AW: Klassische Dura Ace Schraubkranz
Ganz einfach:
Schraubkranz
Das Ritzelpaket (5-6-7-8-fach) ist eine komplette Einheit und beinhaltet den Freilauf auch schon mit. Die Nabe ist ein konstruktiv sehr einfaches Teil mit einem Gewinde, auf das das Zahkranzpaket aufgeschraubt wird. Daher der Name Schraubkranz.
Steckritzel
Hier ist es nur das Ritzelpaket (6-7-8-9-10-fach), also die Zahnräder, die auf die Nabe aufgesteckt werden (einzln oder als Block). Der Freilauf ist hier Bestandteil der Nabe (Kassettennabe). Charakteristisch für diese Art Zahnkranz ist der Abschlussring. Da die Ritzel nur aufgesteckt sind, müssen sie ja von irgendwas gehalten werden. Deswegen wird am Ende noch ein schmaler Ring aufgeschraubt. Manchmal ist auch das kleinste Ritzel dieser Abschlussring. Diese Art Zahnkranz nennt man auch Kassette. Aber dieser Ausdruck hat sich nun soweit verbreitet, dass alle nur noch von Kassetten sprechen, ohne zu differenzieren, um welche Art Zahnkranz es sich handelt.
Deswegen will ich hier an dieser Stelle appellieren, eine Eigenheit der deutschen Sprache wieder zu pflegen, die abhanden gekommen zu sein scheint: eine die exakte Bedeutung beschreibende Wortbildung.
Ich spreche von Schraubkränzen und Steckkränzen, genauso wie von Eingelenk- und Doppelgelenkbremsen, von Bremsschalthebeln und Rahmenschalthebeln usw. Ich denke, darunter kann sich jeder was vorstellen und der Neuling wird nicht gleich vom Fachchinesisch der "Alten Hasen" im Forum erschlagen.