• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komfortable (!) Carbon-Sattelstütze ohne Versatz gesucht

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Hallo Leute,

es gibt zwar schon den Thread "Komfortable Carbonsattelstütze ohne Versatz gesucht", jedoch geht es mir dort in der Diskussion nicht so sehr in die Tiefe.
Den Preis will ich erst einmal nicht beschränken, auch wenn ich ungerne 300 oder gar 400 Euro bezahlen will.
Zur Zeit habe ich eine Syntace P6 Hiflex an dem einen und eine Canyon VCLS (1.0) an dem anderen Rad im Einsatz. Wer mir also zur P6 aufgrund des Komforts rät, hat sicher noch nicht über der Canyon-Stütze gesessen: Die P6 ist dagegen knüppelhart. Zuvor kannte ich nichts besseres als die Syntace-Stützen, aber seit ich auf der VCLS gesessen habe, weiß ich den Komfort zu schätzen!
Es geht hier auch nicht um eine "Reifen-Austausch-Diskussion". Mit 25 mm Reifenbreite ist an meinen Rädern das Limit erreicht.

Tja, es gibt die Tune "Schwarzes Stück" und natürlich die Schmolke SL und TLO. Doch hier bin ich mir einerseits wegen der Haltbarkeit (wie sieht's nach einem blöden Sturz auf der Tour aus?) sicher, andererseits möchte ich nichts unversucht lassen, etwas Günstigeres zu finden.

Was ist Euer Rat?

Schönen Gruß,
TJ
 
Wenn Die P6 Hiflex knüppelhart ist, dann ist der Auszug wohl kurz und/oder es ist eine 31,6 mm Stütze? Oder meinst du die alte P6 ohne Hiflex Label?

Ich fahre die Hiflex in 27,2 mm bei 18,5 cm Auszug und würde keine Stütze mit noch mehr Flex wollen. Noch mehr hat wohl die Schmolke, aber id ist ja noch teurer und die Klemmung erscheint mir sehr Sattelgestell-unfreundlich.
 
Wenn Die P6 Hiflex knüppelhart ist [...] Oder meinst du die alte P6 ohne Hiflex Label?

Wie ich eingangs schrieb, es handelt sich um eine P6 HiFlex. Außerdem steht dort "Die P6 ist dagegen knüppelhart." Dagegen heißt, im Vergleich zur Canyon-Stütze. Die Canyon-Stütze macht auch hinsichtlich der Sicherheitsreserven einen guten Eindruck. Leider hat sie für mich als Sitzzwergzwerg etwas zuviel Versatz.

Der Auszug beträgt übrigens gerade mal 148 mm. Der kleinere Rahmen hätte mir nicht gepasst ...

Schönen Gruß,
TJ
 
Bei 15 cm ist die Syntace HiFlex sicher nicht knüppelhart, da kann ich dir ganz anderen Modelle nennen. Es sei denn du wiegst 50 Kg.

Wenn die Canyon Stütze mehr flext, dann wohl auch wegen des Versatzes, Stichwort Hebel.
 
Die Canyon-Stütze macht auch hinsichtlich der Sicherheitsreserven einen guten Eindruck.
??? Erklär' mal bitte !
Und zu P6 und HiFlex - habe/hatte beide in Gebrauch (31,6 und 27,2mm) - und es ist mir schleierhaft wie eine Stütze mit solchen Wandstärken noch richtig flexen soll.....
 
??? Erklär' mal bitte !
Und zu P6 und HiFlex - habe/hatte beide in Gebrauch (31,6 und 27,2mm) - und es ist mir schleierhaft wie eine Stütze mit solchen Wandstärken noch richtig flexen soll.....

Tja erklären kann ichs auch nicht aber meine Easton EC90 ist erheblich steifer obwohl sie viel dünnwandiger und leichter ist.
 
Respekt, seit 40 Jahren!!!
Aber hättest dir nach den 40 Jahren auch mal ein neues RR kaufen sollen ;)

Den Respekt meine ich auch so!
 
Ich hab seit zwei Wochen die VCLS 2 ohne Setback (die "flip head"). Das ist eine beeindruckende Stütze! Ich bezweifle, dass es etwas besseres zu kaufen gibt, wobei ich weder die VCLS 1 noch die Syntace kenne. Zuvor fuhr ich eine 3T Doric Team, die war okay, viel besser als meine Syntace P6 Alu, aber schlechter als die VCLS 2.

Ich weiss garnicht ob Canyon die VCLS 2 separat verkauft, aber es gibt sie unter anderem Namen auch von Ergon. Kostet leider um die 250 und ich bin nicht sicher, ob sich das Upgrade von der VCLS1 überhaupt spürbar lohnt.
 
.. eine minimale Auszugshöhe von 165 mm nötig. Somit macht diese Stütze bei mir keinen Sinn.
Welche Auszugslänge hast Du denn ? Unter einer gewissen Länge ist es so ziemlich wurscht welche Stütze Du fährst. Entscheidend für den Komfort ist die Auszugslänge und der Durchmesser....
 
Also - da würd' ich mir eine gute Alu/Titan/Scandiumstütze aussuchen. Bei der Auszugslänge wirst Du keinen Unterschied spüren - vielleicht subjektiv.... Für das gute Gefühl was Teures zu fahren kannst Du ja einen 200€ Schein in die Sattelstütze kleben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück