• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga Roadwinner

Luft-Schiff

Mitglied
Registriert
26 Juli 2020
Beiträge
77
Reaktionspunkte
34
Ort
Bodensee
Guten Abend,

heute konnte ich nicht widerstehen und habe ein sehr gut erhaltenes Koga Miyata Roadwinner erstanden. Es hat einen CroMo-Stahlrahmen, der in der zeitgeistigen Farbgebung perlmutt-weiß/hellgrün/rot gehalten ist. Es sieht ganz danach aus, als sei die Ur-Ausstattung eine Shimano * 600 tricolor-Gruppe gewesen. Bremsen *, Kurbel, Schaltwerk (6400), Naben und Sattelstütze sind noch da. Entweder wurden Rahmenschalthebel oder originale 600 STI durch RSX ersetzt.

Ich würde das Rad in die End-1980er schieben; es könnten aber wohl auch die frühen 1990er sein. Lässt sich das Rad zeitlich und im Programm von Koga vielleicht genauer einordnen? Gibt es irgendwo Original-Prospekte?

Das Rädchen steht prima da. Die Felgen * sind von außen leider nicht einzuordnen. Eine dunkelgraue Beschichtung (die sich aber anders anfühlt als die Keramikbeschichtung auf meinen Mavic * SUP-Felgen *) ist zwar auf den Bremsflanken abgenutzt, aber die Felgen * selbst fühlen sich gut an. Die Schaltung ist vorn und hinten funktionslos. Beide Male springt die Kette beim Hochschalten nicht auf das kleinere Ritzel. Es kommt schon kein Impuls vom STI. Am rechten STI nimmt der kleine Hebel auch noch den großen mit:-( Da muss ich mir wohl etwas einfallen lassen.

Im voraus schon mal vielen Dank für alle weiterführenden Hinweise
 
Servus

um weiteren Spekulationen vorzubeugen, mach doch mal ein Bild in der Totalen und schau mal unter dem Tretlager nach welcher Buchstabe vor der Nummer steht.
Übrigens, Bilder sind allgemein die Währung hier im Forum!

mfg
 
Hallo,

die Rahmennummer ist RC49790. Vertikal daneben ist eine 9 und darunter eine 5 eingeschlagen.

Im Koga-Archiv habe ich das Rad mit derselben Farbgebung im 1989-Prospekt gefunden. Die Felgen * könnten Wolber Aero-Felgen * sein. Im Prospekt wird zwar die Shimano * Ultegra-Schaltung genannt, es sind aber Rahmenhebelchen und keine 6400-STI verbaut.

Bilder kommen mit besserem Wetter:-)

Vielen Dank schon mal und beste Grüße
 
Jetzt mal unabhängig vom evt Rest der möglichen Infos, zeig doch wenigstens mal die Felgen * im Detail.
So wüssten wir schon mal ungefähr wo wir uns bewegen.

übrigens haben wir hier einen speziellen Koga Faden.
Nennt sich Fietze Fietze Fatze der Koga Faden.
Schau doch doch dort auch gerne noch mal rein mit deinem Koga.

lg
 
So, tut mir leid wegen der Verzögerung ... letzte Woche musste ich noch ein paar Dinge erledigen.

Also das Alter hat sich ja geklärt. Die Felgen * sind wohl original und die Beschichtung ist anscheinend Eloxal. Auf der Bucht habe ich andere Felgen * gesehen, bei denen diese Beschichtung viel weiter abgetragen war.

Dank eines Bildes und der Beschreibung im Prospekt weiß ich jetzt auch ziemlich genau, dass nur drei Teile nicht original sind: Das Lenkkopflager wurde gegen ein Deore XT getauscht; der dreifarbige Koga Sattel * hat einem einfarbigen Flite Platz gemacht und die 6400er-Rahmenhebelchen nebst Bremshebeln wurden durch STI der Reihe RSX ersetzt. Der Rest ist original und in sehr schönem Zustand. Minimale Lackabplatzer und Rostansätze an der Steuerkopfmuffe. Sonst wie neu. Bis hin zur Shimano * 600 Aero-Sattelstütze ist alles dran, leider mit "Heldengeschirr" vo 52/42, hi siebenfach 13-23.

Meine ersten Arbeiten - neben Reinigungsaktionen - galten den RSX-Briftern. Die waren zunächst beide in beiden Richtungen tot. Nach einem Abend Arbeit und gefühlt einem Bad (von mir!) in WD40 * laufen jetzt beide wieder abwärts und der linke auch aufwärts. Rechts habe ich seit gestern erste fühlbare Reaktionen. Hoffentlich kommt der auch noch.

Auf dem Programm stehen ein gelände- und altersadäquaterer Antrieb. Ein 39er-Blatt habe ich schon und werde das mal probieren.

Wenn ich die RSX-Hebel retten kann, bleiben die auch drauf. Dann muss ich aber noch eine 7er-Kassette für hinten finden, die ein paar Zähne mehr hat. Sonst würde ich 6401-Hebel mit Achtfachsteuerung suchen und eine einfache HG40-Kassette auflegen.

Die Bilder sind nicht schön, aber vorweg vielleicht hilfreich:
IMG_20210527_200021029.jpg


Auf zwei Bildern kann man auch die Felgen * etwas erkennen.

Den Koga-Thread suche ich gern. Hoffentlich bringe ich den rechten Hebel noch zum Hochschalten, damit ich mit dem Eisen mal losfahren kann!

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210527_200033743.jpg
    IMG_20210527_200033743.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20210527_200054430.jpg
    IMG_20210527_200054430.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20210527_200123235.jpg
    IMG_20210527_200123235.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20210527_200139810.jpg
    IMG_20210527_200139810.jpg
    164 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20210527_200208913.jpg
    IMG_20210527_200208913.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 173
... und gerade deutet auch der rechte Bremsschalthebel seine Bereitschaft an, über ein Aufwärtsschalten zu verhandeln. Noch ein Tag vielleicht ...

Was sind übrigens die gängigen Empfehlungen für ein Öl, das die Bremsschalthebel dauerhaft in Gang hält? Lösen mit WD40 * ist eine Sache, aber das anschließende Fetten, ohne das Teil komplett zu demontieren, ist eine andere ...

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
 
Umrüsten auf 8-fach wird nicht so einfach sein, da die Kassette nicht auf den 7-fach Freilauf passt.
Bei den Bremsschalthebeln habe ich gute Erfahrung mit Teildemontage und Einlegen in Petroleum gemacht. Zur Schmierung reicht ein dickflüssiges Öl.
 
Vielen Dank für die Antworten! Gibt es nicht irgendwo ein Wiki für die Shimano *-Kombis? Alle sagen immer, bei Shimano * ist alles kompatibel, aber so einfach ist es ja wohl doch nicht ...

Inzwischen läuft auch der rechte Hebel aufwärts, dafür ist die Abwärtsbewegung eher freier Fall als kontrolliertes Herunterschalten. Nachdem jetzt schon so viel geklappt hat, bin ich aber guter Dinge, dass auch das noch wird.

Wegen der Schmiere der Schalter: Ich will die Teile ja gerade nicht zerlegen. Ein Petroleumbad (andere empfehlen naheliegenderweise Getriebeöl) ist nicht so einfach. Vor diesem Hintergrund hatte ich daran gedacht, Lithium-Fett über ein Röhrchen einzusprühen - genau wie vorher das WD40 *. Was meint Ihr?

Eine gute Woche
 
So, inzwischen habe ich das Rädchen so weit bekommen, dass man einen Ausflug damit machen konnte. Die Bilder sind jetzt dabei.

IMG_20210620_171025496.jpg
Das Getriebe war erwartungsgemäß unerfreulich, weil kein kontrolliertes Runterschalten möglich war. Der Übersetzungsbereich war auch überschaubar (52/42 x 13-23).
IMG_20210620_175251296_HDR.jpg
IMG_20210620_175306205_HDR.jpg
IMG_20210620_175316552.jpg


Umso begeisternder war das Gefühl auf dem Stahlrahmen: großartige Elastizität und das Rad fährt wie an den Hintern gewachsen!

Die Entscheidung war damit gefallen, die schönen 600er-Teile in die Kiste zu legen und aus dem Rad einen etwas witterungstauglicheren Winterklassiker zu machen.

Bis bald
 
In der Zwischenzeit habe ich mehrere Klappen auf eine Fliege gehauen:

  • Der rechte STI (Shimano * RSX) war partout nicht dazu zu bewegen, Gang um Gang hochzuschalten und musste ohnehin ausgetauscht werden.
  • Das 2x7er-Heldengeschirr war mir für die Landschaft zu anspruchsvoll.
  • Der elastische Stahlrahmen sollte etwas besser für winterliche Road-Einsätze abgestimmt werden: Oberbremsen und für Shimano *-Reflektoraufsätze geeignete Pedale hatte ich noch herumliegen.

Es traf sich gut, dass ich eine eher abgeschrappte, aber funktionierende Shimano *-Ultegra-Ausstattung samt Deda-Lenker, Hinterrad und Kassette erwerben konnte und auch die dazu passende Flightdeck-Ausstattung noch in einer Kiste hatte. Ein Vorderrad mit Deore XT-Parallax-Nabe und ein Vorbau Kalloy waren auch noch da.

Dazu kamen ein Innenlager für die Shimano * 105 Oktalink-Kurbel, 28er Panaracer GravelKing SemiSlick (passen knapp unter die Bremsen *) samt Schläuchen, ein Fizik Ardea VS Sattel *, Fizik Lenkerband * und neue Züge.

Nach zwei Fahrten das reine Vergnügen: ein toller Rahmen mit guter Ausstattung, die auf Anhieb harmoniert und funktioniert. Die Reifen * machen aus dem spritzigen Renner aber auf Asphalt schon eher ein schmatzendes Monster. Dennoch werde ich mich an einem freundlichen Wintertag sicher darüber freuen - am letzten Samstag war es eher einer der wärmeren Tage ...

Vielen Dank für alle Unterstützung hier und im "Ich hätt' da mal ne Frage ..."-Faden!
 

Anhänge

  • IMG_20210814_182824859_HDR.jpg
    IMG_20210814_182824859_HDR.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20210814_183522123_HDR.jpg
    IMG_20210814_183522123_HDR.jpg
    328,6 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_20210814_183844883_HDR.jpg
    IMG_20210814_183844883_HDR.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20210814_190842915_HDR.jpg
    IMG_20210814_190842915_HDR.jpg
    510,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20210814_190900380_HDR.jpg
    IMG_20210814_190900380_HDR.jpg
    431,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20210814_190914447_HDR.jpg
    IMG_20210814_190914447_HDR.jpg
    478 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20210814_190917901_HDR.jpg
    IMG_20210814_190917901_HDR.jpg
    484,8 KB · Aufrufe: 119


Schreibe deine Antwort....
Zurück