• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karneval & Radfahren?

Hifi

Mitglied
Registriert
2 April 2007
Beiträge
212
Reaktionspunkte
8
Hallo liebe Rheinländer! Ich bin über Karneval in Köln und wollte an einem der Tage eine Runde über die Dörfer drehen. Aber macht das Sinn, oder sind die Straßen voll mit Glascherben und tanzenden Jecken? Für meine Runde habe ich übrigens den Freitag, Samstag oder Sonntag ins Auge gefasst, also nicht gerade Rosenmontag. Freue mich über ortskundige Tipps und Kommentare :)
 
AW: Karneval & Radfahren?

Ich fahr doch nicht mit 2 promille:spinner:;)
Ich habe vernommen, selbst im bergischen feiert jedes dorf karneval.
Schlechtes wetter=karneval feiern ...gutes fahren,fahren und ja fahren:D
 
AW: Karneval & Radfahren?

Also ... so schlimm ist es auch wieder nicht. Ich nutze die Karnevalstage immer zu ausgiebigen Ausfahrten, denn obwohl Rheinländer liegt mir am Karneval nicht so viel. Es kann dir passieren, dass du mal einen Umweg fahren musst, na und? Für dich sind ja eh alle Straßen neu, vielleicht erweist sich der Umweg sogar als der bessere Weg.

Viele Grüße

Kwak

PS: Das sieht natürlich anders aus, wenn dein Startort mitten in Köln liegen sollte. Dann kommst du im Zweifel weder gescheit weg noch wieder zurück.
 
AW: Karneval & Radfahren?

karneval... radfahren.. ich würde mich aufs rad fahren.. und richtung nordsee fahren... diese bekloppten karnevals...... ach egal... da würd ich nich radfahren.. im leben nicht NEIN NIEMALS NICHT .. wenn fleischfest ist
 
AW: Karneval & Radfahren?

Meide das Rheinland mit Rad zur fünften Jahreszeit. Oder stell dich drauf ein, dass du überall hörst: "Kuck ma, der geht als Tour de France... Hier haste'n Kölsch". Und nimm dir ca 10 Schläuche * * mit, es werden überall Scherben zu finden sein...
 
AW: Karneval & Radfahren?

Also, ich bin die letzten Jahre immer an den Karnevalstagen gefahren und hatte (bis auf ein mal) nie wirklich Probleme. Wenn du von Köln startest, ist es auf jedenfall zu empfehlen ins Bergische zu fahren. z.B. über die B51 bis nach Hilgen und von dort über Rausmühle nach Dabringhausen (HIER: unbedingt die Ortsdurchfahrt meiden, da is nämlich Karneval, un dat nich zu knapp ;)). Dann über Stumpf weiter nach Sonne, Habenichts, bis nach Hückeswagen, da ist auch Ruhe. Von da kannste dann an der Bevertalsperre vorbeifahren, bis nach Hohenplanken und Anschlag, von da nach Mühlenschmidthausen und Rönsahl. Weiter nach Ohl und Dohrgaul. Weiter durch Agathaberg (normalerweise karnevalsfrei?), runter durchs Floßbachtal ins 1. Sülztal Richtung Kürten, in Furth abbiegen nach Wipperfeld. Hinterher die B506 überqueren, über Purd und Boxberg nach Straßweg. Dort links bis nach Dhünn. Durch den Ort bis nach Habenichts und über die Höhenstraße, wie Anfangs beschrieben zurück nach Kölle.

Das wäre mein Vorschlag zu Karneval. Wenns dich interessiert, kann ich dir den Link zur Karte auf gpsies.com schicken.

Gruß.
 
AW: Karneval & Radfahren?

Also, ich bin die letzten Jahre immer an den Karnevalstagen gefahren und hatte (bis auf ein mal) nie wirklich Probleme. Wenn du von Köln startest, ist es auf jedenfall zu empfehlen ins Bergische zu fahren. z.B. über die B51 bis nach Hilgen und von dort über Rausmühle nach Dabringhausen (HIER: unbedingt die Ortsdurchfahrt meiden, da is nämlich Karneval, un dat nich zu knapp ;)). Dann über Stumpf weiter nach Sonne, Habenichts, bis nach Hückeswagen, da ist auch Ruhe. Von da kannste dann an der Bevertalsperre vorbeifahren, bis nach Hohenplanken und Anschlag, von da nach Mühlenschmidthausen und Rönsahl. Weiter nach Ohl und Dohrgaul. Weiter durch Agathaberg (normalerweise karnevalsfrei?), runter durchs Floßbachtal ins 1. Sülztal Richtung Kürten, in Furth abbiegen nach Wipperfeld. Hinterher die B506 überqueren, über Purd und Boxberg nach Straßweg. Dort links bis nach Dhünn. Durch den Ort bis nach Habenichts und über die Höhenstraße, wie Anfangs beschrieben zurück nach Kölle.

Das wäre mein Vorschlag zu Karneval. Wenns dich interessiert, kann ich dir den Link zur Karte auf gpsies.com schicken.

Gruß.
Kann es sein, dass wir uns 2007 in Wipperfürth beim Warten aufs Ende des K-Zuges begegnet sind?
 
AW: Karneval & Radfahren?

ist es auf jedenfall zu empfehlen ins Bergische zu fahren. z.B. Hückeswagen, da ist auch Ruhe. Von da kannste dann an der Bevertalsperre vorbeifahren, bis nach Hohenplanken und Anschlag, von da nach Mühlenschmidthausen und Rönsahl. Weiter nach Ohl und Dohrgaul. Weiter durch Agathaberg (normalerweise karnevalsfrei?),

Sicher ne schöne, karnevalsarme Tour. Aber: Liegt da nicht Schnee? Heute kam ja selbst in Düsseldorf was runter, auch wenn's nicht liegenblieb.

Kwak
 
AW: Karneval & Radfahren?

Also, heute hats hier auch wieder geschneit, aber ist auch nix liegen geblieben, die Wiesen und Straßenränder sind noch weiß, aber die Straßen sind absolut befahrbar. Bei Schnee, bzw. möglicher Eisglätte ist Purd und Boxberg aber nicht zu empfehlen. Da hast du recht. Dann lieber an der Dhünntalsperre vorbei.

@ Efix: Ja, das kann durchaus sein ;) Das war in Wipperfürth-Neye, oder?
 
AW: Karneval & Radfahren?

Ich werde an Karneval Rad fahren.
Die Tour mit dem Soeren nach Ulm ist mir bei dem Wetter aber zu aufwendig.
Wem kann ich mich anschließen, oder wer fährt mit mir?
 
AW: Karneval & Radfahren?

Schöne Tour - aber da ich mein Traiingsgebiet inzwischen ganz gut kenne, würde ich tippen: 150km mit 2.300 HM? Da sollte dann wirklich kein Schee liegen.

Ich werde dieses Jahr wohl erst mal feiern und dann ab Samstag radeln. Beim radeln helfen Ortskenntnis und Flexibilität...Aber Rheinländer sind gemütliche Menschen und wenn Du kein Problem mit Kölsch hast, dann fahr einfach. Entweder hast Du Spaß beim Radeln oder beim Saufen...

Ich musste letzten Sommer mal geschlagene 20min warten, bis im Bergischen eine große Herde Milchkühe über die Straße gezuckelt war. Ist auch ein Umzug, gab aber kein Kölsch und es hat dann noch angefangen zu regnen...da ist der Zoch im Kuhdorf doch allemal besser :aetsch:
 
AW: Karneval & Radfahren?

@bergabkönig: Ne von LEV sinds gut 110 km und etwa 1700 hm (laut gpsies.com)
@ Hifi: Sie haben Post ! :D

@ Master-D: Super, Danke!

Wenn jetzt noch jemand einen Tipp hat, wie ich schön aus dem Kölner Süden ins Bergische Land komme, dann hab ich eine schöne Tour auf die ich mich jetzt schon freue. Und wenn das Wetter nicht mitmacht oder ich mich statt fürs RR doch für die Disziplin "Reissdorff" entscheiden sollte, fahre ich die Tour bestimmt ein anderes Mal.
 
AW: Karneval & Radfahren?

Ich bin meine Hausrunde auch zur Karnevalszeit gefahren, mit dem Effekt, daß ich vorne nen Plattfuß hatte, natürlich durch Glasscherben.

Und wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das letztes Jahr auch. Soviel zum "Dazulernen".

Also in den Städten liegt überall, gerade am Fahrbahnrand Glas. Landstraßen sind kein Problem.
 
AW: Karneval & Radfahren?

Meine Zeit im Rheinland habe ich nun doch nach der Devise "Reissdorff statt Rennrad" verbracht, das war "ne superjeile Zick". Zum Radfahren komme ich noch mal wieder - und dann freue ich mich schon auf Deine Route, Master-D!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück