• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettentauschprobleme

AndreasP

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2005
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich habe mir schicke neue Laufräder von Campy(Zonda) geleistet, und weil ich mir eigendlich ersparen wollte immer meine Kassette zu wechseln, wenn ich die Räder tausche habe ich auch gleich ne neue Kassette bestellt. UA. auch weil die alte Tiagra Kassette im höchsten Gang mit 14 Zähnen doch auf Dauer zu langsam ist (bei moderatem Rückenwind düse ich immer mit 120U/min rum, muss nicht sein)

Die neue iss ne Ultegra Kassette (12-23 Zähne) und rattert aber speziell in den hohen gängen wie sau. Die alte Kassette läuft auf den neuen Laufrädern aber astrein.(bis auf ausgerechnet dem höchsten Gang, der ratterte schon immer ein wenig)
Jegliche einstellbemühungen sind fehlgeschlagen. Kann der Tiagra Umwerfer nicht mit wenig Zähnen um oder bin ich zu doof die Schaltung einzustellen (kann durchaus sein)?

Gibts noch ne Schraube an der ich drehen kann? Passen Ultegra und Tiagra doch nicht zueinander?

Ich bin hilflos. :confused:

(das Campy Fetischisten Panikatacken bekommen wenn man Ihre Laufräder mit ner Shimano Schaltung verwendet is mir übrigends schnurz, nur im voraus für etwaig geplante kommentare)
 
So 1500Km, sollte also kein problem sein, immer gut gepflegt. Kaum im Regen gefahren.
 
Ja,und ja. (Auf nen Campy Freiläuf hätte ich die Kassetten wohl nur mit nem Vorschlag-hammer bekommen, oder?
erstaunt.gif
)
 
noch eine Möglichkeit: bei Mavic braucht man einen Distanzring für Shimano.
könnte das bei Campa auch sein ? :confused: (sollte aber bei der Tiagra auch gleich sein) :(

Was hattest du vorher für eine Übersetzung (größtes Ritzel) ? Vielleicht hilft nachstellen der B-Schraube am Schaltwerk ? :confused:

Daß das Schaltwerk mit weniger Zähnen nicht zurecht kommt kann ich mir nicht vorstellen, normal sind nur zu viele Zähne am größten Ritzel ein Problem.
 
Scorpio schrieb:
noch eine Möglichkeit: bei Mavic braucht man einen Distanzring für Shimano...
Einen Distanzring braucht man doch eigentlich nur wenn man auf einer 9fach Nabe eine 10fach Kassette fährt (Shimanonaben). :confused:
Und eine 9fach Kassette auf einer 10fach Nabe funktioniert nicht.

Aber bei Systemlaufrädern könnte ein Distanzring unter Umständen erforderlich sein.

Ist das vielleicht das Problem, dass deine Zondas eine 10fach Nabe haben?
 
Maui Muc schrieb:
kannst du lokalisieren wo es genau rattert?
Schaltungsrädchen auf Ritzel
Ja, es scheint dort beim übergang zu rattern.
Interessanterweise nur bei den Gängen 6-8, 9 rattert nicht.

An den Zondas liegt es nicht, ich habe die Tiagra Kassette raufgemacht und die läuft gut, auf dem Feld-und-Wiesen-32-Speichen-Rad mit 105er Nabe läuft die Ultegra Kassette auch nicht gut.

Die Tiagra hat 14-25.
 
AndreasP schrieb:
Ja, es scheint dort beim übergang zu rattern.
Interessanterweise nur bei den Gängen 6-8, 9 rattert nicht.

An den Zondas liegt es nicht, ich habe die Tiagra Kassette raufgemacht und die läuft gut, auf dem Feld-und-Wiesen-32-Speichen-Rad mit 105er Nabe läuft die Ultegra Kassette auch nicht gut.

Die Tiagra hat 14-25.

jetzt heisser Tip: die B-Schraube !
(verschlungen sind die Wege des Schaltwerks, aber Shimano sagt auch mit dem kleinsten Ritzel prüfen, ob sich Schalträdchen und Ritzel nicht zu nahe kommen)
 
Scorpio schrieb:
jetzt heisser Tip: die B-Schraube !
(verschlungen sind die Wege des Schaltwerks, aber Shimano sagt auch mit dem kleinsten Ritzel prüfen, ob sich Schalträdchen und Ritzel nicht zu nahe kommen)
Wenn die Tiagra 25-14 und die Ultegra 23-11 hat kann das aber eigentlich nicht auftreten, da die Ultegra immer kleinere Ritzel hat.
 
Ich würde mal das ganze sauber einstellen, oberer und unterer Anschlag, Zugschraube.

Eine Möglichkeit ist natürlich, dass deine Kette zu lang ist, da das Ultegra-Ritzel kleiner ist tritt hier das ganze dann erst richtig in Erscheinung.
 
Stelvio schrieb:
Wenn die Tiagra 25-14 und die Ultegra 23-11 hat kann das aber eigentlich nicht auftreten, da die Ultegra immer kleinere Ritzel hat.
würde man glauben, aber die Shimano-Anleitung schreibt vor, die Einstellung auch beim kleinsten Ritzel zu prüfen.
Immerhin ist die Position des Käfigs eine andere.
 
Ok, dankeschön.
Über die B-Schraube hatte ich mich schon hergemacht (ohne zu wissen dass sie so heisst, musste eben erstmal suchen), hat bisher wenig erfolg gezeigt. Da ist aber noch weg und ich hab jetzt gelesen, dass 1,5 Kettenglieder zwischen großem Ritzel und der oberen rolle liegen sollen. Ich checke das mal.
Ansonsten muss ich das wohl mal nem Händer in Hand geben. Kettenkürzen ist nicht mein Ding. (Tut weh, wenn mans falsch macht...)
 
AndreasP schrieb:
... ich hab jetzt gelesen, dass 1,5 Kettenglieder zwischen großem Ritzel und der oberen rolle liegen sollen. ...
Es reicht eigentlich, dass die obere Rolle ohne Kette sauber an den Ritzeln vorbeiläuft. Ein Abstand von 1,5 Kettengliedern ist meiner Meinung nach definitiv zu viel.
 
Stelvio schrieb:
Es reicht eigentlich, dass die obere Rolle ohne Kette sauber an den Ritzeln vorbeiläuft. Ein Abstand von 1,5 Kettengliedern ist meiner Meinung nach definitiv zu viel.
könnte es 1,5 mal die HÖHE der Kettenglieder sein ? :confused:
1,5-fache Länge kommt mir auch komisch vor.
 
Nö, 2 mm reichen eigentlich locker!
Wichtig dabei ist, das ohne Kette zu machen, da eine richtig gelängte Kette die Röllchen noch weiter wegzieht.
 
Stelvio schrieb:
Nö, 2 mm reichen eigentlich locker!
Wichtig dabei ist, das ohne Kette zu machen, da eine richtig gelängte Kette die Röllchen noch weiter wegzieht.


???? Wie ohne Kette? Das ist doch keine Anschlagschraube, sondern sie stimmt das Verhältnis der Federspannungen der beiden Gelenkfedern so aufeinander ab, daß der gewünschte Abstand entsteht. Ohne Kette geht das nicht...

Gruß mess.
 
Hallo,

habe fuer meinen Einsatzrenner auch zwei LRs mit unterschiedlichen Kassetten. Allerdings wechsele ich da auch immer die Kette mit. Ist ja mit SRAM-Kettenschloss absolut kein Problem.

Ciao
Der Frosch
C.
 
messenger schrieb:
???? Wie ohne Kette? Das ist doch keine Anschlagschraube, sondern sie stimmt das Verhältnis der Federspannungen der beiden Gelenkfedern so aufeinander ab, daß der gewünschte Abstand entsteht. Ohne Kette geht das nicht...

Gruß mess.
Dann Guck mal!
b-tension.gif


Ich habe es bisher 3x so praktiziert, und alle Schaltwerke (Ultegra, XT) funktionieren so perfekt und besser als das Rad den Laden verlies!

Das Bild stammt übrigens aus einer original Shimano-Anleitung!
 
Zurück