• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifizierung Stahl Tandem 80er Jahre

hannesd

Neuer Benutzer
Registriert
3 Februar 2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
22
Liebe Community,
ich habe dieses tolle Stahl Tandem auf einem Flohmarkt gefunden.
Es stammt von Fahrrad Wobold aus Stuttgart. Es ist mit einer Mischung aus Gipiemme ( Kurbeln) und Campagnolo Recrod Austattung (incl Rally Schaltwerk) komplettiert.
Tolle Mavic E Module Felgen und alten goldenen Bluemels Schutzblechen.
Leider kann ich den Rahmen nicht identifizieren. Ich habe auch schon beim Laden angerufen, aber da kann sich niemand mehr erinnern :-(
Vlt erkennt ja einervon Euch den Hersteller ?! Das wäre riesig !
Leider keine Gravuren am Rahmen. Ausfallenden Campagnolo

Ich freue mich über Euer Feedback

Bilder des Rades auf meiner Seite
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Crocodillo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schönes Tandem.
Roland Wolbold ist noch aktiv.
Einfach mal eine Mail schicken.
Er kann sich an viel noch erinnern.
Er hat sehr gerne beim Großhändler Stier eingekauft.
Schöne Teile dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Community,
ich habe dieses tolle Stahl Tandem auf einem Flohmarkt gefunden.
Es stammt von Fahrrad Wobold aus Stuttgart. Es ist mit einer Mischung aus Gipiemme ( Kurbeln) und Campagnolo Recrod Austattung (incl Rally Schaltwerk) komplettiert.
Tolle Mavic E Module Felgen und alten goldenen Bluemels Schutzblechen.
Leider kann ich den Rahmen nicht identifizieren. Ich habe auch schon beim Laden angerufen, aber da kann sich niemand mehr erinnern :-(
Vlt erkennt ja einervon Euch den Hersteller ?! Das wäre riesig !
Leider keine Gravuren am Rahmen. Ausfallenden Campagnolo

Ich freue mich über Euer Feedback

Bilder des Rades auf meiner Seite
Was für ein schönes Tandem 👍 Ein sehr schöner Fund! Was war das für ein Flohmarkt und wo?

Wie wirst du das Rad aufbauen? So wie gehabt? Ich stelle mir die Bremswirkung von zwei Record-Bremsen für zwei Personen (selbst mit modernen Bremsgummis) nicht wirklich überzeugend vor 🤨 Tendenziell würde ich da eher Mittelzugbremsen montieren und falls möglich hinten am oberen Steg noch eine dritte Bremse hinzufügen.

(Bin aber bei weitem kein Tandem Experte...)
 
Schön ist es, aber leider hat es einige Handicaps. Da wäre erst mal die "Heldenkurbel". Im Flachland geht das, aber sobald es hügelig wird, willst du eine möglichst kleine Übersetzung. Wiegetritt verlangt etwas Übung beim Tandem. Dieses Exemplar hat nur ein rundes Rohr zwischen den beiden Tretlagern, das ist nicht sonderlich steif und daher wird die Fuhre beim Wiegetritt ziemlich schlingern. Die schwachen Bremsen hat @DaRav schon angesprochen. So macht das Tandem in Berlin oder in der Rheinebene sicherlich Spaß, in den Schwarzwald würde ich mich damit nicht trauen.
Ich würde der Sicherheit zuliebe auf Originalität pfeifen und moderne Zweigelenker montieren. Oder V-Brkes mit Adapter. Gerade am Hinterrad gibt es beim Tandem eine Besonderheit: Einerseits wird das Hinterrad beim bremsen weniger entlastet, man kann also hinten stärker bremsen. Andererseits ist der Zug sehr viel länger und neigt dazu, sich merklich zu längen. In der Hinsicht sind V-Brakes günstiger, wenn man nicht gleich zu hydraulischen Bremsen greifen will.
 
Danke für Eure Tipps.
Ich denke ich lasse es im Original, so wie es ist.
Es kommen Weiss perforierte Velox Lenkerbänder und 2 weiss perforierte Turbo Sättel drauf.
Wir fahren das in Hamburg und hier gibt es zum Glück keine Hügel.

Vielleicht zur Eisdiele und zum nächsten Kaffee Laden , dafür sollte die hübsche Record Bremse reichen :-)

Alles andere wäre in meinen Augen Frevel. Ich achte darauf, alles im im Original zu lassen.
Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung
 
Ich wünsche euch viel Spass. So ein Tandem bereichert die Fahrraderlebnisse ungemein :-)
tandem.jpg
 
Ich wünsche euch viel Spass. So ein Tandem bereichert die Fahrraderlebnisse ungemein :-)
Anhang anzeigen 1508804
Tolles Gerät! Ist das deins? Hast du die Bremse vorne selbst so zusammen gestellt? Gab's Probleme mit den Abständen der Cantisockel?
Ich baue auch Grad sowas. Also sowohl ein Tandem wie auch ein Reiserad mit Magura-Mix. Deswegen die Frage.
 
@Gude
Ich hoffe das wird mit einer Spidel Gruppe kompletiert !
Schöner Rahmen
@chkamp
ja guter Einwand.
 
@Gude
Ich hoffe das wird mit einer Spidel Gruppe kompletiert !
Schöner Rahmen
@chkamp
ja guter Einwand.
Fast. Eine (also eigentlich fast 3) Stronglight 107 Garnitur(en) umgebaut auf Tandembetrieb. Die gab's als 3-fach Version und davon verspreche ich mir viel. Ursprünglich war das Rad mit einfachen schweren Stahlkurbel mit Keillager und 52/48 Zähnen ausgestattet. Damit wollte ich genauso wenig fahren wie mit den Stahlfelgen...
 
Tolles Gerät! Ist das deins? Hast du die Bremse vorne selbst so zusammen gestellt? Gab's Probleme mit den Abständen der Cantisockel?
Ich baue auch Grad sowas. Also sowohl ein Tandem wie auch ein Reiserad mit Magura-Mix. Deswegen die Frage.

Das ware einige Jahre lang unseres.
Original hatte das 3 Mafac MZBs. Der Vorbesitzer hat schon auf die Magura umgebaut und die hat sehr gut und völlig ohne Probleme funktioniert.

Das Rad hat keine Cantisockel - das ist ein U-Adapter vorn, der dann die Sockel/Schellen für Magura hat.
 
Zurück