• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hollowtech Kurbel für Fixies?

o.p.mickey

Mitglied
Registriert
22 November 2008
Beiträge
89
Reaktionspunkte
1
Wie sieht es eigentlich mit der Kurbel bei einem Bahnradrahmen aus. Die meisten verbauen da ja nen Vierkant-Innenlager. Ist es auch möglich zum Beispiel eine Hollowtech II Kurbel von Shimano oder eine Campagnola Kurbel ebenfalls mit verbundenem Innenlager zu verbauen. Müßte doch eigentlich nur Vorteile haben, allein schon wegen der Steifigkeit. Oder kriegt man dann Probleme mit der Kettenline? Oder was ist sonst der Vorteil z.B. einer Sugino Kurbel mit Vierkant wie man es ja häufig an Fixies sieht?

Danke schon mal.
 
AW: Hollowtech Kurbel für Fixies?

Die Integralkurbeln bauen fast durch die Bank breiter als klassische Bahnkurbeln - tritt sich scheiße. Die Mehrsteifigkeit in dem Bereich ist vielleicht teilweise messbar, aber das wars auch schon... Kettenlinie einstellen ist nicht. Und dann gibt es vereinzelte Fälle, in denen - man munkelt - die externen Lager doch nicht so lange gehalten haben wie erwartet...
 
AW: Hollowtech Kurbel für Fixies?

SRAM Omnium. Ist eine reine Bahnkurbel mit Hohlwelle und GXP-Lager.

Ja und natürlich wird alles Mögliche gemunkelt, was aber nur darauf zurückzuführen ist, dass es mal wieder zwei Lager gibt: Die einen, die am althergebrachten festhalten und alles schlechtreden was neu ist ( neu ist diese Lagerart ja nun wirklich nicht...) und die, für die alles unwürdig ist und veraltet, was nicht der neuesten Mode entspricht.

Unterm Strich haben alle Lager eine gewisse Halbwertzeit, wenn sie benutzt werden und Punkt. Manche halten länger und manche nicht, das hängt aber nicht davon ab, wo die sitzen.
 
Zurück