Strava ist ja heute ein Milliarden - Dollar - Umsatz - Unternehmen, aber es gab gewissermassen einen Vorgänger, mich würde mal interessieren ob den überhaupt jemand kennt oder sich noch daran erinnert?
Vor einigen Jahren entdeckte ich dieses Kuriosum auf einer Radtour, fand es skuril, machte ein paar Fotos und vergass es wieder...
Vor ein paar Tagen stieß ich im Internet zufällig wieder auf den sogenannten "Stoppomaten"...
Inzwischen hatte ich total vergessen WO ich den damals vorfand, nach dem Ausschlussprinzip blieb dann nur noch Suderburg in der Lüneburger Heide übrig, wo meine damalige Freundin damals arbeitete...
Der Stoppomat war schon als ich ihn vor einigen Jahren vorfand irgendwie aus der Zeit gefallen, man konnte da an einem komplizierten Apparat wohl eine Stoppuhr auslösen und dann nach einer vorgegebenen Strecke eine Zielmarkierung erhalten, die Zeiten wurden damals wohl schon "online" abgespeichert und man konnte sich vergleichen. Um so erstaunter war ich, als ich nun herausfand dass es noch immer ein gutes Dutzend dieser Apparate gibt.
Die Erreichtung war damals sicher nicht billig, vielleicht täusche ich mich aber ich glaube die waren von Anfang an nicht besonders angenommen, da meiner Einschätzung nach zu einer Zeit, wo schon die ersten Smartphones auf den Markt kamen, schon antiquirt waren.
https://www.stoppomat.de/Python/html_startseite.py/start
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoppomat
Vor einigen Jahren entdeckte ich dieses Kuriosum auf einer Radtour, fand es skuril, machte ein paar Fotos und vergass es wieder...
Vor ein paar Tagen stieß ich im Internet zufällig wieder auf den sogenannten "Stoppomaten"...
Inzwischen hatte ich total vergessen WO ich den damals vorfand, nach dem Ausschlussprinzip blieb dann nur noch Suderburg in der Lüneburger Heide übrig, wo meine damalige Freundin damals arbeitete...
Der Stoppomat war schon als ich ihn vor einigen Jahren vorfand irgendwie aus der Zeit gefallen, man konnte da an einem komplizierten Apparat wohl eine Stoppuhr auslösen und dann nach einer vorgegebenen Strecke eine Zielmarkierung erhalten, die Zeiten wurden damals wohl schon "online" abgespeichert und man konnte sich vergleichen. Um so erstaunter war ich, als ich nun herausfand dass es noch immer ein gutes Dutzend dieser Apparate gibt.
Die Erreichtung war damals sicher nicht billig, vielleicht täusche ich mich aber ich glaube die waren von Anfang an nicht besonders angenommen, da meiner Einschätzung nach zu einer Zeit, wo schon die ersten Smartphones auf den Markt kamen, schon antiquirt waren.
https://www.stoppomat.de/Python/html_startseite.py/start
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoppomat