K
Klemmi
AW: Kettenlinie - Toleranz(bereich)
Na das mit der Kettenspannung bezieht sich eigentlich auf Fixis...dort ist es bei vielen Rädern so, dass im Kettenblatt bzw. in der Kurbel eine leichte Unwucht ist. Stellt man nun die Kettenspannung nicht am höchsten Punkt dieser Unwucht ein, steigt die Kettenspannung an diesem Punkt beim Treten immer kurz an und das gibt dann ein schnarrendes Geräusch.
Nach 100Km sollte da noch nicht sooo viel Dreck drin sein...es sei denn, du bist bei wirklich beschissenem Wetter gefahren. Oder du benutzt ein zu stark klebriges Schmiermittel und zu viel davon. Nach Regenfahrten wische ich die Kette einfach nur kurz mit einem trockenen Lappen ab und mach nen Tropfen Öl drauf, dass reicht dann meist, um mir all zu heftige Ablagerungen vom Hals zu halten.
Aber grundsätzlich ist es nun mal so, dass da Metall auf Metall reibt und das macht nun mal Geräusche. Einfach den MP3-Player etwas lauter gestellt und gut ist...
Na das mit der Kettenspannung bezieht sich eigentlich auf Fixis...dort ist es bei vielen Rädern so, dass im Kettenblatt bzw. in der Kurbel eine leichte Unwucht ist. Stellt man nun die Kettenspannung nicht am höchsten Punkt dieser Unwucht ein, steigt die Kettenspannung an diesem Punkt beim Treten immer kurz an und das gibt dann ein schnarrendes Geräusch.
Nach 100Km sollte da noch nicht sooo viel Dreck drin sein...es sei denn, du bist bei wirklich beschissenem Wetter gefahren. Oder du benutzt ein zu stark klebriges Schmiermittel und zu viel davon. Nach Regenfahrten wische ich die Kette einfach nur kurz mit einem trockenen Lappen ab und mach nen Tropfen Öl drauf, dass reicht dann meist, um mir all zu heftige Ablagerungen vom Hals zu halten.
Aber grundsätzlich ist es nun mal so, dass da Metall auf Metall reibt und das macht nun mal Geräusche. Einfach den MP3-Player etwas lauter gestellt und gut ist...