• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines Loch im hinteren Sattelrohr -> wofür?

Moin!

Zuerst einmal: Mein Schritt riecht nicht, hab grad mal nachgerochen ;)

Die werden sich schon ihre Gedanken gemacht haben, keine Frage, und es ist auch überhaupt kein Problem (lässt sich ja zur Not einfach zukleben/abkleben)

Ich Schreib einfach mal Scott an, aber die brauchen immer etwas Zeit zum Antworten.


ich denke auch: DI!
Und Scott anschreiben, ist doch gut!
Dann gibt's ne sachliche Antwort und man muss hier nicht so abgehen, wie der Tigger!

Bin mal gespannt, was es ist, auf jeden Fall ist das Loch nicht zufällig da, das wird schon seinen Grund haben, DI oder Ablauf oder so....
Wobei mir das Latte wäre, fahren und gut.
aber, wenns einen interessiert, ist ja unser aller Hobby!










Ich würde sogar dem Andi die Hand geben, wiewohl...ich denke, der kann das einfach nicht!
 
Zum Thema: Beim letzten Wettkampf ist meine Frau eine halbe Stunde im Sturzregen gefahren. Das Rad hängt mit dem Vorderrad an der Decke. Als Sie es nach dem Wettkamp wieder aufgehängt hat kam der Sturzregen aus den Löchern an Sitz- und Kettenstreben. Hab mal Fotos gemacht (von meinem Rahmen, da ist es identisch:



Diese Löcher gibt es also öffter. Ob das am Scott auch dafür da ist sei mal dahin gestellt.
 
...diese Löcher sind notwendig, damit beim Schweißen des Rahmens die aus dem Rohr entweichenden Gase kontrolliert abgeführt werden und nicht die Schweißnaht verunreinigen und damit Lunker/Kocher bilden.
Sieht man übrigens auch bei gelöteten Rahmen.
Wieder was gelernt! Thanks!!!

Auf jeden Fall ist in der halben Stunde eine Menge Wasser eingedrungen, und sicher nicht (nur) über diese Löcher. Ein Abfluss macht also durchaus Sinn. Oder warum werden die Löcher nach dem Schweißen / vor dem Lackieren nicht geschlossen?
 
Man könnte die Rundungen der Löcher enttgraten, dann mit Zinn beghandeln, das ganze hartverchromen und dann per Elasto Polymer Schwippsation verbunkeln!;)

Dann das ganze abrichten, abkanten und vermakkeln...:D
Dann polieren und lackiern...:bier:

Oder man lässt die Löcher Löcher sein und fährt einfach! :daumen:

Nicht am Pc tottippen und nur, wie sagte es ein planloser letztens., Oomphen, sondern eben:

Radfahren!

ich bin heute wieder 133 Km gefahren.
Woche ca 600 Km, morgen ist ruhe.

Löcher an meinem Rahmen haben mich nicht sooo sehr interessiert...
 
Zurück