• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

günti

Kein Gewinn.
Registriert
20 Februar 2009
Beiträge
519
Reaktionspunkte
176
Ort
München
Obwohl nicht ungefährlich(????) muss ich über mein Erlebnis ein bisschen lachen:
Bin am Mittwoch den auf 100 Metern gesperrten und entsprechend Auto-Motorradfreien Albulapass raufgeeiert, Blick salzverkrustet stier auf den grauen Asphalt und sehe 1-2 Meter links vor mir eine Kreuzotter,denke ich- grun-schwarz gezeichnet, meine Straße überqueren.
Ich hätte Sie eigentlich fast überfahren , dann aber kurz gestoppt und die Schlange war zusammengerollt und ziemlich giftig aussehend,so 10-30 cm von meinem linken Knöchel entfernt.
War so verblüfft,daß ich nicht mal groß erhöhten Puls bekommen hab.

Im Fernesehen habe ich mal ein Motorradrennen in ASIEN gesehen,da hat ein Fahrer in der Kurve eine Kobra mit seinem Knie unabsichtlich "erledigt".

Sind Kreuzottern eher ungefährlich ?..ich war halt fast auf 2000 Metern Höhe und wäre im Fall eines Bisses wieder bergab Richtung Bergrün und der abgesperrten Baustelle runtergerollt,bis ich letztlich ins Hospital gekommen wäre, wären wohl gut 2 Stunden verstrichen.
Mal was anderes und am besten : Glück gehabt und schön, daß die Kreuzottern so brav sind und warten,bis ich bei rechts vor links vorbei gefahren bin.
Solong,Günter:cool:
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Bisse sind in der Regel nur für alte Menschen, kleine Kinder und kranke Menschen, speziell Herzerkrankung, gefährlich. Bisse können zu Herzrythmusbeschwerden führen. Im Karnkenhaus solte man also schon vorbeigehen wenn man gebissen wurde.

Wurde mir so erzählt. Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Danke Wikipedia! Alles relativ harmlos also. Anscheinend bist du mit so einem Tempo auf die Schlange zugefahren dass sie nicht mal mehr flüchten konnte. ;)

Zusammensetzung und Wirkung

Kreuzottern sind sehr scheu. Bei Gefahr flüchten sie sofort. Ein Zubiss erfolgt nur dann, wenn man sie massiv bedroht, sie anfasst oder auf sie tritt. Der LD50-Wert des Giftes liegt für eine subkutane Injektion bei etwa 6,45 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse und bei einer Injektion in ein Blutgefäß bei rund 0,55 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse. Für einen Menschen von 75 Kilogramm Körpermasse bedeutet dies also, dass er den LD50-Wert bei der Injektion von 483,75 mg respektive 41,25 mg des Giftes erreichen würde, was dem Biss von in jedem Fall mehr als fünf Kreuzottern entspräche. Daher sind Todesfälle aufgrund von Kreuzotterbissen unwahrscheinlich.

Da die Kreuzotter das giftige Sekret, welches sie zum Jagen von Mäusen, Fröschen, Blindschleichen oder anderen Tieren benötigt, nicht einfach verschwendet, verwendet sie von ihrem geringen Vorrat bei einem Großteil der Bisse entweder kein oder nur sehr wenig Gift.

Obwohl das Gift der Kreuzotter etwa zwei- bis dreimal giftiger ist als das der Diamant-Klapperschlange (Crotalus adamanteus), ist ein Biss auf Grund ihres geringen Giftvorrats von nur zehn bis 18 Milligramm Trockengewicht in der Regel nur für Kinder und alte Menschen gefährlich. Die Symptome des Bisses äußern sich folgendermaßen: Rund um die Bissstelle entsteht etwa eine Stunde später eine große Schwellung. Auf Grund von Nervengiften kann es zu Atemnot und Herzbeschwerden kommen. Der Biss einer Kreuzotter kann darüber hinaus auch zu Lähmungen führen. Wegen des blutzersetzenden Teils des Sekretes ist es möglich, dass die Zone nahe der Bissstelle bläulich aussieht. Normalerweise treten diese Symptome jedoch nicht auf und auch die Schmerzen des Bisses halten sich in Grenzen, so dass manche Leute überhaupt nichts davon merken, wenn sie gebissen wurden.
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Hab hier öfter auf MTB Touren Schlangen auf dem Weg und räum die immer sehr vorsichtig auf die Seite.

3x Kreutzotter







1x Kleine Ringelnatter

 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Die Kombination: Rennrad+Atemnot und Lähmungserscheinung hört sich nicht grade gesund an :bier:
 
Mit Schlangen hatte ich auch schon Begegnungen... da bin ich nachts an einem Zooladen vorbeigefahren und sehe wie so ein Vieh VOR der Scheibe des Schaufensters liegt... die angerufenen VoPos wollten erst nicht kommen weil sie dachten, ich wäre ein Scherzkeks, kamen dann doch und waren leicht überfordert... es stellte sich dann heraus, dass es eine hochgiftige Natter war, derer sich ein Tierfreund entledigt hat - gibt schon ganz schöne Assis in diesem Land...
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Das hier ist mir auf der letzten Radreise an der Rems passiert:

Unterwegs sehe ich eine Schlange mitten auf dem Weg, die diesen überquert. Mir bleibt nicht viel Zeit zu überlegen, ich fahre lieber am Schwanzende statt am Kopf vorbei. Das war vermutlich die falsche Seite: Ruck zuck reagiert die Schlange und schnellt mit dem Kopf zurück und auf mich zu. Erwischt hat sie mich nicht.
Was mich jedoch nachdenklich stimmt: Sie sah grünlich aus, und mir wäre in Deutschland keine grünliche Schlange bekannt. Das wird doch wohl keine entlaufene Giftschlange gewesen sein?
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

angeblich soll der Biß von einer Kreuzotter nicht tragischer sein als ein Stich von einer Hornisse. Ich denke halt, daß an der Sache eigentlich das schlimmste ist, wie jeder einzelne Mensch drauf reagiert. Für einige Menschen kann ein Stich einer Wespe schon tötlich sein, weil er vielleicht allergisch drauf reagiert. Einem anderen macht es überhaupt nichts aus.
Mir ist letzten Montag auch ein "dicker" Brummer voll an die Stirn, bei Tempo 60. Zunächst wusste ich noch nicht was das war. Nach kurzer Zeit merkte ich, daß sich zwischen meiner Stirn und dem Helm irgendwas bewegt. Unter der Fahrt suchte ich mit der Hand nach dem "Störenfried" und ertastete irgend ein größeres Insekt.
Als ich es zwischen meiner Hand und der linken Wange gefangen hatte, brannte es fürchterlich auf der Wange. Es war eine Honisse, die mich gestochen hatte. Es schwoll innerhalb kürzester Zeit so dermaßen an, daß ich nicht mehr aus dem linken Auge schauen konnte. Da bekamich natürlich auch panische Angst. Vor allem wusste ich auch nicht, daß ich bei einem Hornissenstich so reagiere. Bei Wespen oder Bienen hatte ich noch nie Probleme, von denen wurde ich schon des öfteren gestochen.
Deshalb, will ich nicht wissen, wie ich auf so eine Kreuzotter reagiere, noch dazu wo keine Hilfe weit und breit zu erwarten ist.
Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt, ohne tierische Attacken!

Gruss
Thomas
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Letztens hab ich ne Kreuzotter gerettet , die sich seelenruhig auf einem vielbefahrenen Radweg gesonnt hat . War ein schönes , großes Tier . Angefasst hab ich sie dabei doch lieber nicht, obwohl ich einige Erfahrung im Umgang mit Reptilien habe - aber giftig waren meine Schlangen nie .
Und auch wenn ein Kreuzotterbiß nicht zum Schlimmsten grhört - haben muß man das doch nicht ... Also wurde sie vorsichtig mit dem Vorderrad in die Böschung bugsiert - wo sie dann hoffentlich auch blieb.. ;)
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Bis vor kurzem dachte ich,daß Schlangen sehr sensibel auf Erschütterungen reagieren sollten, offensichtlich ist das ein Märchen,wenn ich hier alle Geschichten mitverfolge.-
Eigentlich kann ich diese Viecher nicht ausstehen, aber daß sie so relaxt sonnenbaden und anscheinend wirklich passiv sind find ich sympathisch, - wer allergisch reagiert ist halt im Nachteil und sollte Prophlaxe mitgenoimmen haben.
Schöne Woche noch,Günter.
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

angeblich soll der Biß von einer Kreuzotter nicht tragischer sein als ein Stich von einer Hornisse. Ich denke halt, daß an der Sache eigentlich das schlimmste ist, wie jeder einzelne Mensch drauf reagiert. Für einige Menschen kann ein Stich einer Wespe schon tötlich sein, weil er vielleicht allergisch drauf reagiert. Einem anderen macht es überhaupt nichts aus.
Mir ist letzten Montag auch ein "dicker" Brummer voll an die Stirn, bei Tempo 60. Zunächst wusste ich noch nicht was das war. Nach kurzer Zeit merkte ich, daß sich zwischen meiner Stirn und dem Helm irgendwas bewegt. Unter der Fahrt suchte ich mit der Hand nach dem "Störenfried" und ertastete irgend ein größeres Insekt.
Als ich es zwischen meiner Hand und der linken Wange gefangen hatte, brannte es fürchterlich auf der Wange. Es war eine Honisse, die mich gestochen hatte. Es schwoll innerhalb kürzester Zeit so dermaßen an, daß ich nicht mehr aus dem linken Auge schauen konnte. Da bekamich natürlich auch panische Angst. Vor allem wusste ich auch nicht, daß ich bei einem Hornissenstich so reagiere. Bei Wespen oder Bienen hatte ich noch nie Probleme, von denen wurde ich schon des öfteren gestochen.
Deshalb, will ich nicht wissen, wie ich auf so eine Kreuzotter reagiere, noch dazu wo keine Hilfe weit und breit zu erwarten ist.
Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt, ohne tierische Attacken!

Gruss
Thomas

Ja, wenn es dumm läuft.....
Ich kenne den Fall eines Pferdes, dem eine Hornisse ein Auge ausgestochen hat.
 
Der Biss eines Pferdes kann eine Hornisse töten... hab ich mal gelesen
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Hallo ,

da hier ja ein paar von euch Schlangenkenner sind hier meine Frage . Was könnte das für eine sein ?
Sie hat sich bis auf ca 1m im Toscanaurlaub an unsere Frauen herangeschlängelt , wärend sie das Abendessen vorbereiteten .
Ich kam gerade vom Duschen als ich sie hinter den Damen bemerkte und mit dem Worten " Boa was ist denn das für eine große Schlange " für noch keine Beunruhigung sorgte . Als ich aber den Fotoapparat holte , schauten unsere Damen doch mal nach hinten . Was dann folgte kann sich jeder denken.
Leider habe ich im w.w.w. nichts über die Schlange finden können.

Micha
 

Anhänge

  • DSCF8769.jpg
    DSCF8769.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF8766.jpg
    DSCF8766.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 201
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Hast du die Bilder in einer besseren Auflösung? Hier erkenne ich das Muster nicht.
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Hallo ,

da hier ja ein paar von euch Schlangenkenner sind hier meine Frage . Was könnte das für eine sein ?
(...)
Micha

Meines Erachtens (und trotz der recht kleinen Aufnahmen) handelt es sich hierbei um eine Europäische Vierstreifennatter . --> Wiki
Keine Angst - völlig harmlos ..;)

2c3b089d7f9002c1bccd5567bbf76525_1.jpg
 
AW: Kreuzotter = guter Verkehrsteinehmer

Muss mal schauen ob ich das mit den Bildern hinbekomme . Meines erachtens hatte die Schlange an ihren Kopf hervorstehende Huckel ( wie kleine Hörner )
Danke aber erstmal für die Hinweise

Micha
 
Zurück