• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KCNC und MICHE Kassetten taugen die was?

aldersbach

Mitglied
Registriert
8 August 2005
Beiträge
186
Reaktionspunkte
17
Ort
Bayern
Ich möchte als Ergänzung eine Kassette 12-25 oder 12-26 zulegen. Da die Original-Campagnola nicht wirklich billig, bzw. leicht sind bin ich auf der Suche nach Alternativen. Die KCNC ist ja ziemlich leicht - hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit? Von der MICHE finde ich nirgends Gewichtsangaben- sind die so schwer? S-Ram möchte ich nicht - da habe ich eine die mich nicht überzeugt.
 

Anzeige

Re: KCNC und MICHE Kassetten taugen die was?
Schau mal hier:
kcnc .
Stimmt, campagnola ist sauteuer, dafür aber gut und exquisit. Guckst Du: http://www.campagnola.com/eng/index.cfm
Die Miche ist schwer (Ich habe eine 12-26, ich werd heute mal wiegen), aber qualitativ gut. Schaltverhalten ist OK. Gelegentliche Ruckler kommen m.E. eher von der bekloppten Campakette, weshalb ich auf Connex umgestiegen bin. KCNC ist schön leicht, schön teuer und (ich habe keine Erfahrungswerte) dafür im Verhältnis wohl nicht wirklich dauerhaft.

Grüßle, Boffel
 
zu den kcnc-kassetten kann ich das sagen, was ich zum beispiel bei den weightweenies schon oft genug gelesen habe!
kcnc kassette, unter den alu-kassetten eine der billigsten, so gut wie die besten schalteigenschaften bei alu-kassetten und auch mit die haltbarste!
so um die 8000km haben dort einige schon mit gefahren!
 
Ich bin dein Mann! Einschränkung: Meine Miche Kassette ist 21/12, meine KCNC Kassette ist 21/11. Darüber hinaus bin ich Record und Centaurkassetten gefahren.

Miche: Gewicht 270g. Für eine sehr kleine Kassette relativ viel. Schaltkomfort in Ordnung, merklich schlechter als Campa. Campakassetten schalten deutlich schneller, etwas genauer. Preis lag bei 30,00 Euro, wohl unschlagbar. P/L-Verhältnis gleichfalls. Eine 26/17 Kassette von Miche wiegt übrigens 450g. Das ist natürlich viel. Deine Übersetzung liegt dann irgendwo dazwischen.

KCNC: Gewicht 108g, schwer zu schlagen. Schaltkomfort: Campaniveau. Preis: 130,00 Euro im Angebot, sonst zwischen 150,00 und 160,00 Euro. Das ist eine andere Liga. Vergleich zur Recordkassette: Record klar schwerer (ich weiß es nicht genau, über 150, unter 200g) und teurer (je nachdem wo man kauft zwischen 160,00 bis über 200,00Euro).

Irgendwo dazwischen liegen Campa Centaurkassetten. Sicher ein gesundes Mittelmaß. Unterschied zwischen Record und Centaur: Gewicht und Auswahlvielfalt der Übersetzung. Wirklich kleine Kassetten gibt es bei Campa nur bei der Recordgruppe. Der Schaltkomfort ist quasi gleich.

gruß,
pacato

P.S.: Die KCNC Kassette kannst du bei meinen Fotos auf der Waage liegend sehen.
 
pacato schrieb:
Miche: Gewicht 270g. Für eine sehr kleine Kassette relativ viel. Schaltkomfort in Ordnung, merklich schlechter als Campa. Campakassetten schalten deutlich schneller, etwas genauer. Preis lag bei 30,00 Euro, wohl unschlagbar. P/L-Verhältnis gleichfalls. Eine 26/17 Kassette von Miche wiegt übrigens 450g. Das ist natürlich viel. Deine Übersetzung liegt dann irgendwo dazwischen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
pacato schrieb:
KCNC: Gewicht 108g, schwer zu schlagen. Schaltkomfort: Campaniveau. Preis: 130,00 Euro im Angebot, sonst zwischen 150,00 und 160,00 Euro. Das ist eine andere Liga. Vergleich zur Recordkassette: Record klar schwerer (ich weiß es nicht genau, über 150, unter 200g) und teurer (je nachdem wo man kauft zwischen 160,00 bis über 200,00Euro).
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Das wäre doch für die Leichtbaufraktion interessant. Hast du da auch Erfahrungswerte?
 
@ciclingjudge: Fakt ist, dass die mir zur Verfügung stehenden Miche Kassetten noch in ihrer Blüte stehen, vorher bin ich Shimano gefahren. Die kleine Miche hat 3000km drauf, die große schätze ich auf 5000km. Beide Kassetten sind noch top. Bei dem Gewicht liegt ja nahe, dass die sehr lange halten.

Die KCNC ist recht neu, von daher siehe Beitrag #3.

Gruß,
pacato
 
pfeffer2004 schrieb:
Wie lang sollte eigentlich eine normale Kassette halten??

Das hängt hauptsächlich davon ab, wie früh Du die Kette wechselst und ob Du fast alles auf den 2-3gleichen (kleinen) Ritzeln fährst oder alle Ritzel mehr oder weniger gleichmäßig arbeiten.

Ohne Kettenwechsel mit viel Regen kann die schon bei 4.000km hin sein, bei sehr frühzeitigem Wechsel könnens auch über 15.000km werden.

Gruß mess.
 
ich habe die schnauze voll von alukassetten!
meine specialite alu kassette hat nichtmal 2500 km gehalten!!!:mad: :mad: :mad:

ich werde mir jetzt ne ultegra stahlkassette kaufen, die hält auch ihre 10tkm
 
Kuota Kharma schrieb:
ich habe die schnauze voll von alukassetten!
meine specialite alu kassette hat nichtmal 2500 km gehalten!!!:mad: :mad: :mad:

ich werde mir jetzt ne ultegra stahlkassette kaufen, die hält auch ihre 10tkm

du kannst aber nicht alle alukassetten als schlecht ansehen,
da gibts auch unterschiede!
den specialites ta wird ja schon oft nachgesagt,
dass sie sehr schnell verschleißen würden!
bei der kcnc scheint das nach aussagen vieler aber eben nicht so zu sein,
genaues kann ich dazu auch noch nicht sagen, da meine kassette noch nicht da ist :(
 
fakt ist, dass die alle schweine teuer sind und das preisleistungsverhalten nicht stimmt.
deswegen werde ich in zukunft nur noch stahl fahren.
 
Kuota Kharma schrieb:
ich habe die schnauze voll von alukassetten!
meine specialite alu kassette hat nichtmal 2500 km gehalten!!!:mad: :mad: :mad:

ich werde mir jetzt ne ultegra stahlkassette kaufen, die hält auch ihre 10tkm

2500 km? Dann haben die ja doppelt so lange gehalten, wie ein Händler von Leichtbauteilen geschätzt hatte, nämlich 1200 km:D
 
hat er so geschätzt?
ich hatte die kassette nicht von meinem händler gekauft, was sich als fehler herausstellte.
mein händler ist ein realist und ein sehr guter freund von mir.
ich bin also nicht einfach ein kunde.

er sagte: "du bist grad selberschuld" und zeigte mir den vogel :)

er meinte, er hätte mir so eine kassette nicht verkauft, obwohl specialite eigentlich ganz seriös ist und das eine kassette aus stahl das sechsfache gehalten hätte.
wenn ich überlege, dann hat er recht.
 
und wenn ich es mir rechtüberlege, dann sind die doch nicht ganz dicht.
eine kassette bauen die 2tkm hält....tz tz tz

aber der markt und der leichbauwahn will es ja.
 
messenger schrieb:
Das hängt hauptsächlich davon ab, wie früh Du die Kette wechselst und ob Du fast alles auf den 2-3gleichen (kleinen) Ritzeln fährst oder alle Ritzel mehr oder weniger gleichmäßig arbeiten.

Ohne Kettenwechsel mit viel Regen kann die schon bei 4.000km hin sein, bei sehr frühzeitigem Wechsel könnens auch über 15.000km werden.

Gruß mess.

Ich fahre jetzt seit mindestens 20 000 km zwei oder sogar drei 9fach Ultegra-Kassetten. Die laufen wie neue.

Ich hoffe, ich muss die jetzt nicht trotzdem wegwerfen.:D

Ich sollte dazu sagen, dass ich mein Zeug schon pflege. D.h.öfters mal demontieren und reinigen, vor allem nach extremen Sauwetter. Außerdem werden die Ketten nach 3000 km bis maximal 4000 km kategorisch getauscht.
Vor allem fahre ich die Kettenlinie korrekt.

Ich glaube die DA - Kassetten sind schneller hinüber. Vor allem die großen Titan-Ritzel.

L.
 
pacato schrieb:
Ich bin dein Mann! Miche: Gewicht 270g. Für eine sehr kleine Kassette relativ viel. Schaltkomfort in Ordnung, merklich schlechter als Campa. Campakassetten schalten deutlich schneller, etwas genauer. Preis lag bei 30,00 Euro, wohl unschlagbar. P/L-Verhältnis gleichfalls. Eine 26/17 Kassette von Miche wiegt übrigens 450g. Das ist natürlich viel. Deine Übersetzung liegt dann irgendwo dazwischen.

Ich bin zwar kein Leichtbau-Fetischist - aber eine Kassette mit ca. 400 Gr. will ich mir dann doch nicht antun.
Auf die Ultegra-Kassetten habe ich bestimmt 20 tkm drauf - also so alle 3 tkm Kassette wechseln finde ich auch nicht so prickelnd.
Dann lieber die zusätzlichen Euros für eine Campa Kassette - Danke für die Infos
 
Ich kann nur sagen, das Campa Kassette das Maß allerdinge sind.

Auf dem RennLRS fahre ich Chorus 11-23. Die kostet mit Abschlußring 105€.
Das ist voll Ok. Die hält auch locker 15.000km. Auf dem TrainingsLRS habe
ich Centaur 12-26.

Die Campakette hat 6000km gemacht. Danach habe ich sicherheitshalber mal eine neue Kette drauf gemacht, da ich den Zweit LRS mit neuer Kassette gekauft habe. Da war aber noch viel Luft. Bin mal gespannt wie lange die KMC X10 hält.

Kassetten nehme ich nur Campa.......vielleicht noch eine Rasselbande aber sonst nichts!
 
es geht weiter...tz tz tz
hab selten solche schlauen leute gehört.
die firma bbb bietet jugendrennritzel 16-24 an.
steht alles in ihrem deutschsprachigen produktbeilageheft.

mein händler hat beim vertrieb angerufen, musste übrigens auf band sprechen und bekam heute die antwort, dass sie die ritzel in deutschland nicht im programm haben.

ich wusste nicht, ob ich lachen sollte, solch ein ritzelpaket zu bekommen ist wirklich nicht einfach.

ich hab jetzt wieder gottseidank eins...

und campa hat auch ne meise...105 euro boah...
 
Zurück