• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rasselt am Umwerfer

Lenkerband wickeln

Hallo,

ich klinke mich mal ein, da bei mir auch bald ein neues Lenkerband fällig ist.

Airborne schrieb:
... Prinzipiell wird immer von innen nach außen gewickelt. Man fängt unten am Lenker an ...

Unten = Innen?

Also vom Ende/Griff zur Mitte/Vorbau oder andersherum?

Bei meinem Rad ist das Origanalband vom Vorbau nach außen gewickelt. Oder ist das egal?

Gruß, Jürgen
 
So ich weiß, dass ich jetzt unten durch bin, aber ich habe es reparieren lassen.
hat mich alles zusammen 36€ gekostet und läuft alles auf den ersten Test sehr rund.
Habe es aber leider noch nicht auf einer Testfahrt ausprobieren können, dass
werde ich morgen machen.
Ich hoffe dann im laufe der Zeit mehr zu lernen.


Machts jut
 
Alternativende schrieb:
So ich weiß, dass ich jetzt unten durch bin, aber ich habe es reparieren lassen.
hat mich alles zusammen 36€ gekostet und läuft alles auf den ersten Test sehr rund.
Habe es aber leider noch nicht auf einer Testfahrt ausprobieren können, dass
werde ich morgen machen.
Ich hoffe dann im laufe der Zeit mehr zu lernen.


Machts jut

na dann berichte Mal.
Und Gelegenheit zum selbst Basteln wirst Du noch bekommen, versprochen :D


Clever
 
Re: Lenkerband wickeln

bofh schrieb:
Vom Lenkerende zum Vorbau.
Grund: Man kann das Lenkerband an den Kanten nicht "aufschieben". Prinzip Ziegeldach - da wird auch zum Dachfirst hingearbeitet.

Hth,
E.:wq​

genau, man greift beim Lenker fassen immer am Band lang und würde es sonst auseinander drücken. Wenn das Band von innen nach außen gewickelt wird ist das ausgeschlossen.

Am unteren Lenkerende fängt man an weil man dort so einen stabileren Anfang wickeln kann. Ich mache da noch mal Textiltape drum - hält absolut bombensicher (auch beim Transport).

Torsten
 

Anhänge

  • wickeln.jpg
    wickeln.jpg
    58 KB · Aufrufe: 93
HI
ist ja schon eine WEile her, aber nun ja irgendwie läuft es immernoch nicht so wie ich mir das vorstellle.
Das Problem ist ich habe am Umwerfer zwei so kleine Schr auben , die alle beide ein Stück heraus gucken.
NUn ich weiß, aber nicht welche der beiden ich mehr rein oder rausrehen muss um die höheren Gänge Geräuschfreier zu bekommen.
Da steht nichts dran.
Also habe ich einfach ein bisschen rumprobiert, aber scheinbahr ändert sich da garnichts wenn man die weiter rein oder rausdreht.

Könnt ihr mir da helfen ?

Ps. Habe eben nen Foto von meinem Rad hochgeladen finde es aber nicht mehr...
 
Alternativende schrieb:
Das Problem ist ich habe am Umwerfer zwei so kleine Schr auben , die alle beide ein Stück heraus gucken.
NUn ich weiß, aber nicht welche der beiden ich mehr rein oder rausrehen muss um die höheren Gänge Geräuschfreier zu bekommen.
Da steht nichts dran.
Also habe ich einfach ein bisschen rumprobiert, aber scheinbahr ändert sich da garnichts wenn man die weiter rein oder rausdreht.
Könnt ihr mir da helfen ?
Ja...
GUCK! ENDLICH! IN! DIE! VERDAMMTE! ANLEITUNG! :mad:
Die Links zu den entsprechenden Seiten haben sowohl Airborne als auch ich in diesem Thread schon geposted.
Da steht nämlich drin, wie man den Umwerfer einstellt. Einfach planlos an irgendwelchen Schauben herumdrehen hat noch nie funktioniert - ins Handbuch gucken schon eher.
Eventuell hat sich auch der neue Zug etwas gelängt, sodaß er "nachgespannt" werden muß.
Wenn Du vor Deiner Schraubaktion auf dem kleinen Blatt unterwegs warst - war da der Schaltzug für den Umwerfer noch gespannt oder hing der eher locker in der Gegend herum?

...und laß Dir bitte nicht wieder jede Information einzeln aus der Nase ziehen.

E.:wq​
 
Zurück