• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Howto - Fernlicht am Rennrad - Supernova Mini 2 Pro mit Powerbank und Taster im Lenker

Ja lässt sich auch wieder einschalten. Ob dann noch heimlich Strom gezogen wird, weiß ich nicht. Für den Normalbetrieb reicht mir der Schalter. Bei längeren Standzeiten, gerade jetzt im Winter, ziehe ich die Powerbank ab.
Noch ein Feedback zum Stand. Ich habe mal ein Versuch gemacht mit angeschlossener Powerbank. Diese war nach ein paar Tagen leer. Ein Kontrollversuch mit Powerbank in der Tasche, Stecker abgezogen, ergab kein Verlust (meine Powerbank zeigt den Ladestand in Ganzzahlen an). Umgebungsbedingungen war ein geschützter Raum, aber bei null Grad. Kann natürlich auch sein, dass das nicht an der Lampe, sondern am PD Trigger liegt und es hier auch Unterschiede gibt.

Schlussfolgerung: ich ziehe die Powerbank weiterhin ab und nehme sie im Winter trotzdem mit ins Warme.
 

Anzeige

Re: Howto - Fernlicht am Rennrad - Supernova Mini 2 Pro mit Powerbank und Taster im Lenker
Habe die Supernova Mini 3 Pro mal bestellt. Im Abblendlicht hat diese 9W und im Fernlichtmodus 14W, im Tagfahrlicht-Modus 2,5W. Das bedeutet natürlich deutlich kürzere Laufzeiten, gegenüber der Mini 2 Pro. Was ich schade finde, dass es keinen Eco-Modus gibt. Womöglich kann man das Tagfahrlicht als Notlicht nehmen?

Geht die Mini 2 Pro eigentlich aus, wenn die Spannung der Powerbank unter 5V fällt, also leer ist, oder wird sie erstmal einfach nur dunkler?
 
Jetzt habe ich gesehen, dass es offenbar eine neue Version der Mini 3 Pro gibt. Die scheint aber nicht anders zu heißen, soll programmierbar sein und 21W Fernlicht bieten.
Supernova Mini 3 Neuste Generation
Ist etwas verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir anstelle eines PD 12V Triggers so ein Kabel bestellt.
PD Trigger. Kabel
Damit kann ich zumindest testen, wie sich die Mini 3 Pro bei unterschiedlichen Spannungen verhält. Die neue Version soll ja auch mehr als 12V nehmen und die Leistung des Fernlichts soll dann erhöht werden. Nächste Woche werde ich das mal testen und dann berichten.
 
Kann natürlich auch sein, dass das nicht an der Lampe, sondern am PD Trigger liegt und es hier auch Unterschiede gibt.
Der PD Trigger zieht ziemlich sicher Strom, die über den Fernlichttaster abgeschaltete Lampe vermutlich auch.
Wer da welchen Anteil hat ist schwer abzuschätzen, müsste man ausprobieren (Laufzeit der Powerbank) oder messen (gibt ja USB Messgeräte zum zwischen stecken).
 
Ich habe das mal mit der Mini 3 Pro umgesetzt:

  • Leistung im Abblendlicht habe ich 7W gemessen, im Fernlicht 12W
  • die Lampe regelt schnell runter, wenn sie zu warm wird (im Stand), dann Abblendlicht 4W und deutlich dunkler
  • Tagfahrlicht wird nur über den integrierten Sensor geschaltet und kann nicht manuell ausgewählt werden. Für mich nonsens, da das Abblendlicht immer automatisch angeht, wenn nicht gerade die Sonne hell scheint - Fazit: Akku schnell leer
  • etwas größer und schwerer als die Mini 2 pro
  • Der Taster leuchtet im Gegensatz zur Mini 2 Pro auch im Abblendlicht-Modus und wenn die Lampe ausgeschaltet ist (dann weiß)
  • Ausleuchtung und Helligkeit sind etwas besser als bei der Mini 2 pro
  • mit 5V geht die Lampe nicht, auch nicht mit 9V, es müssen 12 V sein
Leider ist es so, dass die Lampe im ausgeschalteten Zustand nicht wieder eingeschaltet werden kann. Man muss dann die Lampe von der Iniu Powerbank ab- und wieder ranstecken, dann geht es wieder. Das dürfte an der Powerbank liegen. Die schaltet sich ab und der PD Trigger (bei mir ein 12V PD Trigger Kabel) kann dann nicht gestartet werden bzw erkennt die Powerbank dann nicht, dass ein Verbraucher dran hängt und bleibt im Schlaf. Das ist nervig, tritt aber bei meiner Anker-Powerbank nicht auf.

Ansonsten gibt es die Mini 2 pro ohne Taster jetzt schon für 49€
https://www.bike-discount.de/de/supernova-mini-2-pro-12v-u-serie-e-bike-scheinwerfer-2

Die Mini 2 Pro ist aus meiner Sicht die bessere Wahl, wenn auch etwas dunkler und etwas schlechtere Lichtverteilung. Dafür sparsamer, deutlich preiswerter, leichter, sieht besser aus, geht auch mit 5V. Und hat womöglich bei 5V den 1W Tagfahrmodus (noch nicht ausprobiert). Tagfahrlicht der Mini 3 Pro ist wie gesagt eher unbrauchbar.

Wie schaltet man eigentlich zwischen den beiden 5V Modi?
 

Anhänge

  • 20250120_214310.jpg
    20250120_214310.jpg
    503 KB · Aufrufe: 56
Noch eine Frage: Wenn ich die Mini 2 Pro an eine normale 5V Powerbank hänge (ohne PD), dann messe ich um die 4W Verbrauch, schalte ich ins Fernlicht, wird sie etwas dunkler und der Verbrauch sinkt nochmal um ca 1W.
Wie kommt man in den hier beschriebenen 1W Modus?
Danke und Grüße
 
Den Taster könnte man durch einen roten ersetzen. Quasi als Rücklicht.
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einer Beleuchtung mit langer Laufzeit (will 2 nächte durchfahren). Danke für das spannende Projekt! Mega. Eine Frage, das Rücklicht ist aber komplett separat, oder? Oder hast du von vorn nach hinten ein Kabel verlegt und es auch an die PB gehangen?
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einer Beleuchtung mit langer Laufzeit (will 2 nächte durchfahren). Danke für das spannende Projekt! Mega. Eine Frage, das Rücklicht ist aber komplett separat, oder? Oder hast du von vorn nach hinten ein Kabel verlegt und es auch an die PB gehangen?
Bei mir ist das Rücklicht separat. Der Hauptgrund für das Setup ist bei mir eine kompakte Lampe mit gutem Licht und großem Akku. Weiterhin war war das Ziel günstiger und flexibel als eine Lupine zu sein. Fürs Rücklicht gibt es ja genügend gute Produkte ohne Bastelei.

Für lange Fahrten finde ich die Lösung aber nicht optimal. Dadurch das kein Drosseln möglich ist, ist der Akku doch ziemlich schnell leer. Mit 10.000mAh komme ich ca. 3h bei ca. 1h Fernlicht.
 
Danke für die Antwort. Länger halten andere Systeme ja auch nicht. Dann müsste ich auf einem Dynamo gehen, und da fehlt mir bisher die Lust zu, und es wird auch recht teuer. Danke für die Einschätzungen. Dann bräuchte ich für 2 Nächte wohl 1 große PB mit 20.000mHa. Ob ich das Fernlicht wirklich brauche weiß ich nicht. Ich benötige ein Setup aktuell für genau einen Anwendungsfall: Race Across Germany. Das ist im Juli, einen Tag vorher ist Vollmond. Tipp für ein lamge haltendes Rücklicht?
 
Ich bin nach meinem Versuch mit der Mini
3 Pro auch wieder bei der Mini 2 Pro gelandet und bin sehr zufrieden. Habe eine 20.000 mAh Powerbank und komme damit 8h bei gelegentlich Fernlicht.
 
Gibt es eine günstige Möglichkeit die Steckkontakte für Versorgung und Fernlichttaste separat zu kaufen?
 
Zurück