K
KLR
Hallo zusammen,
mein Problem: bei Fahrten über ~80km (hügeliges Gelände) treten bei mir Krämpfe/Muskelzittern in der Kniekehle (Innenseite) auf => ~dieser Bereich ...
Musculus semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
http://www.dr-gumpert.de/html/semitendinosus.html
und Ansatz Wade in der Kniekehle.
Wenn ich mal Mineralhaushalt und Flüssigkeitsversorgung ausschließe,
könnte dies von der Sitzposition/-höhe und/oder der Pedalstellung herrühren?
Ich bin relativ anspruchslos was die Einstellung angeht - gehe/ging bislang nach der Grobmethode vor:
"Ferse auf's Pedal(6Uhr), dann Sattel unter den Po" und "Knielot über Pedal (9Uhr)"
Etwas weiterer Input:
Oberschenkelmuskulatur ist gut ausgebildet und ich fahre sehr gerne und fast ausschließlich im hügeligen Gelände. Meine Trittfrequenzen sind nicht besonders hoch.
Für Tipps, Anregungen, Erklärungen, Abstellmaßnahmen oä wäre ich dankbar!
MfG
KLR
mein Problem: bei Fahrten über ~80km (hügeliges Gelände) treten bei mir Krämpfe/Muskelzittern in der Kniekehle (Innenseite) auf => ~dieser Bereich ...
Musculus semimembranosus (Plattsehnenmuskel)
http://www.dr-gumpert.de/html/semitendinosus.html
und Ansatz Wade in der Kniekehle.
Wenn ich mal Mineralhaushalt und Flüssigkeitsversorgung ausschließe,
könnte dies von der Sitzposition/-höhe und/oder der Pedalstellung herrühren?
Ich bin relativ anspruchslos was die Einstellung angeht - gehe/ging bislang nach der Grobmethode vor:
"Ferse auf's Pedal(6Uhr), dann Sattel unter den Po" und "Knielot über Pedal (9Uhr)"
Etwas weiterer Input:
Oberschenkelmuskulatur ist gut ausgebildet und ich fahre sehr gerne und fast ausschließlich im hügeligen Gelände. Meine Trittfrequenzen sind nicht besonders hoch.
Für Tipps, Anregungen, Erklärungen, Abstellmaßnahmen oä wäre ich dankbar!
MfG
KLR