• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kellerfund Motobecane Räder

PeFurc

Mitglied
Registriert
5 Juni 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

ich habe bei uns im Keller zwei alte Motobecane Vitus Räder gefunden, über die ich leider überhaupt keine Informationen habe. Die Räder sind seit mindestens 20 Jahren nicht benutzt worden.
Da ich aber überhaupt keine Beziehung zu den Rädern habe, überlege ich auch diese zu verkaufen.
Leider habe ich von der Technik jedoch keine Ahnung.
Das Rennrad ist ein Vitus 979 und das Damenrad ein Vitus 172.
Kann man hier irgendwie herausfinden, was preislich realistisch ist?
Lohnt es sich evtl. die vorher einmal fahrtüchtig machen zu lassen?
Man findet ja viel bei Google, aber die sind dann ja auch meist im Originalzustand und komplett überholt.

Vielen Dank schon mal.
 

Anhänge

  • 20240605_171631.jpg
    20240605_171631.jpg
    372,3 KB · Aufrufe: 249
  • 20240605_171851.jpg
    20240605_171851.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 249

Anzeige

Re: Kellerfund Motobecane Räder
Hallo zusammen,

ich habe bei uns im Keller zwei alte Motobecane Vitus Räder gefunden, über die ich leider überhaupt keine Informationen habe. Die Räder sind seit mindestens 20 Jahren nicht benutzt worden.
Da ich aber überhaupt keine Beziehung zu den Rädern habe, überlege ich auch diese zu verkaufen.
Leider habe ich von der Technik jedoch keine Ahnung.
Das Rennrad ist ein Vitus 979 und das Damenrad ein Vitus 172.
Kann man hier irgendwie herausfinden, was preislich realistisch ist?
Lohnt es sich evtl. die vorher einmal fahrtüchtig machen zu lassen?
Man findet ja viel bei Google, aber die sind dann ja auch meist im Originalzustand und komplett überholt.

Vielen Dank schon mal.
Schöne Räder und in ordentlichem Zustand.
Bitte nicht in einen Fahrradladen geben.
So wie sie sind an jemanden abgeben der Ahnung hat, gibt's hier genug.
Beim Damenrad sage ich mal ca. 150,-Euro hier und beim Herrenrad 250,-Euro hier
Blöd wäre wenn die Räder jetzt direkt in den Kleinanzeigen landen.
Bitte erstmal hier anbieten und den Standort nicht vergessen.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei uns im Keller zwei alte Motobecane Vitus Räder gefunden, über die ich leider überhaupt keine Informationen habe. Die Räder sind seit mindestens 20 Jahren nicht benutzt worden.
Da ich aber überhaupt keine Beziehung zu den Rädern habe, überlege ich auch diese zu verkaufen.
Leider habe ich von der Technik jedoch keine Ahnung.
Das Rennrad ist ein Vitus 979 und das Damenrad ein Vitus 172.
Kann man hier irgendwie herausfinden, was preislich realistisch ist?
Lohnt es sich evtl. die vorher einmal fahrtüchtig machen zu lassen?
Man findet ja viel bei Google, aber die sind dann ja auch meist im Originalzustand und komplett überholt.

Vielen Dank schon mal.
Also nach Möhren sehen die Räder nicht aus
Kellergold is es nicht,ehr Kellersilber
Expertise bekommst du hier von der France Fraktion da gibt's hier einige die das gut einpreisen können
Versuchs mal im Wertfinde Faden
 
Schöne Räder und in ordentlichem Zustand.
Bitte nicht in einen Fahrradladen geben.
So wie sie sind an jemanden abgeben der Ahnung hat, gibt's hier genug.
Beim Damenrad sage ich mal ca. 150,-Euro hier und beim Herrenrad 250,-Euro hier
Blöd wäre wenn die Räder jetzt direkt in den Kleinanzeigen landen.
Bitte erstmal hier anbieten und den Standort nicht vergessen.
Ich hätte gedacht, das Vitus wäre mehr wert. Das könnte ja top ausgestattet sein, komplett Dura Ace evtl., dazu scheinbar die Originalgabel. Schade, dass das Original-Cockpit fehlt, sonst hätte ich das eher in Richtung 400 gesehen, sofern alles schön und vollständig. Nur die hintere Bremse sieht irgendwie komisch montiert aus. Aber gut...

Ach so, das sieht aus wie eine Dynadrive-Kurbel. Wenn das auch Dynadrive-Pedale sind, liegen allein die mit Körbchen ja schon bei über 100 Euro.
 
Das zahlt hier niemand dafür...
Das ist Fundzustand und braucht viel Arbeit aber gut...
250 war nur meine Idee
Ja, vielleicht ist das so. Ich denke, bei Kleinanzeigen wäre das schon drin. Und wie gesagt, die Pedale sind jetzt nicht ganz so häufig, meine ich. Alles guter Zustand vorausgesetzt. Wie auch immer, schönes Rad jedenfalls.
 
Ja, vielleicht ist das so. Ich denke, bei Kleinanzeigen wäre das schon drin. Und wie gesagt, die Pedale sind jetzt nicht ganz so häufig, meine ich. Alles guter Zustand vorausgesetzt. Wie auch immer, schönes Rad jedenfalls.
Ideale Sattel, LRS mit Clincher Felgen. Zerlegen, warten und neue Bereifung, Züge, Bremsbeläge LB, und schon hat man einen schönen Klassiker.
Aber hier wird es schwer über 300,00.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei uns im Keller zwei alte Motobecane Vitus Räder gefunden, über die ich leider überhaupt keine Informationen habe. Die Räder sind seit mindestens 20 Jahren nicht benutzt worden.
Da ich aber überhaupt keine Beziehung zu den Rädern habe, überlege ich auch diese zu verkaufen.
Leider habe ich von der Technik jedoch keine Ahnung.
Das Rennrad ist ein Vitus 979 und das Damenrad ein Vitus 172.
Kann man hier irgendwie herausfinden, was preislich realistisch ist?
Lohnt es sich evtl. die vorher einmal fahrtüchtig machen zu lassen?
Man findet ja viel bei Google, aber die sind dann ja auch meist im Originalzustand und komplett überholt.

Vielen Dank schon mal.
...ein wenig "ins Blaue" hineingeschrieben, weil die Bilder kaum Details hergeben:

Das Damenrad könnte ein waschechtes Trainingsrennrad vom Typ TR2M sein. Vitus 172 und ein paar Details könnten passen:
1717651243813.png

1717651277792.png


Für eine genauere Typzuweisung bräuchte es aber detailiertere Fotos, insbesondere der Antriebsseite.
Das Cockpit scheint wohl mal gewechselt worden zu sein. Im Originalzustand sähe ich das Velo bei 300,-€.
Hinweis zum Namen: Häufig besaßen die Motobecanes der 70er Namen am Oberrohr, in den Katalogen waren sie aber mit Buchstaben-Zahlenkürzeln gelistet.

Das Rennrad schein mir ein Aluline Mark 2 bzw ein C7 zu sein:
1717651786876.png

1717651941920.png


Bei dem Velo sind wohl mindestens Cockpit und Sattel getauscht worden. In Originalausstattung sähe ich das Velo bei mind. 500-600,-€.
 
...ein wenig "ins Blaue" hineingeschrieben, weil die Bilder kaum Details hergeben:

Das Damenrad könnte ein waschechtes Trainingsrennrad vom Typ TR2M sein. Vitus 172 und ein paar Details könnten passen:
Anhang anzeigen 1450760
Anhang anzeigen 1450762

Für eine genauere Typzuweisung bräuchte es aber detailiertere Fotos, insbesondere der Antriebsseite.
Das Cockpit scheint wohl mal gewechselt worden zu sein. Im Originalzustand sähe ich das Velo bei 300,-€.
Hinweis zum Namen: Häufig besaßen die Motobecanes der 70er Namen am Oberrohr, in den Katalogen waren sie aber mit Buchstaben-Zahlenkürzeln gelistet.

Das Rennrad schein mir ein Aluline Mark 2 bzw ein C7 zu sein:
Anhang anzeigen 1450764
Anhang anzeigen 1450770

Bei dem Velo sind wohl mindestens Cockpit und Sattel getauscht worden. In Originalausstattung sähe ich das Velo bei mind. 500-600,-€.
Genau, das war auch meine Überlegung. Schade um das Cockpit, aber vllt. existiert es noch. Manchmal liegen die Sachen ja sauber verstaut im Keller. Den getauschten Sattel finde ich aber durchaus angemessen.
 
Bis die Räder in Originalausstattung, gewartet und fahrbereit dastehen ist aber ein weiter Weg und für einen Laien schwer zu bewerkstelligen.
Mein Preis bezog sich auf den Ist-Zustand.
Dann kommt die Marktsituation hinzu und das Interessenten von französischen Rädern gern einen 🦔 in der Tasche haben.
Wünsche jedenfalls dem Verkäufer viel Erfolg 👍🏼
 
Bis die Räder in Originalausstattung, gewartet und fahrbereit dastehen ist aber ein weiter Weg und für einen Laien schwer zu bewerkstelligen.
Mein Preis bezog sich auf den Ist-Zustand.
Dann kommt die Marktsituation hinzu und das Interessenten von französischen Rädern gern einen 🦔 in der Tasche haben.
Wünsche jedenfalls dem Verkäufer viel Erfolg 👍🏼
...ich wollte mit meinen preislichen Überlegungen auch nur aufzeigen, was m.M.n. möglich wäre. Von daher sehe ich deine Einschätzung zum Ist-Zustand als durchaus realistisch an...
 
beim damenfahrrad ist die dynamo/licht kombi euro 20 wert (sofern diese funktioniert)
und der "gepäckträger" auch einen euro 10-er ...
 
Das Damenrad ist ein Monaco. Steht dran.
1717669181786.png

...kleiner Ausschnitt aus meinem obigen Posting! Das war nicht immer so, aber häufig wurden die Velos bei Motobecane im Katalog nur mit Kürzel benannt.
Mein "Tour de France" hatte als Kürzel z.B. "C.O."!

In diesem Fall jedoch hast Du insofern Recht, als dass das Monaco, neben seinem Kürzel "E30M" auch mit Vollnamen im (deutschen) Katalog benannt wurde:
Monaco.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bing KI
Wofür steht Vitus 172 an Rennrädern?

Das Motobecane Vitus 172 ist ein Vintage-Rennrad, das in den späten 70er oder frühen 80er Jahren hergestellt wurde. Hier sind einige Details dazu:

  • Rahmenhöhe: 56,5 cm
  • Schaltung: 2x5 Sachs Huret
  • Bremsen: Motobecane
  • Extras: Motobecane Luftpumpe, Lederlenkerband, Gepäckträger vorne
Es handelt sich um einen klassischen Alltagsrenner, der sich gutmütig und komfortabel fahren lässt. Wenn Sie dieses Rad mögen, könnten Sie auch auf französischen Plattformen wie eBay oder LBC nach ähnlichen Rädern suchen. Dort werden oft Räder dieser Klasse zu günstigen Preisen angeboten12. 🚴‍♂️

Steht Vitus 172 nicht für das Rahmenrohr?

Entschuldigung für das Missverständnis! Vitus 172 bezieht sich tatsächlich auf das Rahmenrohrmaterial. Es handelt sich um eine spezielle Aluminiumlegierung, die in den 1970er und 1980er Jahren von Vitus für ihre Rennradrahmen verwendet wurde. Diese Legierung war leicht und steif, was zu einer guten Fahrqualität führte. Vielen Dank für die Korrektur! 🚴‍♂️ .

Handelt es sich nicht um einen Stahlrahmen? Das ist keine Aluminiumlegierung!

Entschuldigung für das Missverständnis! Sie haben absolut recht. Das Vitus 172 verwendet tatsächlich einen Stahlrahmen, nicht eine Aluminiumlegierung. Vielen Dank für die Korrektur! 🚴‍♂️

🤭
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Vorstellungen habe ich keine gehabt und Erwartungen auch nicht. Da wir aktuell noch einen Kellerraum voller Fahrradteile durchzusehen haben ist es durchaus denkbar, dass der originale Lenker vom 979 noch da ist.
Ich überlege aber es mir selber fertig machen zu lassen und bei schön Wetter durch Witten zu düsen.
Falls jemand hier eine Empfehlung für eine gute Werkstatt hat, wäre ich da dankbar.
Ich selber kann vielleicht noch die Reifen wechseln aber keine Schaltung oder Bremse einstellen. Bei dem Damenrad lohnt sich die Überholung für den Verkauf ja wahrscheinlich nicht.
Aber ich werde es oder beide dann erst einmal hier anbieten.
Falls wer Interesse hat kann er sich auch gerne melden. Genauere Bilder hab ich.
 
Zurück