• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knarzt ALU ???

Elias

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2005
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hi,

ich fahre (nach 12 Jahren Stahl) erstmals einen Alurahmen. Ist das normal das der knarzt? Ich hatte ja erst meine neuen Schuhe in Verdacht, aber es ist wohl doch der Rahmen. Oder spinn' ich?

Danke
 
Also wenn man nicht gerade ein ganz schlechtes Modell aus einer Serie erwischt wie ich mit meinem Principia Ellipse damals, sollte da eigentlich Ruhe sein.

Man muss jedoch den Steuersatz, das Tretlager und an sich eigentlich alles was an den Rahmen geschraubt wird mit genügend Fett einsetzen. Alle Gewinde sollten sauber geschnitten sein und Tretlager und Steuerrohr plangefräst sein.

Sonst kann es tatsächlich zu Geräuschen kommen, die natürlich durch die geringen Wandstärken und großen Rohrdurchmesser stärker hervortreten als bei Stahl.
 
Hi!
Hast du rausfinden können, aus welcher Gegend das kommt. Vielleicht knarzt der Sattel oder die Sattelstütze, schau ob beides angezogen ist. Oder der Übergang vom Vorbau zum Lenker könnte auch knarzen. Das Problem könnte auch von der Kurbel ausgehen, eventuell sind die Kettenblätter nicht richtig verschraubt oder vernietet, bitte auch da nachschauen, falls verschraubt, Schrauben nachziehen. Der Steuersatz käme auch in Frage (vielleicht verdreckt, ist aber eher unwarscheinlich), drehe den Linker mal nach links und rechts und höre aufmerksam hin. Viel Glück bei der Fehlerbehebung!
 
Das mit den Kettenblättern werde ich mal ausprobieren, aus der Gegend scheint das Geräusch zu kommen - deshalb hatte ich auch erst die Schuhe in Verdacht.

Müßte ich mich festlegen, dann hätte ich gesagt es ist die Kettenstrebe.

Aber das Radl (Versandmarke) war schon komplett montiert, deshalb weiß ich natürlich nicht, ob die alles ordentlich eingebaut haben, scheint aber schon so. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich das mit den Gräuschen noch gibt. Schließlich hat auch am Anfang die ganze Chorus-Mechanik ordentlich geknirscht, mittlerweile surrrrt sie praktisch unhörbar.

Ich porbier die Tipps mal aus, zumindest die für die mein Geschick reicht.

Danke schonmal!
 
Dieses ominöse Knarzen hatte ich bis vor ein paar Tagen auch...
An meinem Renner waren es gleich zwei Stellen:
- Kurbel, Befestigungsschrauben beidseitig locker
- Sattelstütze, Klemmung locker

Leider überträgt Alu solche Schwingungen derart gut über den ganzen Rahmen, dass eine genaue Lokalisierung sehr schwer ist. Hat mich auch fast den letzten Nerv und gekostet bis ich das endlich gefunden habe. Auch Dank der Hilfe hier aus dem Forum!

Also schau mal alle Klemmungen und Befestigungsschrauben nach, evtl. leicht nachziehen. Habe hier im Forum auch erfahren, dass es ganz normal sei, dass man (anscheinend) Alu-Klemmungen anfangs ein paarmal (vorsichtig!) nachziehen muss.
 
...auch mal das schaltauge, wenn möglich, demontieren, kontaktflächen säubern und mit ein wenig fett oder kupferpaste drauf wieder anschrauben. war bei mir mal die knarz-ursache.
 
Bei den modernen Oversize Innenlagern gibt auch gern mal die linke Kurbel Geräusche von sich, wenn sie nicht spielfrei geklemmt ist. Das Prinzip ist hier ähnlich wie beim Ahead Vorbau.

Neben den gut kontrollierbaren Schraubverbindungen, die bereits erwähnt wurden, ist eine der Stellen, die am häufigsten zu Geräuschen führt, das Gewinde des Innenlagers. Das ist meist zumindest auf einer Seite aus Stahl und greift im Rahmen in ein Alugewinde.

Der Übergang Alu-Stahl neigt zu Geräuschentwicklung. Hier hilft nur viel Fett oder noch besser eine Lage Teflonband.

Aber ich würde erst einmal alle anderen Tipps prüfen, bevor ich das Innenlager ausbaue(n lasse).

Grüße

Michael

P.S.: Schnellspanner hast du schon kontrolliert?
 
Oder mach mal etwas WD40 oder so auf die Schuhplatten und die Pedalen. Bei mir hat es mal auch geknarzt und nach dieser Behandlung war das Geräusch weg. Ciao. Daniel
 
Zurück