolzen Besitzern, deren Klassiker sie wieder hergerichtet haben fotografiert. Einfach runterscrollen wie beim Faliero, das nimmt dann kein Ende
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
.
Teile die nicht gut funktionieren sammel ich übrigens nicht und NOS Teile müssen bei mir auch irgendwann ans Rad!