• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

N bekannter von mir hat evtl Interesse. Ich glaub bevor ich es auseinander rupfe bleibts auch einfach dekorativ an der Wand hängen :) Wenn du es komplett haben willst kannst du aber natürlich damit machen was du willst :p
Das hab ich mir fast gedacht und würde es wahrscheinlich auch nicht anders machen...Aber musste für mein Gewissen nachfragen....:D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wird sicherlich aus einem der ehemaligen Rüstungsbetriebe stammen. Die suchten nach dem Zusammenbruch nach neuen Aufträgen für ihre Werke und fanden u.a. namhafte Rahmen"hersteller" als Abnehmer.

Titanverarbeitung ist eine Technik für sich und nicht in jeder kleinen Werkstatt ökonomisch sinnvoll umsetzbar.

https://wittson.com/custom-titanium-frame-builder
Hier ist auch noch mal so ein "Diamant"-Titan-Rad:
https://www.pedalroom.com/bike/diamant-titanium-42866


Hammer Teil! Genau sowas hätte ich auch gerne. Witzig auch die Hintergrund-Story, mit den UDSSR Überbleibsel. So ein Rennrad Rahmen aus Titan ist mir jedenfalls 10 Mal lieber als eine Mig-25.

Vielen Dank für die Infos!
 
Ich habe mir unvernünftigerweise einen viel zu kleinen Titan Renner gekauft, kann aber nirgends ein Label erkennen. Ich würde mal ins blaue hinein tippen und Merli Extralight sagen? Merkmale wären eine schwarze Gabel, die nicht aus Carbon ist (1 Zoll), ein Sattelrohr, dass noch gutes Stück über das Oberrohr hinausragt und eine Bremskabelführung, die links entlang des Oberrohres verläuft. Tut mir leid, das Bild ist noch von Kleinanzeigen, aber vielleicht erkennt es jemand schon so. Ansonsten kommen morgen bessere Bilder.
PS: Falls jemand einen min. 60er (c-c) Titan Rahmen gegen einen 55er tauschen würde, kann sich diese Person gerne bei mir melden. :rolleyes:

Anhang anzeigen 811634
Hab nix zum tauschen, aber falls es trotzdem weg soll weils im weg steht... ;)
 
Diese Griffgummis
IMG_20200709_1814177.jpg

IMG_20200709_1814271.jpgIMG_20200709_1814498.jpgIMG_20200709_1815037.jpg
fand ich an Nuovo Record-Hebeln, wo sie sicher nicht hingehörten. Woran gehören sie stattdessen und gehören sie anschließend eher in den Biete- oder den Verschenke-Faden? Wäre es unverschämt, sogar auf einen Tausch gegen solche für Nuovo Record zu hoffen?
 
Diese Griffgummis
Anhang anzeigen 812045
Anhang anzeigen 812046Anhang anzeigen 812047Anhang anzeigen 812048
fand ich an Nuovo Record-Hebeln, wo sie sicher nicht hingehörten. Woran gehören sie stattdessen und gehören sie anschließend eher in den Biete- oder den Verschenke-Faden? Wäre es unverschämt, sogar auf einen Tausch gegen solche für Nuovo Record zu hoffen?
Hallo, das sind C-Record/Chorus Bremsgriffgummis. Wären die hohen Postgebühren nicht nach Deutschland würde ich tauschen.
Lg Thomas
 
beifang: was kann ich denn für modolo alx 90 bremsen vorne und hinten in diesem zustand verlangen?
zangen haben noch ordentlich spannkraft. zustand vorne und hinten ähnlich. also schriftzüge bischen abgenudelt.
 

Anhänge

  • DSC03426.JPG
    DSC03426.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 50
  • DSC03427.JPG
    DSC03427.JPG
    122,9 KB · Aufrufe: 46
  • DSC03428.JPG
    DSC03428.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 50
  • DSC03429.JPG
    DSC03429.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 42
Ich habe einen frühen Magni Rahmen von Losa aus Ende der 70er
mit einem Sattelstützdurchmesser von 26,4. Was kann denn das für ein Rohrhersteller sein?
Es ist genau so ein Rahmen wie in diesem Bericht:
Magni Losa
Um nochmals darauf zurück zu kommen ;) , ich finde im Netz keine Tabelle mit Rohrhersteller und den dazu passenden Sattelstützdurchmesser. Ich weiß genau das hatten wir schon mal....
 
Ich habe einen frühen Magni Rahmen von Losa aus Ende der 70er
mit einem Sattelstützdurchmesser von 26,4. Was kann denn das für ein Rohrhersteller sein?
Es ist genau so ein Rahmen wie in diesem Bericht:
Magni Losa
Um nochmals darauf zurück zu kommen ;) , ich finde im Netz keine Tabelle mit Rohrhersteller und den dazu passenden Sattelstützdurchmesser. Ich weiß genau das hatten wir schon mal....

So wirklich einfach ist das ja nicht. Das kann einfaches Wasserrohr sein als auch Reynolds 531 oder ein italienisches Pendant. Wenn kein Aufkleber angebracht wurde, so würde ich mich einfach an dem Rahmen erfreuen. Wenn es einen psychologischen Effekt haben soll, kannste ja einen Columbusaufkleber anbringen und und ihn künstlich altern.

Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und behaupte, dass dir Frage dir niemand konkret beantworten kann.
 
Ist umme Ecke bei mir in der Stadt, hab ich gesehen...Gelb passt einfach nicht ans Rickert TT...
Ich werde mir die Dinger aber ma ansehen,glaube ich...
Danke dennoch für den Link hier...
Vllt sinds ja Aufkleber. Dann weg damit oder neu machen. Nach nem Preis fragen und an schauen wenn realistisch würd ich auf jeden Fall
 
Anhang anzeigen 811643
Anhang anzeigen 811644



Hallo ihr lieben Leute,

nach all den Jahren möchte nun dann doch mein Rickert Spezial abtreten. Ich habe eingesehen, dass es mir einfach einen Zacken zu groß bzw. zu lang ist. Da es mit dem Tauschen sich schwieriger gestaltet als ich dachte, möchte ich mal ein paar Einschätzungen zum Rahmen bekommen.

Die Bilder dürften den Zustand des Rahmen beschreiben. Keine Dellen oder ähnliches.


Fakten:

  • Rickert Spezial
  • Reynolds 531 Rohrsatz mit schöner Chromgabel
  • Rahmenhöhe 58cm Mitte/Mitte - 59cm Mitte/Oberkante
  • Oberrohr 57cm Mitte/Mitte
  • BSA Tretlagergewinde
  • 27,2mm Sattelstützenmaß
  • laut Rickert Unterforum soll das Baujahr ca. 1978-1981 betragen


Sehr guter gebrauchter Zustand. Das Rad/Rahmenset wurde gern und viel gefahren, daher zeigt er durchaus den ein oder anderen Kratzer und Kampfspuren aber nichts dramatisches. Wie bei den Wasserabziehfolien üblich, sind die Buchstaben und Logos am Verschwinden aber das macht für mich auch den Charme aus.
Der Schellenumwerfer hat ebenfalls Spuren im Lack hinterlassen. Kleiner Hinweis, meine Canon ist ziemlich gut darin "Macken" besonders schön hervorzuheben (wenn ich meine Hackfresse abfotografiere wird das noch mehr deutlich), im realen Leben sieht alles weniger schlimm aus, kein Witz.

Alle Bilder befinden sich hier ---> https://fotos.rennrad-news.de/s/20287
 
Zurück