• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Eigentlich ganz einfach: 5 Sterne war das High-End-Modell, von dort ging es dann qualitativ abwärts. 2 Sterne war dann Einsteigerklasse, Rahmen mit nur einem Stern habe ich bisher noch nicht gesehen. Hier einige Mairags von 3-5 Sternen: Link

Schauff und Simplon hatten das gleiche Sterne-Bewertungssystem, ob die Rahmen dann auch von Mairag kamen weiß ich nicht, zumindest bei Schauff meine ich mal was in die Richtung gelesen zu haben. Simplon hat selbst glaub ich auch keine Rahmen gebaut, sondern von verschiedenen Herstellern zugekauft.

Mairag hatte das Sterne System als Warenzeichen (heute: Marke) geschützt, dementsprechend konnte es nach dem Kauf von Mairag auch von Schauff genutzt werden.
http://www.classicrendezvous.com/Switzerland/Mairag/brochure_2_1.htm
Simplon hat Rahmen immer extern bauen lassen
PS: Wenn Campa Ausfallenden dran sind sollten schon alle Rohre "anständiges" CrMo sein..
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo,

heute nur die Frage was ist das:

Das folgende Rad könnte mir in den nächsten Tagen zulaufen. Frage nur, was ist es für ein Rahmen und was ist das für ein Kurbelsatz ?
Der Rahmen sieht bis auf die fehlenden Gravuren und Bremszughalter am Oberrohr einem Enik Professional 4S sehr ähnlich, könnte also von Romani gelötet worden sein.





Durchmesser der Sattelstütze erfahre ich in den nächsten Tagen









Tretlagergewinde ist BSA



Die Ausfallenden sind von Campagnolo, lässt die grüne Farbe im Schriftzug auf die Original Farbe schliessen ?



Und die Originalteile sind auch noch dabei, hier mal 2 Bilder, lassen mich zusammen mit dem Steuersatz auf Bauzeitraum späte 70er Jahre schliessen:





Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen.
 
Hallo liebe Stahlrahmenfreunde,

habe hier einen Schuppenfund für euch und kann nicht so recht einschätzen um was es sich bei diesem F.Moser Rad genau handelt? Welches Jahr? Lohnt sich ein Erhalt, bzw. was wäre es bei einem möglich Verkauf überhaupt noch Wert? (die ersten Flugrostansätze sind leider schon zu sehen)
Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG_20150415_163950.jpg
    IMG_20150415_163950.jpg
    443,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20150415_164005.jpg
    IMG_20150415_164005.jpg
    312 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20150415_164014.jpg
    IMG_20150415_164014.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20150415_164024.jpg
    IMG_20150415_164024.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20150415_164057.jpg
    IMG_20150415_164057.jpg
    303,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20150415_164101.jpg
    IMG_20150415_164101.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20150415_164107.jpg
    IMG_20150415_164107.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20150415_164114.jpg
    IMG_20150415_164114.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20150415_164120.jpg
    IMG_20150415_164120.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20150415_164132.jpg
    IMG_20150415_164132.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 26
Da werden die großen Jungs hier wohl gleich ganz feucht werden. Ich erkenne zwar nicht den Rohrsatz, das Foto ist da wenig aussagekräftig, aber der Chromovelato-Lack scheint ja noch recht schön zu sein. Die Ausstattung ist uninteressant.

Zum Wert müssen sich andere äußern.
 
So wie das Rad momentan da steht ist es eine ziemliche Baustelle. Die Komponenten sind alle gut bis sehr gut (Shimano 600 und Dura Ace) allerdings aus zeitlich höchst unterschiedlichen Jahrgängen. Der Rahmen mit der Lackierung ist natürlich was feines.
Ich weiß ja nicht wie deine Erfahrungen im Schrauben an Rädern sind und was du mit dem Rad vor hast.
 
Der Rahmen ist natürlich erhaltenswert, ich schätz den jetzt mal einfach auf 200 - 250 €. Wie es dem wirklich geht, sieht man aber erst wenn alle Anbauteile ab sind. Das Gesamtpaket ist so nicht erhaltenswert, die Einzelteile sind natürlich für sich auch was wert, aber das artet dann doch sehr in Arbeit aus.

Edit: Meine natürlich das Moser.
 
Danke schonmal für eure beiden Antworten.
Ich habe selber eher wenig Erfahrung mitm Schrauben...
Das Rad wäre mir von der Rahmengröße ohnehin zu groß...wie wohl für viele andere auch...
Anbei nochmal zwei Bilder des Rahmens...
 

Anhänge

  • IMG_20150415_174211.jpg
    IMG_20150415_174211.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20150415_174234.jpg
    IMG_20150415_174234.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 23
Als Columbus-TreTubi ist das Moser - so wie's da steht - ca. 150,- wert. Wenn man hübsch fertig macht, natürlich mehr. Dann muss aber auch erstmal Zeit und Material reingesteckt werden....
 
War tourney nicht ne Billiggruppe von Shimano? Ich erinnere mich mindestens an Bremsen...

Waren die so 'billig'? Ich hab mal was gelesen, dass die gerne anstelle der 600er Arabesque verbaut wurden - denen also so gut wie ebenbürtig sein sollen. An meinem Koga Roadspeed mit kompletter Schaltung und Bremshebel Arabesque waren auch original die Tourney-Bremskörper dran.
 
Waren die so 'billig'? Ich hab mal was gelesen, dass die gerne anstelle der 600er Arabesque verbaut wurden - denen also so gut wie ebenbürtig sein sollen. An meinem Koga Roadspeed mit kompletter Schaltung und Bremshebel Arabesque waren auch original die Tourney-Bremskörper dran.
Anfangs war tourney wohl eher mittelklasse, in den 90ern wurde der Name dann für billigkram verbraucht.
 
Hallo liebe Stahlrahmenfreunde,

habe hier einen Schuppenfund für euch und kann nicht so recht einschätzen um was es sich bei diesem F.Moser Rad genau handelt? Welches Jahr? Lohnt sich ein Erhalt, bzw. was wäre es bei einem möglich Verkauf überhaupt noch Wert? (die ersten Flugrostansätze sind leider schon zu sehen)
Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe :)

Vielleicht wurde der Rahmen einfach mit Zeug was gerade rumlag aufgebaut, der Rahmen ließe sich vermutlich mit einer schön geputzten mittelklasse Campagnolo Gruppe am besten verkaufen.

Wie so oft und in Deinem Fall ganz besonders gilt aber: Am besten auseinanderschrauben und alles einzeln verkaufen (dann gibt es auf jeden Fall mehr als 150).
 
Kennt die Aluritzel jemand? Die waren bei einer Ladung Everest Schraubkranzritzel dabei, passen auf meine beiden Everest- Freilaufkörper allerdings nicht.:(
PICT6564.JPG
 
Mit acht Nocken könnte Zeus sein. Allerdings sehen die irgendwie "unfamiliar" aus. Auch die unterschiedlichen Durchmesser passen da nicht.
 
Zurück