• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Felt F35

anreizkompatibel

anreizkompatibel
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt / Main
Hi @ all!

Ich stehe vor einer schweren Kaufentscheidung und komme leider nicht mehr weiter. Mein Favorit ist das Felt F35 2005 :D doch leider habe ich noch nicht die Fachkenntnisse, die eine objektive Bewertung ermöglichen.

Kann mir jemand was über das Rad sagen bzw. fährt jemand das Rad und kann eine Empfehlung geben oder ein anderes Rad vorschlagen?

Vielen Dank!!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Felt F35
Hallo und willkommen in diesem Forum!

Ich weiß zwar nicht was dieses Rad kostet. Aber da es ziemlich gut ausgestattet ist, denke ich mal deutlich über 2.000 EUR.

Ich persönlich mag zum einen die Marke Felt nicht (finde sie wenig innovativ) und zum anderen scheint es einen geklebten Carbonhinterbau zu haben, welchen ich ebenfalls nicht mag (kein Vorteil, teurer, Klebestelle = mögliche Schwachstelle).

In der Preisklasse würde ich mir einen höherwertigen Rahmen eines renommierten Rahmenbauers kaufen und dann lieber im Gegenzug auf Dura Ace verzichten und eine Ultegra nehmen.
 
Hi Banshee!

Vielen Dank ;-) ! Hoffe ich werde hier auch noch ein paar Frankfurter finden, die den Taunus unsicher machen wollen ... !

Aber nun zurück zum Rad! Wie du schon richtig vermutet hast, liegt der Preis bei ca. 2400 EUR - ich habe aber ein Angebot für ca. 1800 EUR für exakt dieses Rad mit den Komponenten wie auf der Felt Seite beschrieben.

Per se bin ich auch kein Felt Fan aber der Preis ist doch sehr heissssssss oder ??!

Kannst du mir denn ein Rad mit ähnlicher Ausstattung zu ca 1800 empfehlen? Ich hätte auch nichts gegen voll Alu!

VG MM
 
Also für 1.800 EUR bekommt man woanders keine Dura Ace und Velomax LRS.
Allerdings sind die Kurbeln im Vergleich zur DA eher günstig. Genau wie Vorbau, Lenker, Stütze aus Eigenfertigung.

Für 1.800 EUR bekommt man woanders auf jeden Fall Ultegra 10fach komplett, einen vernünftigen LRS und einen soliden Rahmen.

Vielleicht einen Fondriest Mega Plus www.fondriestbici.com nach Deinen Wünschen aufbauen? Sollte für 1.800 EUR locker machbar sein mit einem vernünftigen LRS. Und da kannst Du dann auch noch namhafte Anbauteile (Ritchey, ITM, Thomson...) montieren sowie einen guten Sattel.
Im Prinzip kannst Du Dir einen schönen Rahmen aussuchen der unter 800 EUR kostet mit Gabel. Dann bekommt man das noch preislich hin. In einem anderen Beitrag wurde ein Cannondale CAAD5 Rahmen vorgeschlagen. Derzeit erhältlich als Komplettrad mit 105er und WHR550 für 1.150 EUR. gruppe und LRS verticken (oder beim Händler lassen gegen Gutschrift) und entsprechend upgraden.

Wie gesagt, für 1.800 EUR ist der Preis sicherlich i.O. für das Felt. Ich persönlich würde aber dennoch etwas ganz anderes kaufen.
 
Ich schätze,mit 2000 Euro wirst Du bei den Felt nicht hinkommen, ansonsten würde ich zuschlagen, aber ich tippe mal eher das es so um die 2800-3000 Euronen kostet, da würde ich mir lieber ein Trek-Madone für holen. Ich bin halt ein Trekfan, auch wenn andere Trek verschmähen, ich bin sehr zufrieden damit
 
Hi anreizkompatibel (der Name gefällt mir übrigens prächtig).

Ich fahre das Rad zufällig, weil ich ein ähnlich gutes Angebot hatte wie Du. Hier nun meine Meinung:

1. Das Rad ist chic (sonst hätte ich es ja nicht gekauft). Carbongabel und -hinterbau tragen zum Fahrkomfort und zur Optik bei.
2. Das Rad hatte für seine Ausstattung einen fairen Preis (der sogar noch etwas über dem von Dir eingeholten Angebot lag (1875€). Dabei sollte man berücksichtigen, daß eine Dura-Ace-10Speed mindestens 750 € kostet. Dazu bekommst Du einen sehr guten Laufradsatz (Easton Circuit) für alle Einsatzzwecke, für den der Ladenpreis auch alleine irgendwo zwischen 300 und 400 Eus liegt (400-500$). Das Hinterrad macht selbst im Freilauf kaum Geräusche (http://www.roadbikereview.com/cat/wheels/wheelsets/Easton/PRD_143270_2490crx.aspx)
3. Das Rad ist leicht.
4. Es fährt sich geradezu bequem und ist für lange Touren bestens geeignet, auch wenn die Straße einmal schlechter ist. (Test des 2004er Rads mit Ultegra unter: http://www.bicycletest.com/absolutenm/articlefiles/r.asp?a=153)
5. Hat das eloxierte, klarlackierte Alu den Vorteil, daß man nicht jede Macke im Lack gleich sieht.

Nun zum Negativen:
1. Der Lenker ist nicht wirklich Carbon (wohl nur die sichtbaren Teile)
2. Würden mir glatte Schweißnähte besser gefallen (sind wellig, aber regelmäßig)
3. Geht leider die Bemalung des Sattels ab (Was soll's, da sitze ich eh' mit dem Hintern drauf, und es ist ein Verschleißteil).
4. Fehlt dem Rad wohl etwas Steifheit für Sprints [Kann ich persönlich nicht beurteilen, weil a) ich immer alleine fahre, b) mir der Vergleich fehlt und c) ich kaum sprinte]. Dafür ist es halt bequem.
5. An meinem Rad war der Truvativ-Rouleur-Kurbelsatz. Ich hätte lieber den FSA-Mega Exo gehabt. Das kannst Du ja noch einmal nachfragen. Aber selbst das wäre meiner Meinung nach kein Grund, das Rad nicht zu kaufen.

Ich halte den Preis für absolut fair und kann Dir nur zuraten, wenn Du lange Touren fährst. Es gibt m.E. maximal vier Gründe, die dagegen sprechen:

1. Du willst den Sprint des Pelotons gewinnen.
2. Dir gefällt das Rad nicht.
3. Der Preis ist zu hoch (so viel willst Du gar nicht ausgeben; das Angebot ist sozusagen nicht anreizkompatibel)
4. Du findest ein noch besseres Rad, das noch günstiger ist und Dir mindestens genausogut gefällt (das ist bei dem Preis allerdings nicht sehr wahrscheinlich).

Gruß
S.
 
Schnicker schrieb:
Hi anreizkompatibel (der Name gefällt mir übrigens prächtig).

Ich fahre das Rad zufällig, weil ich ein ähnlich gutes Angebot hatte wie Du. Hier nun meine Meinung:

1. Das Rad ist chic (sonst hätte ich es ja nicht gekauft). Carbongabel und -hinterbau tragen zum Fahrkomfort und zur Optik bei.
2. Das Rad hatte für seine Ausstattung einen fairen Preis (der sogar noch etwas über dem von Dir eingeholten Angebot lag (1875€). Dabei sollte man berücksichtigen, daß eine Dura-Ace-10Speed mindestens 750 € kostet. Dazu bekommst Du einen sehr guten Laufradsatz (Easton Circuit) für alle Einsatzzwecke, für den der Ladenpreis auch alleine irgendwo zwischen 300 und 400 Eus liegt (400-500$). Das Hinterrad macht selbst im Freilauf kaum Geräusche (http://www.roadbikereview.com/cat/wheels/wheelsets/Easton/PRD_143270_2490crx.aspx)
3. Das Rad ist leicht.
4. Es fährt sich geradezu bequem und ist für lange Touren bestens geeignet, auch wenn die Straße einmal schlechter ist. (Test des 2004er Rads mit Ultegra unter: http://www.bicycletest.com/absolutenm/articlefiles/r.asp?a=153)
5. Hat das eloxierte, klarlackierte Alu den Vorteil, daß man nicht jede Macke im Lack gleich sieht.

Nun zum Negativen:
1. Der Lenker ist nicht wirklich Carbon (wohl nur die sichtbaren Teile)
2. Würden mir glatte Schweißnähte besser gefallen (sind wellig, aber regelmäßig)
3. Geht leider die Bemalung des Sattels ab (Was soll's, da sitze ich eh' mit dem Hintern drauf, und es ist ein Verschleißteil).
4. Fehlt dem Rad wohl etwas Steifheit für Sprints [Kann ich persönlich nicht beurteilen, weil a) ich immer alleine fahre, b) mir der Vergleich fehlt und c) ich kaum sprinte]. Dafür ist es halt bequem.
5. An meinem Rad war der Truvativ-Rouleur-Kurbelsatz. Ich hätte lieber den FSA-Mega Exo gehabt. Das kannst Du ja noch einmal nachfragen. Aber selbst das wäre meiner Meinung nach kein Grund, das Rad nicht zu kaufen.

Ich halte den Preis für absolut fair und kann Dir nur zuraten, wenn Du lange Touren fährst. Es gibt m.E. maximal vier Gründe, die dagegen sprechen:

1. Du willst den Sprint des Pelotons gewinnen.
2. Dir gefällt das Rad nicht.
3. Der Preis ist zu hoch (so viel willst Du gar nicht ausgeben; das Angebot ist sozusagen nicht anreizkompatibel)
4. Du findest ein noch besseres Rad, das noch günstiger ist und Dir mindestens genausogut gefällt (das ist bei dem Preis allerdings nicht sehr wahrscheinlich).

Gruß
S.
whau, für den Kurs würde ich den Renner auch nehmen, da lag ich beim Preis wohl daneben, für den Kurs für 1875 Euros kann man eigentlich nix falsch machen
 
@ Schnicker

vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen. Nun habe ich endlich mal einen Fahrbericht aus erster Hand, der mich auch überzeugt.

Die "negativ-Merkmale" kann ich noch so eben verkraften ;-) und daher:
"Mein Schatz" bald bist du mein *FREU* !!!!

Ich hab nur noch eine Frage zur RH!
Bin 1,86m und hatte mir überlegt den 60er Rahmen zu bestellen. Die Geometriedaten entsprechen so in etwa +/- 1 cm meinem Stevens X8 race (Crossbike). Verschiedene RH-Kalkulatoren geben mir Werte zwischen 58 und 60 an. Tendierst du eher zu einem großen oder kleineren Rahmen?

Vorab vielen Dank und

VG MM
 
Also ich bin 1.96 und hatte nur die Wahl für den 63er. Mittlerweile aber, wo ich mich an den Unterlenker gewöhnt habe und gebeugter fahre, könnte ich mir auch etwas weniger vorstellen. Allerdings wäre 60 für meine Größe zu extrem, glaube ich.

Bekommst Du das Rad aus dem Versand oder hast Du die Möglichkeit, es probezufahren oder -zusitzen? Bei normalen Körperproportionen machst Du mit dem 60er nichts falsch. Gegeben, daß der Sattel in der optimalen Höhe ist, machen größere Rahmenhöhen das Fahren i.a. bequemer, weil man sich nicht so weit zum Sattel herunterbeugen muß (vertikal gesehen). Dafür fängst Du mehr Wind. Legst Du Dich gern krumm oder hast Du einen kurzen Oberkörper (geringe Reichweite ;), kann es bequemer sein, wenn der Lenker nicht so weit weg ist (horizontal gesehen).

Letztlich ist es also eine Frage dessen, wie es für Dich bequemer und damit optimal ist. Wenn es aus dem Versand kommt und kein vorheriger Test möglich ist, würde ich auf sicher den 60er empfehlen (voraussgesetzt Deine Schritthöhe ist so ca. 89-90 cm).

Wer hat Dir denn dieses gute Angebot gemacht?

Gruß
S.
 
@ Schnicker

Bekommst Du das Rad aus dem Versand oder hast Du die Möglichkeit, es probezufahren oder -zusitzen?

Kaufe das Rad bei einem Händler (guter Bekannter), der es aber für mich bestellen muss. Daher habe ich leider keine Möglichkeit zum Testen. Habe schon in ganz FFM nach einem Händler gesucht aber keinen gefunden.

Wenn es aus dem Versand kommt und kein vorheriger Test möglich ist, würde ich auf sicher den 60er empfehlen (voraussgesetzt Deine Schritthöhe ist so ca. 89-90 cm).

Schrittlänge liegt zwischen 87 und 88 und somit genau zwischen dem 58er und 60er. Ich denke ich werde mir das 60er bestellen.

Wer hat Dir denn dieses gute Angebot gemacht?
Interesse? :D

VG MM
 
anreizkompatibel schrieb:
Schrittlänge liegt zwischen 87 und 88 und somit genau zwischen dem 58er und 60er. Ich denke ich werde mir das 60er bestellen.
STOOOOOP!
Ich habe eine 87er Schrittlänge (allerdings bei nur 1,76cm) und fahre einen 55er. Also nicht direkt übertreiben!

edit:
-------
sehe gerade Deine Größe (1,86). Trotzdem: Im Zweifelsfall würde ich eher den Kleineren nehmen.
 
Ja kann schon sein, aber nachdem was ich zu aenlichen Themen hier schon gelesen habe und jetzt auch selber bei meinen Jungfernfahrten gemerkt habe, kommt es in erster Linie doch auf die Oberrohrlaenge an. Ich bin 1,78m und fahre einen 53er sloping. Der entspricht einem 55er Diamant. Ok ist mein erstes Rennrad, trotzdem hat es mich verwundert, was es fuer eine Umstellung ist, mit Rennradlenker zu fahren. Ich hatte am Anfang echt Probleme das Rad zu kontrollieren und in kurvigen Abfahrten gleichzeitg zu lenken und zu bremsen. Jetzt mittlerweile durch Gewoehung geht es besser, trotzdem denke ich manchmal dass ich mir doch lieber den 49er haette holen sollen wegen dem kuerzeren Oberrohr, allerdings waere dann die Ueberhoehung wieder zu extrem.. :(

Deswegen, erstmal PROBEFAHREN :i2:

Willkomen im Forum anreizkompatibel, vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Feldberg :D
 
@ ALL !!!

VIELEN DANK!!!!


Nach reiflichen Überlegungen und Messungen werde ich dann nun doch den 58er Rahmen kaufen.


@ Int.DeeJay.Gigolo

aber sicher doch. Mache seit geraumer Zeit den Feldberg und die Umgebung mit meinem schwarzen Stevens X8 race unsicher :D

Also falls du mal lust auf eine Tour hast, dann melde dich einfach!



so long MM
 
Zurück