• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifizieren meines neuen Rads

FliederRadl

Neuer Benutzer
Registriert
20 Oktober 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallihallo :)

Ich habe endlich einen Rahmen gefunden, der meiner Körpergröße passt!
Jetzt habe ich einiges zu tun, um das Rad straßentauglich zu bekommen und habe einige Fragen und hoffe, dass ihr hier etwas mehr Ahnung habt wie ich ;)

Ich möchte versuchen, das Rad selbst in Schuss zu bekommen.
Hier meine aktuellsten Fragen:

Wie finde ich raus, welches Modell, von welchem Anbieter es ist?
Kann ich die Schaltung vom Vorbau an das Oberrohr "verschieben"/umbauen?
Welche Felgen benötige ich?

Das sind glaub ich erst mal die Basics, mit denen ich gerne anfangen möchte.


Viele Grüße :)

PS
 

Anhänge

  • IMG_2081.jpg
    IMG_2081.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 206
  • IMG_2082.jpg
    IMG_2082.jpg
    906,2 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_2084.jpg
    IMG_2084.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 216
  • IMG_2103.jpg
    IMG_2103.jpg
    990,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_2080.jpg
    IMG_2080.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 195
Hilfreichster Beitrag geschrieben von radfossil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bild vom kompletten Hobel wäre sicher von Vorteil.
Hersteller steht auf den Steuerrohremblem wenn das noch original ist.

Eins sollte aber jetzt schon mal klar sein ein Rennrad ist das nicht.
 
Bild vom kompletten Hobel wäre sicher von Vorteil.
Hersteller steht auf den Steuerrohremblem wenn das noch original ist.

Eins sollte aber jetzt schon mal klar sein ein Rennrad ist das nicht.
Hallo Norman,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Wie kommst du so schnell zu dem Schluss, dass es sicher kein Rennrad ist?
Auf dem Steuerrohr ist nur ein Aufkleber und der ist nachträglich angebracht worden.

Viele Grüße :)
 

Anhänge

  • IMG_2010.PNG
    IMG_2010.PNG
    1 MB · Aufrufe: 195
  • IMG_2009.PNG
    IMG_2009.PNG
    959,9 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2012.PNG
    IMG_2012.PNG
    1,4 MB · Aufrufe: 134
  • IMG_2011.PNG
    IMG_2011.PNG
    1,4 MB · Aufrufe: 188
Ist ein altes Billigrad einfachster Machart.

Die Alteisenfreunde sind hier wohl besser als Ansprechpartner.
 
"Echte", gute alte Rennradrahmen haben in der Regel keinen Dynamo- oder Schutzblechhalter(ösen) gehabt.

Wichtig, auf zwei Fotos scheint mir das Steuerrohr nicht mit dem oberen Teil der Gabelscheiden zu fluchten, also keine gerade Linie zu bilden. Das spricht m.E. für einen ziemlichen Rumms, den die Gabel schonmal mitgemacht hat. Vorbiegung ist klar, aber mir sind keine Stahlgabeln bekannt, die zuerst einen Knick nach hinten machen.

1729428830011.png
 
Hallihallo :)

Ich habe endlich einen Rahmen gefunden, der meiner Körpergröße passt!
Jetzt habe ich einiges zu tun, um das Rad straßentauglich zu bekommen und habe einige Fragen und hoffe, dass ihr hier etwas mehr Ahnung habt wie ich ;)

Ich möchte versuchen, das Rad selbst in Schuss zu bekommen.
Hier meine aktuellsten Fragen:

Wie finde ich raus, welches Modell, von welchem Anbieter es ist?
Kann ich die Schaltung vom Vorbau an das Oberrohr "verschieben"/umbauen?
Welche Felgen benötige ich?

Das sind glaub ich erst mal die Basics, mit denen ich gerne anfangen möchte.


Viele Grüße :)

PS
Das dürfte eines der billigsten Baumarkträder oder auch Versandkatalogräder vor ca. 40 Jahren gewesen sein.
Sorry, aber hoffentlich hast du kein Geld dafür bezahlt. In das Rad würde ich keinen Cent reinstecken.
 
Zurück