• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
Vielen lieben Dank an alle Rückmeldungen! Am Ende konnte ich nun nicht widerstehen und habe zugeschlagen für 60€. Warum? Der Preis ist okay; prinzipiell sind mir die nicht-kanonischen Räder eher sympatisch und weil die Gabel so hotttttt aussieht. Jetzt geht natürlich die Suche nach der Historie los (wie liest man Giant Rahmennummern?) und es scheint chaotischer als gedacht (Ishiwata 022 Sticker, Jos van Rooy branding!?). Aber dazu vielleicht mehr in einem thematisch passenden Thread. ✌️
 
Vielen lieben Dank an alle Rückmeldungen! Am Ende konnte ich nun nicht widerstehen und habe zugeschlagen für 60€. Warum? Der Preis ist okay; prinzipiell sind mir die nicht-kanonischen Räder eher sympatisch und weil die Gabel so hotttttt aussieht. Jetzt geht natürlich die Suche nach der Historie los (wie liest man Giant Rahmennummern?) und es scheint chaotischer als gedacht (Ishiwata 022 Sticker, Jos van Rooy branding!?). Aber dazu vielleicht mehr in einem thematisch passenden Thread. ✌️
Ishiwata 022? Warum nicht. Eigentlich waren die früheren Giant immer mit "CrMo4130" gelabelt. Auf das Unterrohr gehörten definitiv Sticker . . .
 
Vielen lieben Dank an alle Rückmeldungen! Am Ende konnte ich nun nicht widerstehen und habe zugeschlagen für 60€. Warum? Der Preis ist okay; prinzipiell sind mir die nicht-kanonischen Räder eher sympatisch und weil die Gabel so hotttttt aussieht. Jetzt geht natürlich die Suche nach der Historie los (wie liest man Giant Rahmennummern?) und es scheint chaotischer als gedacht (Ishiwata 022 Sticker, Jos van Rooy branding!?). Aber dazu vielleicht mehr in einem thematisch passenden Thread. ✌️
Glückwunsch.
Mir gefällt die Sattelmuffe gut, ich mag es, wenn die Streben nicht so draufgeklebt aussehen, sondern schön in die Muffe übergehen..
viel Spaß damit!
 

Anhänge

  • IMG_3817.png
    IMG_3817.png
    969,5 KB · Aufrufe: 60
Habe eine 10fach Campa Centaur Gruppe vor mir.
Komplett im Century Grey, sehr schöner Zustand, dreifach.
Was soll es wert sein?
 
Jetzt wirds seltsam - wer kann mir was zu:

Cinetica Giotto Adjustable Drop Handlebars​

sagen? Bisschen was vom Lack über dem Carbon hat sich mit dem Lenkerband verabschieded - für innenverlegte Züge, alles Verstellbar und seitliche Aufnahme für Tacho :oops:
Anhang anzeigen 1435595Anhang anzeigen 1435594
und auch noch Carbon Sattelstütze A.R.R.
Anhang anzeigen 1435588
Anhang anzeigen 1435587
Niemand ne Idee, bzw auch was man dafür bekommen könnte? Oder wo/wie man das am besten loswird?
 
Was ist dieser Sachs Laufradsatz noch wert? Besten Dank.
 

Anhänge

  • IMG_6419.jpeg
    IMG_6419.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_6420.jpeg
    IMG_6420.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_6421.jpeg
    IMG_6421.jpeg
    336,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6422.jpeg
    IMG_6422.jpeg
    351,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6423.jpeg
    IMG_6423.jpeg
    746 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6424.jpeg
    IMG_6424.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_6425.jpeg
    IMG_6425.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_6426.jpeg
    IMG_6426.jpeg
    333 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_6427.jpeg
    IMG_6427.jpeg
    793,8 KB · Aufrufe: 33
Was ist dieser Sachs Laufradsatz noch wert? Besten Dank.

Das ist ein relativ „moderner“ (~mitte der 90er) LRS, da man bei Sachs bis dahin, hauptsächlich Schraubkranz-Naben verbaut hat!
Habe persönlich noch nie einen 28“ Sachs LRS mit Kassettennabe in Natura gesehen!
Sollte sehr selten sein!
Die Kassette stammt wohl von Shimano, was ich in dem Fall als Abwertung empfinde!
Zum Preis kann und möchte ich nichts sagen, da mir ganz einfach Vergleiche fehlen!
 
Das ist ein relativ „moderner“ (~mitte der 90er) LRS, da man bei Sachs bis dahin, hauptsächlich Schraubkranz-Naben verbaut hat!
Habe persönlich noch nie einen 28“ Sachs LRS mit Kassettennabe in Natura gesehen!
Sollte sehr selten sein!
Die Kassette stammt wohl von Shimano, was ich in dem Fall als Abwertung empfinde!
Zum Preis kann und möchte ich nichts sagen, da mir ganz einfach Vergleiche fehlen!
Vielen Dank. Das kommt zeitlich hin. Der LRS war an einem Rahmen aus den 90ern montiert.
 
Vielen Dank. Das kommt zeitlich hin. Der LRS war an einem Rahmen aus den 90ern montiert.
Die Naben entstammen einer Gruppe, welche ich nicht identifizieren konnte, bei der SNS-Gruppe gab es zum Schluß zwar auch noch Kassetten-Naben und Kassetten, aber die stammten (auch) aus der MTB-Ecke!
Die Naben könnten eventuell der „Centera“ (~1996) / “Neos“ oder „Quarz“ Gruppe entstammen?!
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sachs-new-success-chronologie.138753/post-3669359
 
Zurück