• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt jemand noch den Vorgänger von Strava?

gato77

Mitglied
Registriert
2 Februar 2025
Beiträge
70
Reaktionspunkte
27
Strava ist ja heute ein Milliarden - Dollar - Umsatz - Unternehmen, aber es gab gewissermassen einen Vorgänger, mich würde mal interessieren ob den überhaupt jemand kennt oder sich noch daran erinnert?
Vor einigen Jahren entdeckte ich dieses Kuriosum auf einer Radtour, fand es skuril, machte ein paar Fotos und vergass es wieder...
Vor ein paar Tagen stieß ich im Internet zufällig wieder auf den sogenannten "Stoppomaten"...
Inzwischen hatte ich total vergessen WO ich den damals vorfand, nach dem Ausschlussprinzip blieb dann nur noch Suderburg in der Lüneburger Heide übrig, wo meine damalige Freundin damals arbeitete...
Der Stoppomat war schon als ich ihn vor einigen Jahren vorfand irgendwie aus der Zeit gefallen, man konnte da an einem komplizierten Apparat wohl eine Stoppuhr auslösen und dann nach einer vorgegebenen Strecke eine Zielmarkierung erhalten, die Zeiten wurden damals wohl schon "online" abgespeichert und man konnte sich vergleichen. Um so erstaunter war ich, als ich nun herausfand dass es noch immer ein gutes Dutzend dieser Apparate gibt.
Die Erreichtung war damals sicher nicht billig, vielleicht täusche ich mich aber ich glaube die waren von Anfang an nicht besonders angenommen, da meiner Einschätzung nach zu einer Zeit, wo schon die ersten Smartphones auf den Markt kamen, schon antiquirt waren.

https://www.stoppomat.de/Python/html_startseite.py/start
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoppomat
 
..in dem Zuge möchte ich noch auf einen Zwischenschritt erinnern, als es sowohl im Internet als auch im Sport noch ehrlich zuging: Quaeldich.de zum selbsteintragen! Die Funktion gibt's ja immer noch. 🤔

1745507732822.png
 
Die Erreichtung war damals sicher nicht billig, vielleicht täusche ich mich aber ich glaube die waren von Anfang an nicht besonders angenommen, da meiner Einschätzung nach zu einer Zeit, wo schon die ersten Smartphones auf den Markt kamen, schon antiquirt waren.
Aus Deinem verlinkten Wikipedia
"Der erste Stoppomat wurde in Deutschland im Jahr 2005 geplant und projektiert, im Frühjahr 2006 gebaut und in Betrieb genommen."
Die legendäre Vorstellung des iPhones war 2007. Alles was es vorher gab war für nerds und sehr exotisch. Ja die Erinnerung und Deine Einschätzung trügt doch ganz schön.
 
Vor allem ist das ja nur der Aspekt des KOM/QOM - ein kleiner Bestandteil von Strava.

Kosten entstehen bei den Stoppomaten auch durch Vandalismus.

Mein "Vorgänger" von Strava bzgl. Tourdatenaufzeichnung ist meine eigene Webseite (knieschleifer.org), dort können die Mitglieder meiner Radgruppe und ich ihre Touren eintragen und ein bisschen auswerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten damals mal ein Einzel-Berzeitfahren organisiert. Liste mit festen Startzeiten unten, oben einer, der die Ankunftszeiten notieren sollte, um im Nachgang die Zeiten auszurechnen.
Funfact: der Zeitmann für oben hatte verpennt und kam als letzter an. Da hing der Haussegen schon ordentlich schief...
 
Zurück