• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassetten- und Kettenwahl, was verschleißt ihr so?

freiform

regaining unconsciousness
Registriert
13 April 2016
Beiträge
1.182
Reaktionspunkte
1.715
Ort
2612x
Hi,

am Straßenrad steht mal wieder eine neue Kassette an, und wie üblich beglücke ich meine Red 22 wohl mit einer 105er (CS-R7000) 12-25 und CH-HG601.

Weil ich neugierig bin: wie handhabt ihr das mit Verschleißteilen? Sparsam? Marken- und/oder Sortenrein? Höherwertig?

Und Warum? Weight-Weenie? Geräuschentwicklung? Haltbarkeit? Eisdiele? ;)

🍿
 
Ich muss zugeben das ich Schönwetterfahrer bin, aber seit ich meine Kette wachse hält das ganze doppelt so lang.
Davor vielleicht 3000km/Kette und 9000-10000km/Kasette, meine gewachste Kette hab ich jetzt seit fast 7000km drauf, und die Kasette schaut auch noch gut aus.

Alles Ultegra, weil ich halt ne Ultegra Schaltung fahr und dementsprechend die Ersatzteile kauf.
 
Ich muss zugeben das ich Schönwetterfahrer bin, aber seit ich meine Kette wachse hält das ganze doppelt so lang.
Davor vielleicht 3000km/Kette und 9000-10000km/Kasette, meine gewachste Kette hab ich jetzt seit fast 7000km drauf, und die Kasette schaut auch noch gut aus.

Alles Ultegra, weil ich halt ne Ultegra Schaltung fahr und dementsprechend die Ersatzteile kauf.
Auf dem Rennrad fahre ich auch bevorzugt im Trockenen, für wüstes Wetter nehme ich das Schotterrad. Oder den Smarttrainer. ;)

Tauchst Du in Heisswachs oder nutzt du Drip-Wachs?
 
Wegen Schaftperfomance 105/Ultegra Kassetten /Ketten für Rennen und Gruppenfahrten. Bei reinen Trainings- oder Tourenrädern günstige PC 1110 und Sunshine Kassetten.
 
Auf dem Rennrad fahre ich auch bevorzugt im Trockenen, für wüstes Wetter nehme ich das Schotterrad. Oder den Smarttrainer. ;)

Tauchst Du in Heisswachs oder nutzt du Drip-Wachs?
Neue Kette kommt in den Degreaser, danach ins Heißwachs, wenns mal aufm Radl ist gibts nur noch heißes Wasser und Flüssigwachs alle ~300km
 
Kette im Schnitt 5'000 km, Kassette im Schnitt 10'000 km.
Ich verwende ausschliesslich Ultegra-Material, weil das für mich das beste P/L-Verhältnis bietet.
 
Ich verwende ausschliesslich Ultegra-Material, weil das für mich das beste P/L-Verhältnis bietet.
5k km sind ordentlich für eine Kette. Inwiefern bietet die Ultegra-Kassette eine bessere Leistung? Ist da außer Optik undTräger (und entsprechend ein kleines bisschen weniger Gewicht) noch etwas anders?
 
5k km sind ordentlich für eine Kette. Inwiefern bietet die Ultegra-Kassette eine bessere Leistung? Ist da außer Optik undTräger (und entsprechend ein kleines bisschen weniger Gewicht) noch etwas anders?
Zu den 5'000km ist noch zu erwähnen, dass ich ausschliesslich bei schönem Wetter und auf asphaltierten Strassen unterwegs bin.

Die Bemerkung betreffend Ultegra bezog sich nicht nur auf Kette und Kassette sondern die gesamte Gruppe. Ich habe das Gefühl, dass man bis und mit Ultegra in etwa noch im linearen Bereich bezüglich P/L-Verhältnis liegt und erst bei der DuraAce sehr viel mehr Geld für wenig Mehrleistung bezahlt. Aber wie gesagt, ist mein persönliches Gefühl, beweisen kann ich das nicht.

Dto. beim MTB, da habe ich mich aus denselben Gründen für DeoreXT entschieden, weil für mich bei XTR das P/L-Verhältnis nicht stimmig ist.
 
XTR 12s Kette auch nach 10.000 km noch kaum gelängt nach Shimano Lehre (Öl).
Dura Ace KBs 11s nach 27.000 km mal prophylaktisch ersetzt, da neue Kette kam und die neuen KBs eh bereit lagen. Kassette Ultegra 11s hat gut 15.000 km drauf, läuft auch mit neuer Kette einwandfrei.


Shimano 10s Ketten halten bei mir bei guter Pflege um 5000 km (CN-7801), Shimano 9s Ketten kaum über 3500 km (CN-HG 53-93)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühl, Prestige, Eisdiele
Gefühl wäre spannend. Evtl doch Mal eine Force oder Ultegra besorgen, wobei mir nicht ganz klar ist, was bei der letztere außer den beiden oben schon erwähnten Punkten anders ist als bei der 105. Und die Force gibt es nicht in 11/12-25. Soweit ich weiß.

Prestige und Eisdiele sind mir egal. Ich fahre allein und Esse dabei kein Eis. ;)
 
Prestige und Eisdiele sind mir egal. Ich fahre allein und Esse dabei kein Eis. ;)
😁 Ketten werden getauscht, wenn es nötig ist, bzw. die Lehre reinfällt. Ich hab‘ mir‘s abgewöhnt darüber Buch zu führen und mit Heißwachs werde ich auch nicht mehr anfangen. Der Aufwand ist mir dann doch zu heftig.
 
Meine erste Shimano 12-fach-Kette habe ich so bei 4500 km auf Verdacht gewechselt, weil ich da noch keinen Kettenprüfer für 12-fach hatte. Kassetten wechsle ich auch nur auf Verdacht. Die machen bei mir wahrscheinlich mindestens 20tkm. Solange es noch ordentlich schaltet bzw. die Kette ruhig läuft, mache ich mir da keine Sorgen. Kettenblätter habe ich noch nie getauscht (aber Kurbeln).
 
Nie probiert aber groß reden ... ich hab mit Heißwachs so viel weniger Aufwand wie damals mit Öl. Es ist nur anfangs ein wenig mehr Aufwand, danach spart man sich so viel Putzerei.
Das kann ich bestätigen.
Habe bei meinem Arbeitsrad eine (kalt)gewachste Kette.
Da ist alles um Welten sauberer als bei Öl, und das abwischen nach jeder Fahrt entfällt auch.
 
Kette im Schnitt 5'000 km, Kassette im Schnitt 10'000 km.
Bei uns ist es durchschnittlich etwa so: Kette (PC 1110) 5000 km bei 90 kg Fahrergewicht. 10000 km bei 50 kg Fahrergewicht. Der Dreisatz funktioniert hier einwandfrei.

Wenn wir die teuren Flat Top Ketten fahren würden, mit Hotwaxing anfangen und die Ketten bis zum bitteren Ende fahren, dann müßte eine Kette für die Lebensdauer eines Radls reichen.

mit Heißwachs so viel weniger Aufwand wie damals mit Öl ... spart man sich so viel Putzerei.
Das liegt am falschen Öl. Kauf dir Silca Synergetic. Bei dem geforderten Literpreis von +- € 500 kommt Du nicht in die Verlegenheit soviel drauf zur tun, dass etwas schmutzig werden könnte.

... das abwischen nach jeder Fahrt entfällt auch.
Eindeutig ein Fall für deutlich teureres Öl. Jeder tropfen muß wehtun.
 
Zurück