• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurventechnik - maximale Schräglage

kris411

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin noch recht neu mit dem Rennrad und meine größte Sorge sind im Moment Kurven.
Ich traue mich einfach nicht mich weit in die Schräglage zu bringen, da ich ungern auf dem Asphalt landen will.
Es ist natürlich auch ärgerlich wenn Abfahrten in jeder Kurve erstmal ihren Reiz verlieren...

Gibt es eine grob über den Daumen gepeilte Formel wie weit man sich wirklich reinlegen kann, oder hilft hier nur so lange probieren bis es mal schief geht...
Kann man wenn man die Kontrolle verliert noch schlimmeres verhindern, oder rutscht man einfach abrupt weg?

Die richtige Kurventechnik ist mir bekannt.

Danke und viele Grüße.
kris
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Wann es zuviel wird, hängt von vielen Bedingungen ab:

- der Art der Kurve. macht sie zum Ende hin zu oder auf
- dem Radius der Kurve
- Reifen
- Asphalt glatt oder rauh, eben oder wellig
- Kurve nach aussen abfallend oder überhöht.
- Wetter, Temperatur, Feuchtigkeit
- Dreck auf der Straße oder frisch gekehrt
- Höhe des Schwerpunktes
usw. usw.

Ausprobieren und langsam ans Limit herantasten, mehr bleibt dir nicht. Wenn du dich unsicher fühlst stimmt was mit deiner Technik nicht, oder du bist zu schnell. Wenn dann andere deutlich schneller sind als du, stimmt was mit deiner Technik nicht.

- Kurvenäusseres Bein nach unten und stark belasten
- Unterlenkerhaltung
- Vor der Kurve Bremsen, durch die Kurve möglichst ohne Bremse
- Wenn man das Rad mehr in die Kurve legt als den Körper hat man im Falle eines Falles eher die Möglichkeit noch etwas zu retten, als andersrum, wie es z.B. die Motorradfahrer machen.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Hallo kris,

Du scheinst da ja eher vorsichtig dran zugehen. Bei der Grundhaltung ist m.E. niemals zu befürchten, dass Dir auf trockener(!) und splittfreier(!) Straße das Rad wegschmiert. Du wirst es mit dem kleinsten bisschen (vernünftiger) Angst nicht schaffen, die Grenzen der Physik auszuloten - was ja auch nicht das Ziel sein soll.

Den Kurventipps von GerdO möchte ich noch hinzufügen, dass man die Linie so legen sollte, dass jede Kurve möglichst "aufmacht". Also von möglichst weit außen anfahren, dann in den Kurvenscheitel den Radius verengen und ab dem Kurvenscheitel den Radius immer größer werden lassen.

Ich mache die Hauptbremsung vor der Kurve, lasse aber in die Kurvenmitte die Bremse durchaus dosiert schleifen und mache sie dann in der 2. Hälfte der Kurve auf. Mit dem größer werdenden Radius kann das Rad dann wieder problemlos beschleunigen. Jeder Hardcore-Abfahrer wird jetzt sagen, dass das Blödsinn sei. Man hat die Sache aber besser im Griff (im Wortsinn), wenn man auch in der Kurve noch dosiert(!) bremst.

Absolut gar nicht geht natürlich, viel zu schnell in eine Kurve reinzufahren und dann mittendrin voll in die Eisen zugehen. Aber wie gesagt, ich glaube eher, dass bei Dir der Kopf und nicht der Reifen die Grenze setzt.

Bei Rollsplitt hilft nur Schneckentempo, bei Regen Erfahrung und Vorsicht.

Viel Spass beim Abfahren!

PS: Jetzt habe ich gerade noch mal Deinen Text gelesen. Du schreibst, die richtige Kurventechnik sei Dir bekannt. Was hilft es Dir, wenn Dir jemand sagt, der Grenzwinkel unter diesen und jenen Bedingungen ist 33,2°, das kurveninnere Knie darf sich bis max 42cm dem Boden annähern? Du wirst einfach immer nur Fliehkräfte spüren und das gefühlsmäßig einorden müssen.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Probieren geht über studieren. Ist wohl jeder schonmal in ner Kurve hingeflogen. Es geht aber viel mehr als du denkst von daher geh einfach mal bisschen angstloser rein. Kannst es ja wie die Motorradfahrer machen und am Reifen beim Übergang von Profil zu Flanke nen Kreidestrich ziehen und gucken wie viel Platz noch bleibt zum Strich.

Brauchst ja am Anfang nicht schneller als mit 50 kmh durch die Kurven heizen.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

hehe, ich habe 12 Jahre lang Motorradrennsport betrieben. Auch dort bekommt manvon denAnfängern solche Fragen gestellt. Leider gibt es keine ASntworten dadrauf, die Dir eine Nicht-Sturz Garantie geben würden. Das einziege was hilft ist die richtige Technik zu lernen und sich langsam dran tasten. Ich bin auch ein Anfänger und obwohl ich mit dem Motorrad sehr schräg fahren kann, traue ich den schmallen Rennradreifen nicht wir´klich und habe so meine Probleme mit schnellen Abfahrten. Da holft nur Üben. Den Tipp mit der Kreide würde ich allerdings schnell vergessen. Ein Rennradreifen läßt sich mit Sicherheit nicht bis zu Kante fahren.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Danke für die vielen hilfreichen Antworten :)

Ich fahr im Moment vornehmlich alleine, da werd ich mich wohl mal einer Gruppe anschließen müssen.

Ich werd vornehmlich mal an der Technik arbeiten und versuchen etwas gewagter an die Sache ranzugehen. Meine Kurvenlinie ist auf jeden Fall noch nicht optimal, da ich eben noch ziemlich "rumeiere".
Ich arbeite auch in der Kurve noch mit der Brmse, da man ja durch die Abfahrt auch wieder beschleunigt...

Achja, falls jemand aus dem Raum kommt - speziell fahr ich meist den Nienstedter Pass aus Richtung Barsinghausen.

Viele Grüße
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Ich kann Dir auch nur zum Üben raten.
Das Problem ist auf trockener Straße fast nie die Reifenhaftung, da ist immer noch Reserve drin.
Der Kopf kriegt vor allem Probleme, wenn Du in Fahrtrichtung, also geradeausblickst, und nicht zum Kurvenausgang, also dahin, wo Du hinwillst.
Dass die Reifen schmaler sind, als bei einem Motorrad, macht nicht viel aus.
Taste Dich langsam heran, wenn Du erstmal Angst in der Kurve bekommst, dann braucht es eine ganze Zeit, wieder das Gefühl von Sicherheit zu bekommen.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Bei Kriterium wie bei mir zum Beispiel am Wochenende merkt man schon wenn der Reifen langsam weggeht dann ists aber schon kritisch.

Trotz der dünnen Reifen kann man sich schon ganz schön querlegen. Probieren geht über studieren
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Kennst du keinen erfahrenen Rennfahren?

Sucht euch eine Kurvige Straße oder einen Parkplatz und dann fährt er vor und du stumpf hinterher, so merkst du wie es in den Kurven geht. Wenn es bei ihm nicht rutscht, rutscht es bei dir auch nicht. Du solltest dann natürlich nicht viel schlechtere Reifen haben...
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Gibt es eine grob über den Daumen gepeilte Formel wie weit man sich wirklich reinlegen kann?

Grip hört da auf, wo Bremsflanke anfängt. :D

Im Grunde gibt es nur diese Aussage. Alles andere sind zu weiche Variablen. Besonders jetzt wieder im Herbst, wenn allerhand Grütze herumliegt, die ganz plötzlich vollkommen andere Verhältnisse am Kurvenausgang schafft, als man am Eingang gedacht hätte.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

nimm ein altes Fahrrad, ein zerschrammtes Lederkombi und dann mal schau einfach mal was geht :D


Mit dem Motorrad konnte ich auch ziemlich tief runter, mit dem Rennrad traue ich mich noch nicht so richtig aber da mir meine Gesundheit wichtiger sind als ein paar Sekunden Zeitgewinn, bleibe ich doch lieber auf der sicheren Seite.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Hallo,

ich bin noch recht neu mit dem Rennrad und meine größte Sorge sind im Moment Kurven.
Ich traue mich einfach nicht mich weit in die Schräglage zu bringen, da ich ungern auf dem Asphalt landen will.
Es ist natürlich auch ärgerlich wenn Abfahrten in jeder Kurve erstmal ihren Reiz verlieren...

Gibt es eine grob über den Daumen gepeilte Formel wie weit man sich wirklich reinlegen kann, oder hilft hier nur so lange probieren bis es mal schief geht...
Kann man wenn man die Kontrolle verliert noch schlimmeres verhindern, oder rutscht man einfach abrupt weg?

Die richtige Kurventechnik ist mir bekannt.

Danke und viele Grüße.
kris

Ich habe eine Hälfte durch ausprobieren gelernt und die andere Hälfte indem ich Leuten, die wirklich gut und schnell und sicher Kurven fahren können hinterhergefahren bin. Wenn man dann nix Dummes macht oder Panik bekommt, geht das. MTB auf losem Untergrund kann auch helfen sehr viel mehr Gefühl zu bekommen und die Fahrtechnik an sich zu verbessern. Eine gute Fahrtechnik macht Dich in allem schneller und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Du irgendwann mal Panik bekommst und etwas Dummes tust. Ich glaube die wenigsten rutschen wirklich wegen zu viel Schräglage übers Vorderrad weg. Die meisten bekommen Panik und bremsen oder schauen in die falsche Richtung und sie zerreißt es dann.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Ich habe eine Hälfte durch ausprobieren gelernt und die andere Hälfte indem ich Leuten, die wirklich gut und schnell und sicher Kurven fahren können hinterhergefahren bin. Wenn man dann nix Dummes macht oder Panik bekommt, geht das. MTB auf losem Untergrund kann auch helfen sehr viel mehr Gefühl zu bekommen und die Fahrtechnik an sich zu verbessern. Eine gute Fahrtechnik macht Dich in allem schneller und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Du irgendwann mal Panik bekommst und etwas Dummes tust. Ich glaube die wenigsten rutschen wirklich wegen zu viel Schräglage übers Vorderrad weg. Die meisten bekommen Panik und bremsen oder schauen in die falsche Richtung und sie zerreißt es dann.

Ich fahr auch Crossbike, damit kann ich ja mal ein wenig den Acker pflügen gehen. :)
Nach dem was man so ließt soll "richtiges" Cyclocross fahren ja sehr viel zur Fahrsicherheit auf dem Rennrad beitragen.

Ich werd einfach mal ein wenig üben, und mir erfahrene Fahrer suchen.
Das mit dem in den Ausgang der Kurve schauen hat schon viel geholfen, es klingt so trivial aber macht soviel aus im Kopf, hab ich bisher voll vernachlässigt.
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Moin,

erste Kurve Richtung Bahnübergang voll fahren so mit >60. Dann bist Du schon relativ zügig unterwegs. Das soll keine Anleitung zum Rasen sein. ;)

Das Gefühl kommt von allein. Allerdings wird aus einer Hasenpfote kein Hill Racer, muss ja auch nicht.

Gruss
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

Ach und noch was,
wenn Du auf Deiner Hausrunde die Kurven immer wieder übst, denk auch immer daran, dass der Bodenbelag mal nicht so dolle ist.
Ist mir gestern passiert, wie immer mit 5 Mann volles Rohr nachhause und durch die Kurven gebrezelt. Ist schon ganz nett wenn man sich in so einem 5er zug in die Kurven schmeisst. Leider war dann in der einen engen, der Fahrbahnbelag mit einer Schicht feinsten Splitts bedeckt. Am Kurvenaussenrand war glücklicherweise dieser Splitt schon weggefahren. Da sind wir dann drüber geeiert und heile durchgekommen. Hätten die Räder da nicht gegriffen,...
 
AW: Kurventechnik - maximale Schräglage

... meist den Nienstedter Pass aus Richtung Barsinghausen.

:lol:

Ich kann mir vorstellen, dass bei euch die Landschaft nicht mehr hergibt, aber diesen Hügel als Pass zu bezeichnen ist schon fast Größenwahn!

Such dir einen richtigen Berg und einen guten Mitfahrer deines Vertrauens der dann voraus fährt, versuch dran zu bleiben und achte auf die Bremspunkte, dann lernst du am schnellsten was geht.

Ansonsten gibt es keine Formel, da alles von Gefälle, Kurve, Straßenbelag, Dreck, Nässe, ... abhängt.

Vorsicht ist gut, Angst schädlich!
 
Zurück