• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker als Deko

Axxl70

La vita é rosa, DeRosa!
Registriert
28 Januar 2013
Beiträge
13.303
Reaktionspunkte
27.326
Ort
BGNHSN, Monaco
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Gios, das ich nicht fahren kann, als Deko an die Wand zu hängen. Hab das heute mal beim Fotokunstshopping mit Madame beiläufig erwähnt und Sie reagierte erstaunlich offen.

Dabei stellt sich folgende Herausforderung: wie befestigen? Die Befestigung soll möglichst unauffällig sein. Habt ihr Ideen oder Beispiele?

Hier die vorgesehene Stelle, also die hohe Wand, die so dunkelgrau wirkt:

15104400810451037386816.jpg
 

Anzeige

Re: Klassiker als Deko
Warum ein Rad welches du nicht fahren kannst ?
Zum befestigen einfach einen Haken in die Wand schrauben, das Pedal einhängen fertig. Das Rad hängt dann ein wenig schräg von der Wand ab, macht aber nichts.

MfG Jens
 
Von der Decke hängen lassen...

Anhang anzeigen 506371

nur darauf achten, daß es von der Familie nicht als Christbaum missbraucht wird, wie damals bei mir.
Hi, hi! Das würde bei mir auch leicht passieren...
Ich hätte die Befestigung allerdings gern etwas dezenter, weniger Kerker, mehr Kunstwerk.

Dachte an plexiglas, auf das ich das Rad stelle, damit es nicht schräg stehen muss.
 
Hi, hi! Das würde bei mir auch leicht passieren...
Ich hätte die Befestigung allerdings gern etwas dezenter, weniger Kerker, mehr Kunstwerk.

Dachte an plexiglas, auf das ich das Rad stelle, damit es nicht schräg stehen muss.


Na dann nimm doch das:

myXW8Ga_VjPTosl6shzdvCA.jpg

EDITh secht:
Ach so Du wolltest ja WENIGER Kerker. :D
 
nimm 2 Nylonfädenschlingen (anstatt des hier abgebildeten Halters) am Oberrohr die an der Wand befestigt sind und fixiere die Räder auf einer Plexiglas U-Schiene (oder alternativ eine lackierte Alu-Schiene) - es hängt dann leicht schräg nach vorne wegen dem Lenker... zum Abnehmen hilft dann allerdings nur abschneiden
IMG_0754.JPG

IMG_0755.JPG
 
Plexiglasplatten lassen sich hervorragend mit dem Heißluftfön in Form bringen.
Und ein Tipp: Keine gefettete Kette verwenden, vonwegen Staubwischen ;)
 
Klick dich doch einfach mal als Inspirationsquelle durch die Google-Bildersuche. Da gibts seit einigen Jahren recht viele interessante und gut aussehende Wandhalter

https://www.google.de/search?q=wand...CGsAKHR_tAigQsAQItAI&biw=1366&bih=698#imgrc=_

Sehr schön finde ich den Cycloc Solo, den es auch in weiß gibt (ich nehme an, die Wand ist weiß oder hellgrau)

https://cycloc.com/ps/bike-storage-systems/1-cycloc-solo.html#/colour-white

imageViaTheSnugCom89666327c26d3691ba3be6c3dec5496900c3cc0644ea01196b05041ad8db73d5.jpeg


Du musst nur bedenken, das man bei einem Rad, dessen Räder nicht die Wand berühren, das VR fixiert werden muss.
 
Ich finde der Cycloc sieht immer wie ein leicht deformierter Putzeimer aus, den jemand an die Wand geschraubt hat.... ;)

Ich kann den BIKE HOOK von Alexa Lethen wärmstens empfehlen:

http://www.alexalethen.de/show_project.php?cat_id=6&prod_id=53&more=1

Ist bei mir auch in 2-facher Ausführung in der Wohnung im Einsatz (hier leider nur ein schlechtes Knips-Bild aus der alten Wohnung):

423778-s9zfncxo9a2x-image-original.jpg
 
Hi, hi! Das würde bei mir auch leicht passieren...
Ich hätte die Befestigung allerdings gern etwas dezenter, weniger Kerker, mehr Kunstwerk.

Dachte an plexiglas, auf das ich das Rad stelle, damit es nicht schräg stehen muss.

Bloß nicht Plexiglas, es sei denn Du willst wöchentlich in 4m Höhe Staub wischen (oder wischen lassen, dann aber hoffentlich gut versichert).

In der Höhe würde ich das mit dünnen Stahlseilen machen (Schaltzüge z.B.) - und gerade schräg.
 
Die letztgezeigte Aufhängung bringt nur was in der direkten Draufsicht. Ansonsten würde ich auch für eine schlanke Lösung plädieren, frage mich aber auch, was das für eine Wand ist. Bei den Stäben hast Du eben punktuell eine höhere Belastung als bei Verteilung auf mehrere Schauben.
Ich habe ein paar Alu-Teile, die wohl wie Regalbretthalter fungieren sollen - Metzgereiausstattung. Die in poliert wären zumindest halbdezent, da schon für Gewicht gedacht. Haken am Haken: Bei opo.de krieg ich die wieder nicht.
Je nach Budget wüßte ich in Kevelaer zwei Kunsthandwerker, die man ans Spielen setzen könnte. Ein Schreiner und ein Silberschmied.
 
Zurück